InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Medienkompetenz stärken. Umfassende Hilfe für die junge Generation

ID: 430730

Eine medienpädagogische Tagung in Stuttgart bringt am 26. November Eltern und Lehrer zusammen. Gemeinsam sollen die Herausforderungen der global vernetzen Medienwelt angenommen werden, um eine technisch sichere aber oft naive Netgeneration für Chancen und Gefahren zu sensibilisieren.


(IINews) - Stuttgart, 1. Juli 2011: „Handy, Fernsehen, Computer und Internet spielen im Alltag von Kindern und Jugendlichen eine zentrale Rolle. Medien eröffnen ihnen Chancen für das persönliche Leben und die berufliche Zukunft. Deshalb ist es wichtig, dass sie einen kompetenten und kreativen Umgang mit Medien erlernen - zu Hause, im Kindergarten und in der Schule. Doch auch für Eltern und Lehrkräfte wird das Thema Medienkompetenz immer wichtiger – kennt sich der Nachwuchs doch häufig schon wesentlich besser in virtuellen Welten aus als die Erziehungsverantwortlichen“, so Wolfgang Kraft, Direktor des Landemedienzentrums Baden-Württemberg.

Unter dem Motto Medienkompetenz gemeinsam stärken veranstaltet das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) in Kooperation mit der Aktion Jugendschutz (ajs) und dem Landeselternbeirat (LEB) am 26. November 2011 einen Medienkongress für Elternvertreter und Lehrkräfte aus ganz Baden-Württemberg. Die eintägige Veranstaltung findet in den Räumen der Stuttgarter Hochschule der Medien statt.

Die Tagung versteht sich als Impuls, um konkrete Herausforderungen der Medienwelt in den Blick zu nehmen, um gemeinsame Schritte der Medienkompetenzförderung zu definieren, Handlungsstrategien aufzuzeigen und sinnvolle Formen für eine gelingende Bildungspartnerschaft zu erarbeiten. In Vorträgen und Workshops werden medienpädagogische Konzepte, Methoden und Angebote für Schule und Familie vorgestellt.
In einer Lebenswelt, die zunehmend von den unterschiedlichsten Medien geprägt sei, bräuchten Kinder und Jugendliche eine Orientierung und klare Vorstellungen davon, wie sie in und mit den Medienangeboten via Handy und Internet reflektiert und verantwortungsvoll umgehen können. Eine wirklich breite und nachhaltige Unterstützung könne nur von Schule und Elternhaus gemeinsam optimal bewältigt werden, so Christian Bucksch, Vorsitzender des Landeselternbeirates Baden-Württemberg.

Elternvertreter/innen und interessierte Eltern sowie Lehrkräfte und Schulleitungen aus allen Schularten sind herzlich eingeladen.





Ein ausführliches Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es ab 1. September 2011 bei www.mediaculture-online.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ein ausführliches Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es ab 1. September 2011 bei www.mediaculture-online.de.


Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ), eine selbstständige Anstalt des öffentlichen Rechts,
hat die Aufgabe, Schulen und Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung in medienpädagogischen
Fragen zu unterstützen, in Multimediatechnik zu beraten und mit Medien zu versorgen. Ergänzend besteht eine
landeskundliche und kulturhistorische Bilddokumentation.



Leseranfragen:

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, Standort Stuttgart
Rotenbergstr. 111
70190 Stuttgart



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt: Ann-Kathrin Stoltenhoff
E-Mail: stoltenhoff(at)lmz-bw.de, 0711-2850-749
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, Standort Stuttgart
Rotenbergstr. 111
70190 Stuttgart



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolreiche Durchführung Social Event „Garantierter Projekterfolg“ Mit einem Computerführerschein die Karriere beflügeln
Bereitgestellt von Benutzer: LMZ
Datum: 27.06.2011 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 430730
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ann-Kathrin Stoltenhoff
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 07112850749

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 518 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Medienkompetenz stärken. Umfassende Hilfe für die junge Generation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Landesmedienzentrum Baden-Württemberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 61


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.