InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vorsicht beim Bad in Binnengewässern / 12 DLRG-Tipps für sicheres Schwimmen

ID: 431555

(ots) - In den ersten Bundesländern haben die
Sommerferien begonnen. Viele Menschen zieht es dann wieder an die
Küsten und Badeseen oder in die Schwimmbäder. Das Schwimmen ist nach
wie vor eine der beliebtesten Freizeitsportarten. Doch Vorsicht:
Wasser ist tückisch und birgt viele Gefahren. Aus diesem Grund rät
die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) allen Wasserratten
und Wassersportlern zur Vorsicht im und am Wasser.

Die meisten tödlichen Unfälle ereignen sich an zumeist unbewachten
Seen und Flüssen. "Allein im vergangenen Jahr sind in Binnengewässern
340 Menschen ums Leben gekommen. Das Risiko, dort zu ertrinken ist um
ein Vielfaches höher, als an von Rettungsschwimmern bewachten
Badestellen", warnt DLRG-Generalsekretär Ludger Schulte-Hülsmann.

Nach Angaben der DLRG sind 80% aller tödlichen Badeunfälle
vermeidbar.

Leichtsinn, Übermut, schlechte Schwimmfähigkeit,
Selbstüberschätzung und Unkenntnis über mögliche Gefahren sowie
Alkohol sind die häufigsten Ursachen. Damit die Urlaubszeit kein
böses Ende nimmt, sollten Schwimmer und Badeurlauber folgende
elementare Hinweise beachten:

- Nur an bewachten Badestellen schwimmen gehen und die
Warnhinweise beachten.

- Eltern sollten kleine Kinder am und im Wasser nie aus den Augen
lassen und immer in Griffweite bleiben.

- Nie alleine oder unbeaufsichtigt schwimmen.

- Die eigene Leistungsfähigkeit kritisch einschätzen; nicht
übermütig werden.

- Unbekannte Gewässer bergen Gefahren. Erkundigen Sie sich vor dem
Bad bei einheimischen Fachleuten über besondere Gefahren und die
örtlichen Notrufmöglichkeiten.

- Auch nach mehreren warmen Tagen ist zurzeit nur die
Wasseroberfläche angenehm warm. Tiefe Gewässer wie Baggerseen
sind immer noch kalt. Das kann zu Unterkühlung und Krämpfen




führen und lebensgefährlich werden.

- Nie in unbekannte Gewässer springen. Nur an ausgewiesenen
Sprungbereichen ins Wasser springen. Kopfsprünge im Ufer- und
Flachwasserbereich können lebensgefährlich sein oder schwerste,
dauerhafte Schäden nach sich ziehen.

- Luftmatratzen, Schlauchboote und Gummitiere sind gefährliches
Spielzeug und können leicht abgetrieben werden.

- Besondere Vorsicht ist in offenen Gewässern, im Meer und Flüssen
geboten.

- Das Bad in Flüssen ist besonders gefährlich. Strömungen,
Brückenpfeiler, Sogwirkungen, Unterwasserhindernisse, und
Fahrrinnen mit Freizeit- und Berufsschifffahrt bilden
unkalkulierbare Risiken.

- Achtung beim Badeurlaub an europäischen Meeren: Gezeiten und
nicht erkennbare Strömungen und Unterströmungen sowie starke
ablandige Winde können auch gute Schwimmer in Lebensgefahr
bringen.

- Trinken Sie vor dem Baden keinen Alkohol und vermeiden Sie ein
Bad unmittelbar nach dem Essen.



Pressekontakt:
Henning Bock, Im Niedernfeld 1 - 3 , 31542 Bad Nenndorf, Telefon:
05723-955442
Hilde Oberlehberg, Im Niedernfeld 1 - 3, 31542 Bad Nenndorf, Telefon:
05723-955443

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Dauerhafte Bodenmarkierung LifeClass Hotels&Spa Portoro?: Abhyanga an der Adriaküste
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 431555
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bad Nenndorf


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vorsicht beim Bad in Binnengewässern / 12 DLRG-Tipps für sicheres Schwimmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DLRG zum Baden im Rhein: Verbote leider unumgänglich ...

Nach Düsseldorf, Neuss und Meerbusch hat nun auch Krefeld ein Badeverbot für den Rhein verhängt. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) begrüßt diese Maßnahme:"Der Rhein ist mit seinen starken Strömungen und dem intensiven Schif ...

World Games 2025: DLRG Rettungssportler im Medaillenregen ...

- DLRG Auswahl holt 13 Medaillen- Drei neue Weltrekorde- Nina Holt erfolgreichste Rettungssportlerin aller ZeitenAuch am zweiten Tag sorgten die Rettungssportlerinnen und Rettungssportler der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bei den 1 ...

DLRG Zwischenbilanz 2025: mindestens 236 Menschen ertrunken ...

- Rund drei Viertel der Todesfälle in Seen und Flüssen- Jugendliche und junge Männer sind häufiger unter den Opfern- Kampagne mahnt Eltern zur AufsichtSeit Beginn der Badesaison Anfang Mai sind in den Gewässern in Deutschland rund 150 Mensche ...

Alle Meldungen von DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.