InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Handwerkskammer Reutlingen: "Mal etwas Neues kennenlernen"

ID: 431884

Von Dornbirn nach Balingen: Friseurlehrling Sandra Berkmann macht mit beim Austauschprogramm xchange

(LifePR) - Reisen bildet. Das ist die Idee von xchange, dem internationalen Austauschprogramm für Auszubildende. Sandra Berkmann, Friseurlehrling aus Dornbirn, Vorarlberg, hat sich nach Balingen aufgemacht. Zwei Wochen lernte die 18-Jährige im Salon von Harald Rothfuß.
Es sei ein Vorschlag ihres Chefs gewesen, erinnert sich Berkmann. Friseurmeister Ekkehard Rath hatte vom Austauschprogramm, an dem einzelne Regionen und Kantone in Österreich, Italien, der Schweiz und Deutschland teilnehmen, gehört und sich vorgenommen, einen Versuch zu wagen. Nachdem die Zielregion feststand, kam die Handwerkskammer Reutlingen ins Spiel. Sie übernahm die Suche nach einem geeigneten Partnerbetrieb. Harald Rothfuß, der in Balingen seinen Salon betreibt, war sofort angetan vom Konzept des grenzüberschreitenden Lehrlingstausches: "Die Nachwuchskräfte lernen einen anderen Betrieb mit anderen Arbeitsläufen kennen. Davon profitieren Lehrlinge und Betriebe."
Neue Eindrücke
"Es ist einfach spannend, etwas Neues kennenzulernen", lautet Berkmanns Fazit. Schon allein der Betriebsgröße wegen. Daheim in Dornbirn sind 15 Mitarbeiter tätig, darunter sechs Lehrlinge. Gewaschen, geschnitten und gestylt wird auf einer Betriebsfläche von 280 Quadratmetern. Die Arbeit in einem kleineren Betrieb stelle einen interessanten Kontrast zu ihrem Alltag im Ausbildungsbetrieb dar, meint Berkmann. Darüber hinaus gefalle es ihr, mit anderen Produkten als im heimischen Betrieb zu arbeiten. "Das bringt mich weiter", betont die Auszubildende im dritten Lehrjahr, die im Herbst ihre Gesellenprüfung ablegen wird und danach eine Fortbildung zur Stylistin beginnen will. Vermutlich fallen ihr deshalb gewisse Unterschiede im Modebewusstsein besonders auf: "Die Balinger sind vielleicht etwas konservativer und zurückhaltener, was Gel und Wachs angeht."
Unbürokratischer Ablauf
Harald Rothfuß denkt bereits an den Gegenbesuch. Bis sich Lehrling Melanie Eichelbaum auf den Weg nach Dornbirn machen kann, wird es allerdings noch einige Monate dauern. "Die Teilnehmer sollten nach Möglichkeit wenigstens im zweiten Lehrjahr sein", so Rothfuß. Er möchte seine Kollegen aus dem Friseurhandwerk motivieren, es ihm gleich zu tun und den talentierten Lehrlingen ebenfalls Auslandaufenthalte zu ermöglichen. "Was bei Schreinern und Zimmerern geht, sollte auch im Dienstleistungsbereich möglich sein", sagt der Obermeister der Friseurinnung Zollernalb. Zumal sich der bürokratische Aufwand für die beteiligten Firmen in Grenzen halte. Die Kammern helfen bei der Vermittlung, die Vergütung während des Gastaufenthaltes wird immer vom eigenen Ausbildungsbetrieb getragen, lediglich für die Unterbringung der Auszubildenden muss vor Ort gesorgt werden.




Sabine Berkmann ist zentrumsnah in der Jugendherberge Balingen untergekommen. Von dort sind es nur wenige Meter zur Ausbildungsstätte. Was sie aus Balingen mitnimmt? "Die Balinger sind nett und offen", sagt Berkmann. Kleinere Verständigungsschwierigkeiten ließen sich meist problemlos ausräumen. "Wenn die Kunden zu schnell reden, kann es schon mal passieren, dass ich nachfragen muss."

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  51 Goldene Meister 2011 aus Heidelberg und Umgebung haben vor 50 Jahren die Meisterprüfung absolvier Letztmalig vor den Sommerferien: Informationsveranstaltung zu IHK-Lehrgängen in Hall
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.06.2011 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 431884
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

tlingen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Handwerkskammer Reutlingen: "Mal etwas Neues kennenlernen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Reutlingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hanna Schiebel ist Lehrling des Monats Mai ...

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Hanna Schiebel aus Eutingen als "Lehrling des Monats“ Mai ausgezeichnet. Die 19-Jährige wird im dritten Lehrjahr bei der Bäcker Saur GmbH in Horb zur Konditorin ausgebildet.Dass sie einmal in der Backstub ...

Wenig Hoffnung auf eine Frühjahrsbelebung ...

Nach einem durchwachsenen Jahresauftakt geht das Handwerk in der Region zurückhaltend in die kommenden Monate. Nur gut ein Viertel der Betriebe rechnet aktuell mit einer Frühjahrsbelebung, wie die jüngste Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reut ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Reutlingen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 70


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.