InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Essen Sportler etwa Sahnetorte zwischendurch?

ID: 430753

Nicht mit uns: Verbraucher und Foodwatch strafen die Milchschnitte ab


(IINews) - Berlin, 27. Juni 2011 - Foodwatch hat vergangenen Freitag dem Unternehmen Ferrero den "Goldenen Windbeutel 2011" verliehen, den Preis für die Werbelüge des Jahres. Der Grund: Entgegen der Werbeaussage handele es sich bei der Milchschnitte nicht um eine leichte Zwischenmahlzeit, sondern vielmehr um eine Kalorienbombe, die prozentual mehr Fett und Zucker enthält als eine Sahnetorte. "Schmeckt leicht. Belastet nicht. Ideal für zwischendurch", so der Slogan von Ferrero. Nicht mit uns: In einer vorausgehenden Befragung straften mehr als 51.000 von 117.000 Verbrauchern die Milchschnitte ab.

Konzerne wie Ferrero versuchten auch unausgewogenen Produkten noch einen sportlichen Anstrich zu verleihen, so Foodwatch. Das Verpflichten von jungen, erfolgreichen Sportlern sei ein beliebtes Mittel dazu. Für Werbegelder ignorierten diese offenbar ihre Verantwortung, die sie insbesondere Kindern und Jugendlichen gegenüber haben. Und würden damit Ihrer Vorbildfunktion nicht gerecht.

Ferrero hat den Preis abgelehnt und zeigt sich nicht zum Gespräch bereit. "Ferrero zeigt den eigenen Kunden die kalte Schulter und ignoriert die Kritik von mehr als 50.000 Verbrauchern [...] Die Kunden sind für Ferrero offenbar nur so lange König, wie sie stillschweigend ihr Geld für die Produkte des Konzerns hinlegen. Die Lebensmittelindustrie wird sich eine solche Ignoranz nicht mehr lange leisten können", sagt Anne Markwardt von foodwatch.

Die Nährwertkennzeichnung erfolgt in Mitgliedsstaaten der EU in der Regel freiwillig. Verpflichtend ist sie hingegen immer dann, wenn auf dem Etikett oder in der Werbung eine Angabe zum Nährwert gemacht wird. Bei unverpackten Produkten wie Hackfleisch oder Käse helfen neue Technologien den Verbrauchern dabei, genau zu erkennen, welche Inhaltsstoffe enthalten sind. "Während der Verkäufer das Produkt wiegt, erscheint auf dem Display der Waage eine genaue Produktbeschreibung. Alternativ auch ein QR-Code: Scannt der Verbraucher diesen mit der Kamera seines Smartphones ein, erscheinen auf dem Bildschirm des Smartphones alle relevanten Produktinformationen", erklärt Peter Laudien-Weidenfeller, Director Global Retail Sales des Unternehmens Bizerba.





Glücklich am Preis vorbeigeschrammt ist auch "Nimm2" von Storck. Foodwatch begründet die Nominierung wie folgt: Der Hersteller rühre einen künstlichen Vitamincocktail in die Bonbonmasse und wolle das Produkt damit "gesundwerben". Doch die zugesetzten Vitamine seien in der Regel völlig überflüssig und würden ganz einfach wieder ausgeschieden. "Dafür lernen Kinder, dass sie ihren Vitaminbedarf auch mit Süßigkeiten statt mit Obst und Gemüse decken können".

Mit auf der Liste der schwarzen Schafe stand auch "Activia" von Danone. Auch dieses Produkte halte nicht was es verspreche, sagt foodwatch: Der Joghurt sei keine Wunderwaffe gegen Verdauungsbeschwerden, da er die Verdauung nicht mal eben regulieren könne, wie es Danone aber suggeriere. Besser und günstiger seien Trockenpflaumen, Weizenkleie oder ein Spaziergang. Auch hier lautet das Fazit: Minimale Effekte, maximal aufgeblasen - und teuer verkauft.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Freie Autoren informieren regelmäßig über aktuelle Geschehnisse und Trends in Wirtschaft und Handel, Industrie, Karriere und IT-Welt.



Leseranfragen:

KLARTEXT ONLINE
KLARTEXT ONLINE
Auf dem Heidgen 27

53127 Bonn
Deutschland

E-Mail: info(at)klartextonline.com
Homepage: http://www.klartextonline.com
Telefon: 0228



PresseKontakt / Agentur:

KLARTEXT ONLINE
KLARTEXT ONLINE
Auf dem Heidgen 27

53127 Bonn
Deutschland

E-Mail: info(at)klartextonline.com
Homepage: http://www.klartextonline.com
Telefon: 0228



drucken  als PDF  an Freund senden  Sommer, Sonne, Reiselaune: Sommerzeit ist Tageslinsenzeit Netzoptiker investiert in neue Schleiftechnik
Bereitgestellt von Benutzer: prmaximus
Datum: 27.06.2011 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 430753
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: KLARTEXT ONLINE
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Essen Sportler etwa Sahnetorte zwischendurch?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KLARTEXT ONLINE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fachkräftemangel wird Megathema ...

Berlin, 25. Juli 2011 - "Die Wirtschaft läuft auch in diesem Jahr auf vollen Touren", kommentiert Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben eine aktuelle Umfrage des DIHK. Die Binnenwirtschaft übern&a ...

500 Millionen Euro für Strompreissenkungen ...

Köln, 20. Juli 2011 - Deutschland steht vor dem grundlegenden Umbau der Energieversorgung. Bis Ende 2022 will das Land vollständig auf die Stromerzeugung in deutschen Kernkraftwerken verzichten. Damit sind die Weichen gestellt, um d ...

Hoffnungsvolle Stimmung im industriellen Mittelstand ...

Berlin/Frankfurt/Main, 14. Juli 2011 - Die deutsche Wirtschaft wechselt derzeit zu einem moderateren, aber beständigen Wachstumstempo. "Nach dem außergewöhnlichen hohen Wachstum in den ersten Monaten dieses Jahres ...

Alle Meldungen von KLARTEXT ONLINE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.