InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Thüringen Spitzenreiter bei Kita-Betreuung / Matschie: "Studie belegt die hohe Attraktivität der Thü

ID: 436626

(LifePR) - Als "Beleg für die hohe Attraktivität der Thüringer Kindergärten" hat Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, den heute von der Bertelsmann-Stiftung vorgelegten "Ländermonitor frühkindliche Bildungssysteme 2011" bezeichnet. Die Studie bescheinigt Thüringen den Spitzenplatz unter allen Bundesländern in der Ganztagsbetreuung von Kindern ab drei Jahren.
Dass in Thüringen 91 Prozent aller Kita-Kinder ab drei Jahren eine Ganztagseinrichtung besuchen, spreche für die Qualität der Thüringer Kindergärten. Matschie verweist auf weitere Verbesserungen nach dem von der Studie noch nicht erfassten Wirksamwerden des neuen Kita-Gesetzes. Es lege mit der täglich garantierten Betreuungszeit von 10 Stunden gerade auf die Ganztagsbetreuung großen Wert. "Thüringen bietet damit heute noch bessere Bedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. So sieht gelebte Kinder- und Familienfreundlichkeit aus", unterstreicht der Minister. Er freue sich darüber, dass junge Thüringer Familien immer stärker von dem Angebot der Kindertageseinrichtungen Gebrauch machen, was die Zahl in der Studie belege, dass die ohnehin hohe Zahl der Ganztagsbetreuung von Kindern ab drei Jahren von 2007 (88 Prozent) bis 2010 (90,7 Prozent) noch einmal angestiegen sei. Mit dem im neuen Kita-Gesetz verankerten Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ab dem 1. Geburtstag werde sich die Situation noch einmal verbessern. Thüringen ist nach Einschätzung Matschies mit diesen Standards anderen Bundesländern deutlich voraus. "In der frühkindlichen Bildung haben wir den Anspruch, Thüringen als Bildungsland ganz nach vorn zu bringen, damit schon eingelöst."
Der Minister verweist darauf, dass das Land trotz massiver Sparbemühungen in die Verbesserung der Bildungs- und Betreuungsangebote der Kitas investiert habe. In den Jahren 2010 und 2011 seien im Vergleich zu der Zeit vor dem Kita-Gesetz 130 Millionen mehr an Landesgeldern bereitgestellt worden. "Es handelt sich um gut angelegtes Geld. Dass Thüringen seinen Fachkräftebedarf von morgen deckt, fängt heute mit einer guten Kita-Betreuung an", so Matschie. Die Bertelsmann-Studie sei ein weiterer Beleg, dass sich Thüringen auf dem richtigen Weg befinde. "Ein Jahr nach Inkrafttreten des Thüringer Kita-Gesetzes können wir sagen: Unsere Anstrengungen zur Verbesserung der Betreuungssituation sowie der Bildungsangebote in unseren Kindergärten zahlen sich unmittelbar aus."





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesregierung setzt konsequent auf Bildung und Forschung Wiedergewählt: Walter Tschischka weiter ZVEH-Präsident
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.07.2011 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 436626
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

urt


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Thüringen Spitzenreiter bei Kita-Betreuung / Matschie: "Studie belegt die hohe Attraktivität der Thü"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 292


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.