InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Personalgewinnung und -haltung für Feuerwehr und Rettungsdienst

ID: 432830


(PresseBox) - Die Gewinnung - und das Halten (!) - von geeignetem Einsatzpersonal (für Mannschaft, Spezialisten und Führung!), die Ausbildungs- bzw. Dienstplanung und ggf. einsatzbezogene Alarmierung ist schon länger ein Problem. Während in hauptamtlichen Strukturen die Art, Verteilung und Dauer der Schichten zusammen mit der Arbeitszeit und ggf. Wechsel zwischen Büro- und Einsatzdienst viele Diskussionen und teilweise auch Abwanderungsgedanken mit sich bringen, gibt es in ehrenamtlichen Strukturen immer größere Schwierigkeiten, das Personal nicht nur zu gewinnen, sondern dieses möglichst lange Zeit zu halten. Das Personal wird so in allen Gefahrenabwehrorganisationen zum absolut kritischen Punkt.
Neben den bekannten demografischen Problemen sind auch soziologische, arbeitsmarktpolitische und andere Fragen zu beachten und zu lösen, um eine weitere Eskalation der heute schon vielerorts bestehenden grundsätzlichen bzw. täglichen oder alarmbezogenen Probleme zu vermeiden.
Die Tagung am 13.-14. Dezember 2011 im Haus der Technik in Essen vermittelt die Hintergründe zu den Ursachen, zeigt Lösungswege auf und beschreibt klar Fehler oder Scheinlösungen. Als Referenten dienen erfahrene Einsatz- und Führungskräfte verschiedenster Hierarchiestufen aus verschiedenen Organisationen, aus dem haupt- wie aus dem ehrenamtlichen Bereich. Sie berichten aus ihren langjährigen Erfahrungen und vermitteln sowohl die wahren Probleme als auch funktionierende Lösungen dafür.
Führungskräfte und "Personaler" von Gefahrenabwehrorganisationen (Feuerwehr, Hilfsorganisationen, THW, Polizei), Betreuer für ehrenamtliche Helfer in hauptamtlichen Strukturen sowie Personalverantwortliche bzw. politische Entscheidungsträger in Gemeinden sollten sich diese Tagung nicht entgehen lassen.
Detaillierte Informationen sind erhältlich unter www.hdt-essen.de, Stichwort "Personalgewinnung" sowie:
http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H070-12-065-1.html





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  STÄRKEN vor Ort: Selbst ist die Frau! Lärmproblem professionell lösen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.06.2011 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 432830
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Personalgewinnung und -haltung für Feuerwehr und Rettungsdienst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.