InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mehr Grün, weniger Beton - Schulen erhalten Unterstützung von Profis

ID: 435335

Sechs Schulen gewinnen beim Wettbewerb "Schule macht Garten"

(LifePR) - Der Ideenwettbewerb "Schule macht Garten" der Architektenkammer Hannover, der Region Hannover und des Schulbiologiezentrums Hannover ist entschieden: Aus insgesamt 26 Bewerbungen hat eine Bewertungskommission, besetzt mit Landschaftsarchitekten, Vertretern der Regionsverwaltung und des Schulbiologiezentrums, der Lehrer-, Eltern- und Schülerschaft, sechs Projekte ausgewählt. Die Hauptpreise gehen an die Lisa-Tetzner-Schule Barsinghausen, die Helene-Lange-Schule in Hannover, die Grundschule Dedensen (Seelze) und die Sophie-Scholl-Gesamtschule in Wennigsen. Sonderpreise wurden der Grundschule Kastanienhof und dem Montessori Bildungshaus (beide in Hannover) zuerkannt.
Bei einem Projektworkshop im Bienenhaus des Schulbiologiezentrums wurde am Montag, 4. Juni, den Schulen nicht nur ihre Preisurkunde verliehen, sondern auch gemeinsam mit fachkundigen Landschaftsarchitekten der Architektenkammer Niedersachsen besprochen, wie sich die Ideen der Schülerinnen und Schüler tatsächlich umsetzen lassen. Für den Umsetzungsprozess soll jeder Schule ein Profi als Pate zur Seite stehen.
Weniger Beton und Pflastersteine, dafür mehr "grüne Ecken", die Platz für Mensch und Pflanzenwelt bieten - auf diesen Nenner lassen sich alle eingegangenen Projektskizzen für "Schule macht Garten" bringen. Eingereicht wurden ausgefeilte Exposees, maßstäbliche Planungen, aber auch bunte Wachsmalbilder. Eine ganze Unterrichtswoche Zeit hat sich etwa die dritte Klasse der Grundschule Dedensen für die Ideenfindung zur Umgestaltung ihres Schulhofs Zeit genommen: "Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert und gefesselt von dem Projekt", sagt Schulleiterin Annette Werber. Ein Vorschlag des Klassensprechers Carlo Brokering ist zum Beispiel, ein Trampolin auf dem Schulhof zu integrieren.
In der Barsinghäuser Lisa-Tetzner-Schule haben gleich sechs Fachbereiche gemeinsam an dem Thema "Schule macht Garten" gearbeitet und einen Wunschkatalog entwickelt. Der zurzeit "triste Eindruck" des Geländes an der Straße Am Spalterhals könnte durch einen Kletterparcours, eine Kräuterspirale, ein "Klassenzimmer im Grünen" oder auch die Anlage eines Skulpturengartens positiv verändert werden. In der Grundschule Kastanienhof in Hannover sind die Vorschläge der Kinder zu einem "Paradiesgarten" zusammengefasst worden, in dem Obst und Beeren geerntet werden sollen.




Der Kreativität der Schüler waren bei dem Wettbewerb keine Grenzen gesetzt. Die Wünsche reichen vom bescheidenen Blumenbeet über Fußballfelder, Baumhäuser und Ruhezonen bis zum landwirtschaftlichen Garten mit Hühnern und Ziegen.
"Wir hatten keine fertigen Planungen erwartet, aber die letztlich eingereichten, ungeheuer fantasievollen Initiativen und Ideen für grünere Schulhöfe haben auch uns Fachleute begeistert", waren sich die Vertreter von Architektenkammer, Region Hannover und dem Schulbiologiezentrum Hannover einig.
Die Gewinner-Schulen in Barsinghausen, Hannover, Seelze und Wennigsen werden nun bei der Umsetzung ihrer Projekte im Herbst von den Architekten begleitet und das Schulbiologiezentrum Hannover stellt dazu Pflanzen und Saatgut zur Verfügung. Von der Region Hannover kommt aus Mitteln des Projektes "Gartenregion" eine Anschubfinanzierung von bis zu 5000 Euro für die Hauptpreisträger und von 500 Euro für die Sonderpreisträger.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  IHK vermittelt Ausbildungsplätze IHK vermittelt Ausbildungsplätze
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 04.07.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 435335
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nover/Barsinghausen/Seelze/Wennigsen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mehr Grün, weniger Beton - Schulen erhalten Unterstützung von Profis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Regionale Einzelhandelsstruktur unter der Lupe ...

Die Einzelhandelslandschaft befindet sich im stetigen Wandel: Vom inhabergeführten Kiosk bis hin zum großflächigen Einkaufszentrum – neue Formate entstehen, während sich andere zurückziehen. Damit die teilnehmenden 12 Städte und Landkreise de ...

Region Hannover setzt Winternotfallhilfe fort ...

Auch im kommenden Winter erhalten Einrichtungen und Organisationen in der Region Hannover wieder gezielte Unterstützung, um wohnungslose und besonders hilfebedürftige Menschen in der kalten Jahreszeit zu versorgen. Die Regionsversammlung hat diese ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 26


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.