InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fachkräftemangel: Unternehmen versuchen immer mehr, ältere Mitarbeiter zu halten - und weiterzubilde

ID: 437172

Münster, den 07.07.2011 – Aufträge hat die deutsche Wirtschaft genug, vor allem die so genannten „BRIC-Staaten“ (Brasilien, Russland, Indien, China) wachsen rasant und bestellen in Deutschland. Große Sorgen bereitet den Unternehmen allerdings, dass es immer mehr an Fach- und Führungskräften mangelt. Die Bemühungen, ältere und erfahrene MItarbeiter zu halten, sind daher groß.

(IINews) -
„Das erhöht den Stellenwert der Weiterbildung noch einmal. Sie ist extrem wichtig für den Standort Deutschland geworden“, meint Dr. Arnold Kitzmann, Gründer des Management-Instituts Dr. A. Kitzmann aus Münster. Weil wegen des Geburtenknicks immer weniger Junge nachrückten und die Politik sich mit einer verbesserten Migrationspolitik schwertue, setzten immer mehr Unternehmen darauf, ältere Arbeitnehmer zu halten: „Weiterbildung für Ältere boomt, auch weil die Wirtschaft längst realisiert hat, was für ein Kapital an Erfahrung sie damit in den Händen hält“, meint Dr. Jana Völkel-Kitzmann, und Co-Geschäftsführerin des Weiterbildungs-Instituts.

Dieser Wandel stelle die Weiterbildungs-Institute selber vor große Herausforderungen. Denn es reiche nicht allein, ältere Führungskräfte „fit“ zu halten und ihnen Fähigkeiten zu vermitteln, um den gestiegenen Ansprüchen in einer immer komplexer werdenden Gesellschaft und Wirtschaft gerecht zu werden. Die Weiterbildung müsse gleichzeitig bei den Unternehmen selber ansetzen, nicht selten das Denken, die Philosophie im Hause verändern.

Zum einen müsste die Wirtschaft lernen, beispielsweise durch ein gutes Wissensmanagement das breite Wissen und den Erfahrungsschatz der Älteren zu erfassen, beizubehalten und einsetzen zu können. Zum anderen gehe es aber auch darum, die Mitarbeiter für das Problem zu sensibilisieren, ein Verständnis zu schaffen: „Vor allem den jüngeren muss klar vermittelt werden, dass dadurch keine Jobs und Posten für sie verloren gehen“, meint Dr. Jana Völkel-Kitzmann.

Vielmehr müssten Firmen lernen, ihre ältesten Mitarbeiter so einzusetzen, dass sie Coach und Berater für die jüngeren seien. Nur so könnten Konflikte vermieden und sich die Kreativität, die neuen Ideen der nachrückenden Generation mit den Erfahrungen der vorangegangenen Generation verbinden – und ein Mehrwert fürs Unternehmen entstehen.

Weitere Informationen zum Beispiel unter http://kitzmann.biz/pages/seminare/fuehrungskraft-als-coach-und-berater.html







Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Management-Institut Dr. Kitzmann ist eine Weiterbildungseinrichtung, die sich an Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung wendet. In Form von Seminaren (maximal 12 Teilnehmer) und in Form von persönlicher Beratung werden vielfältige Themenbereiche angeboten. Die Seminare werden extern und firmenintern durchgeführt.

Derzeit arbeiten für das Institut 30 Trainer, die über eine abgeschlossene Hochschulausbildung verfügen und zusätzlich mehrere Jahre Praxis aufweisen. Die meisten dieser Referenten fühlen sich der humanistischen Psychologie verpflichtet.

Ziel des Instituts ist eine praxisgerechte Vermittlung der wichtigsten Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte. Die zugrundeliegende Philosophie geht davon aus, dass auch in einer Leistungs- und Konkurrenzsituation wichtige menschliche Fähigkeiten im Vordergrund stehen. Der ermittelte Trainingsbedarf wird in maßgeschneiderten Trainingslösungen umgesetzt.



Leseranfragen:

Management-Institut Dr. A. Kitzmann
Dr. Jana Völkel-Kitzmann
Dorpatweg 10
48159 Münster
Tel. 0251/202050
Fax. 0251/2020599
E-Mail. jvk(at)kitzmann.biz



PresseKontakt / Agentur:

Management-Institut Dr. A. Kitzmann
Dr. Jana Völkel-Kitzmann
Dorpatweg 10
48159 Münster
Tel. 0251/202050
Fax. 0251/2020599
E-Mail. jvk(at)kitzmann.biz



drucken  als PDF  an Freund senden  Matschie in Erfurt bei Management-Institut Dr. A. Kitzmann plant
Bereitgestellt von Benutzer: Kitzmann
Datum: 07.07.2011 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 437172
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fachkräftemangel: Unternehmen versuchen immer mehr, ältere Mitarbeiter zu halten - und weiterzubilde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Management-Institut Dr. A. Kitzmann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Management-Institut Dr. A. Kitzmann



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 383


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.