InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Existenzgründung macht Schule

ID: 435972

KURS-Partnerschaft zwischen Liebfrauenschule und IHK / Jahrgangsstufe 10 beschäftigt sich mit Unternehmensgründungen im Unterricht


(PresseBox) - "Existenzgründung macht Schule". Unter diesem Motto hat die Jahrgangsstufe 10 der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Bonn ein Existenzgründungsprojekt mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg absolviert. Das Projekt geht auf die KURS-Partnerschaft zwischen IHK und Liebfrauenschule zurück. Die IHK Bonn/Rhein-Sieg ist die erste IHK, die (im vergangenen Jahr) eine eigene Lernpartnerschaft mit einer Schule abgeschlossen hat.
Nachdem die Schüler im Rahmen des Sozialkundeunterrichtes von Fachlehrerin Ulrike Windgassen auf wirtschaftliche Themen vorbereitet worden waren, diskutierte Jürgen Zanders, Existenzgründungsberater der IHK Bonn/Rhein-Sieg, in zwei Unterrichtseinheiten im Rahmen des Sozialkundeunterrichts in der Liebfrauenschule zunächst exemplarisch die Gründung eines Einzelhandels mit Oberbekleidung und eines Einzelhandels mit Geschenkartikeln.
An diesen Beispielen wurden im wesentlichen folgende Themen erläutert: häufigste Rechtsformen und deren Gründungsformalitäten, Bedeutung des Standortes, Informationen zur Branche, zum Markt und zum Wettbewerb, Festlegung der Kundenzielgruppe. Ferner mussten die Schülerinnen Aufgaben zur Kundengewinnung / Marketing lösen, einen ersten Kapitalbedarfsplans erstellen, Kriterien der Bank für eine Kreditgewährung erarbeiten sowie die zu erzielenden Mindestgewinne der Unternehmung ermitteln und die Ertragsvorschau erstellen. In Heimarbeit und in Gruppenarbeit erstellten die Schülerinnen daraufhin sechs eigene Gründungskonzepte: Bar / Bistro mit leichter italienischer Kost, ein Bekleidungsgeschäft, eine Cocktailbar, einen Einzelhandel mit Scherz-, Verkleidungs- und Geschenkartikeln, der auch entsprechende Motto-Partys und Events veranstaltet, ein Restaurant, in dem in völliger Dunkelheit serviert und verzehrt wird sowie die Entwicklung eines Modelabels, inklusive eigener Kollektion.
Die Vorstellung, Besprechung und Bewertung der Konzepte erfolgte dann im großen Sitzungssaal der IHK Bonn/Rhein-Sieg. "Das war ein gelungener Ausflug in das konkrete Wirtschaftsleben, bei dem die jungen Schülerinnen der Liebfrauenschule begeistert mitgemacht haben", so Ulrike Windgassen (links im Bild). So begeistert, dass diese Aktion auch im nächsten Schuljahr wieder wiederholt wird, wie Jürgen Zanders (in der Bildmitte hinten) berichtet.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lebensmittelpunkt Hochschule für Angewandte Wissenschaften: Vom Fachvortrag bis zur Studentenparty Kicken und Lernen - ein gutes Konzept geht in die Verlängerung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.07.2011 - 13:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 435972
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Existenzgründung macht Schule"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.Vor ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 27


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.