Golfspielen mit künstlichen Gelenken
Durch den operativen Einsatz künstlicher Gelenke kann der Golfsport auch im höheren Alter ausgeübt werden ohne das Handicap zu verschlechtern.
(IINews) - Prof. Dr. med. Christoph A. Lill, Facharzt für Orthopädie (http://www.medical-specialists-munich.co.uk), ist Geschäftsführer und Mitglied der Medical Specialists Munich und international tätiger Spezialist für innovative arthroskopische OP-Verfahren, minimalinvasiven Gelenkersatz des Kniegelenkes und der Hüfte, Fußoperationen und orthopädische Stammzelltherapie.
Zu den Patienten von Prof. Lill zählen unter anderem auch zahlreiche Golfsportler, die mit zunehmendem Alter über Probleme in den Gelenken klagen. Dazu kommt, dass über 50% der Mitglieder im Deutschen Golferverband älter als 55 Jahre sind. Der Anteil der älteren Golfspieler steigt ständig. Und damit auch der Anteil derjenigen Golfer, die mit einem künstlichen Knie- oder Hüftgelenk weiter ihren Sport ausüben wollen. Patienten mit Arthrose beispielsweise im Hüft- oder Kniegelenk erhoffen sich nach Einsetzen eines Kunstgelenkes nach der Operation mindestens mit gleicher wenn nicht sogar gesteigerter Intensität schmerzfrei weiter Golf spielen zu können.
Prof. Lill schätzt den Golfsport als so genannte low-impact Sportart als unkritisch für Patienten mit künstlichen Hüft- oder Kniegelenken ein. In verschiedenen Studien zeigte sich, dass über die Hälfte der Golfspieler innerhalb von 6 Monaten zum Golfsport zurückgekehrt war. Über 80% der Patienten gaben an, genauso oft oder öfter im Vergleich zu der Phase vor der Operation Golf zu spielen. Die Anzahlt der Golfspieler, die nach der Operation ein motorisiertes Golfcart benutzten halbierte sich nach der Operation. Zwischen Männern und Frauen gab es keinen Unterschied. 60% der operierten Patienten konnten ihr Handicap auf gleichem Niveau halten, 10% sogar verbessern.
Golf spielen verbessert vor allem die Herz-Kreislauf-Fitness und Prof. Lill empfiehlt in der Regel den Golfsport auch nach Einsetzen eines künstlichen Gelenkes. Weiterführende Information zu Prof. Dr. Lill finden Sie auf der Seite der MSM unter Arthroskopie, Endoprothetik und Rehabilitation (http://www.medical-specialists-munich.co.uk/de/fachgebiete/orthopaedie.html).
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Fachärzte der Medical Specialists Munich haben sich zusammengetan, um Ihren Patienten hochqualifiziertes und kompetentes KnowHow aus einer Hand zu bieten. Die Ärzte der MSM sind erfolgreich und mit langjähriger Erfahrung in ihrem Gebiet tätig, betreiben ständig Fortbildung auf höchstem Niveau und erfüllen alle selbstverständlich die hohen Anforderungen, die die deutschen Gesetze vorgeben. Mit unseren Standorten im Herzen von München sind wir in Ihrer Nähe und laden Sie ein, den MSM-Facharzt Ihrer Wahl kennen zu lernen und sich hier von ihm untersuchen und beraten zu lassen.
Medical Specialists Munich GbR
Christoph Prof. Dr. Lill
Sonnenstraße 24-26
80331 München
Deutschland
E-Mail: mail(at)medical-specialists-munich.co.uk
Homepage: http://www.medical-specialists-munich.co.uk
Telefon: +49 89 149 903 7600
Medical Specialists Munich GbR
Christoph Prof. Dr. Lill
Sonnenstraße 24-26
80331 München
Deutschland
E-Mail: mail(at)medical-specialists-munich.co.uk
Homepage: http://www.medical-specialists-munich.co.uk
Telefon: +49 89 149 903 7600
Datum: 25.06.2011 - 16:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 430362
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Prof. Dr. Lill
Stadt:
München
Telefon: +49 89 149 903 7600
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Golfspielen mit künstlichen Gelenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Christoph Prof. Dr. Lill (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).