InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Alexander Bürkle GmbH&Co. KG und die Klotz GmbH setzen auf nachhaltige Technik des Mercedes-Benz

ID: 432091

(LifePR) - .
- Zwei Fahrzeuge von 50 in Europa werden in Freiburg eingesetzt.
- Fahrzeugübergabe in Anwesenheit von Herrn Dr. Dieter Salomon am Montag, 4. Juli 2011 um 11.30 Uhr in der Mercedes-Benz Niederlassung Freiburg
- Die Presse ist herzlich eingeladen. Ein kleiner Lunch steht für Sie bereit.
Die Alexander Bürkle GmbH & Co. KG , Elektrogroßhandel in Freiburg sowie die Klotz GmbH, Transport & Logistik in Freiburg werden als einer der ersten 35 Kunden in Europa aus der Branche Elektrogroßhandel und Speditionswesen einen Mercedes-Benz Atego BlueTec Hybrid im Alltag einsetzen. Das Fahrzeug, das als "Truck of the Year 2011" und in der Kategorie "Produkt" mit dem "Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2010" ausgezeichnet wurde, geht europaweit als erster Hybrid-Lkw in den Alltagsbetrieb. Insgesamt kommt in ganz Europa zunächst eine Innovations-Flotte von 50 Fahrzeugen auf die Straße, die ihre Leistung im Verteilerverkehr konkret unter Beweis stellt - Bürkle und Klotz sind einer der Pioniere in der Nutzung dieser Hybridtechnologie.
Alexander Bürkle und die Spedition Klotz setzen auf innovative Antriebstechnologie Für die Unternehmen Alexander Bürkle und Klotz ist neben ökonomischer Effizienz im Gütertransport auch die Schonung von Ressourcen und Klima von höchster Bedeutung. Mercedes-Benz ist Vorreiter auf diesem Gebiet. Mit der Mercedes-Benz Hybrid-Technologie, die einen Dieselmotor mit einem Elektromotor verbindet, reduzieren beide den Kraftstoffverbrauch um 10 bis 15 Prozent. Genau so sinkt auch die CO2-Emission. Ein wichtiges Argument für beide Unternehmer ist, dass sie als Nutzer des Atego BlueTec Hybrid bis zu vier Tonnen des Treibhausgases im Jahr weniger erzeugt. Zum Vergleich: Die Deutschen verursachen pro Kopf derzeit einen Ausstoß von knapp zehn Tonnen CO2 jährlich. So spart ein eingesparter Liter Diesel ganze 2,64 Kilogramm CO2. Die für den Atego serienmäßige Motor-Start-Stopp-Anlage wurde für die Hybrid-Variante weiter optimiert. An roten Ampeln und im Stop-and-Go-Verkehr reagiert der Atego BlueTec Hybrid mit schnellem Motorstillstand. Der Einsatz des Elektromotors sorgt darüber hinaus für eine geringere Geräuschbelastung. Reduzierter Verbrauch, weniger Emissionsbelastung sowie verringerte Lärmbelästigung in den Städten - das sind Vorteile, die perfekt zur Philosophie der Alexander Bürkle GmbH & Co. KG und der Klotz GmbH passen. Deswegen setzt das Unternehmen ganz bewusst schon heute auf eine Antriebstechnologie, die Antworten auf die Herausforderungen des Güterverkehrs von morgen liefert.




Zukunftsweisende Hybrid-Technik von Mercedes-Benz
Die Basis für den Atego BlueTec Hybrid bildet der Atego 1222 L EuroV, der bereits den umweltfreundlichen EEV-Standard für besonders reduzierten Partikelausstoß erfüllt und auf deutschen Straßen mautfrei fährt. Angetrieben wird der "erste" Lkw seiner Art in Europa von einem kompakten und leichten Vierzylinder-Dieselmotor mit 4,8 Liter Hubraum und 160 kW (218 PS) sowie einem wassergekühlten Elektromotor mit einer Spitzenleistung von 44 kW, der über energie- und leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien mit Energie versorgt wird.
Der Elektromotor des Mercedes-Benz Atego BlueTec Hybrid ist hinter Verbrennungsmotor und Kupplung, aber vor dem automatisierten Schaltgetriebe verbaut. Bei diesem Aufbau können beide Motoren den Lkw einzeln oder kombiniert antreiben. Der Elektromotor des Fahrzeugs übernimmt auch die Funktion eines Generators beim Bergabfahren oder beim Zufahren auf eine Ampel. Dieser lädt die Batterie in diesen Phasen auf. Sie wird dann als Stromquelle für den Elektromotor eingesetzt, der beim Anfahren und Beschleunigen die Leistung des Verbrennungsmotors ergänzt. Die unterstützende Funktion des Elektromotors geschieht vollkommen unmerklich und ohne Einfluss auf den Fahrkomfort. Das heißt: Die Technik des Atego BlueTec Hybrid gibt dem Fahrer die Sicherheit, immer im Optimum des umweltschonenden Antriebs unterwegs zu sein und trotzdem den topografischen und zeitlichen Anforderungen im Lieferverkehr gerecht zu werden. In puncto Wartung und Pflege bedeutet die Hybrid-Technik keinen Mehraufwand, denn die Integration der Technologie in bereits bestehende Servicekonzepte von Mercedes-Benz ist sichergestellt.
Kunden profitieren von nachhaltigem Gütertransport
Die ersten Atego BlueTec Hybrid wurden an deutsche Kunden aus dem Bereich Verteilerverkehr ausgeliefert, um den spezifischen Anforderungen dieser Kundengruppe an den umweltgerechten Einsatz ihres Fuhrparks zu entsprechen. Die Fahrzeuge werden im Rahmen des "Förderschwerpunkts Elektromobilität" durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) gefördert. Der Mercedes-Benz Atego BlueTec Hybrid ist Bestandteil der Daimler Initiative "Shaping Future Transportation" und unterstützt damit die mittel- und langfristigen Umweltziele des Konzerns. Gleichzeitig profitieren die Kunden und das Transportgewerbe in Europa von diesem praxisgerechten Beitrag zum nachhaltigen Gütertransport.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Parken am Flughafen Stuttgart: Neue Sommer-Specials für Urlauber jetzt buchbar ots.Audio: Crash-Falle Autobahn-Raststätte
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.06.2011 - 17:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 432091
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

iburg


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Alexander Bürkle GmbH&Co. KG und die Klotz GmbH setzen auf nachhaltige Technik des Mercedes-Benz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daimler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Sicherheit zum Erfolg ...

. - Spektakuläre Übungseinheit vor Beginn der U21-EM in Israel - Nachwuchs-Fußballstars zeigen sich von Dynamik der CLA begeistert - Unterstützung der Kampagne #pulsschlagU21 Kurz vor Beginn der U21-Europameisters ...

Alle Meldungen von Daimler AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 70


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.