InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Praktische Physiotherapie und wissenschaftliches Know-How

ID: 430202

INAP/O GmbH an der Hochschule Osnabrück mit neuer Praxisleitung

(LifePR) - Das Institut für Physiotherapie und Osteopathie (INAP/O) wird seit März 2011 von zwei ehemaligen Studierenden der Hochschule Osnabrück geleitet. Camilla Kapitza und Friderike Stöppler sind Absolventinnen des Bachelorstudienganges Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie der Hochschule und nun gemeinsam verantwortlich für den Praxisbetrieb bei INAP/O.
"Grundsätzlich bieten wir in unserer Praxis genauso physiotherapeutische und osteopathische Leistungen an, wie das in vielen anderen Praxen in Osnabrück der Fall ist" erklärt Stöppler. Die Praxis ist bei allen Kassen zugelassen und behandelt Patienten auch in speziellen Teilgebieten der Physiotherapie wie beispielsweise manueller Therapie, Osteopathie und Kindertherapie nach Vojta.
Anders als in vielen anderen Praxen ist jedoch die enge Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis und dem hier folgenden unmittelbaren Nutzen für die Patienten. Am Standort Osnabrück werden ab dem Wintersemester 2011 zwei Studiengänge im Bereich Physiotherapie angeboten. Neben dem Bachelorprogramm Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie wird neu auch der Masterstudiengang Manuelle Therapie gelehrt. "Genau da sehen wir unsere Rolle: die kompetente und individuelle Behandlung unserer Patienten einerseits und die Verknüpfung mit aktuellen Ergebnissen der Forschung andererseits, die diese Studiengänge prägt." unterstreicht Kapitza und verweist in dem Zusammenhang auf vielfältige Forschungsprojekte am Institut.
So werden spezielle Behandlungstechniken für strapazierte Musiker, die in Forschungsprojekten entwickelt wurden am benachbarten Institut für Musik bei betroffenen Patienten angewandt. "Im Rahmen dieses Projektes werden Berufsmusiker und Musikstudenten von spezialisierten Therapeuten untersucht, beraten und behandelt." erklärt Stöppler. Ziel ist in dem Zusammenhang auch die Erstellung eines Konzeptes zur Gesundheitsförderung und Prävention aus physiotherapeutischer Perspektive für die Betroffenen.




Prof. Dr. Christoff Zalpour, ärztlicher Leiter am Institut, sieht genau hier die Vorzüge der engen Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis: "Die Patienten profitieren direkt von den Erkenntnissen der Forschung."
Das 2007 gegründete Institut hat seine Praxisräume an der Caprivistr.1 in Osnabrück. Die kompetente und individuelle Behandlung im breiten Spektrum der Physiotherapie und Osteopathie erfolgt durch umfassend ausgebildete Therapeutinnen und Therapeuten.
Informationen und Termine erhalten Sie über die Internetseite www.inapo.hs-osnabrueck.de bzw. per Telefon unter 0541 969 3490.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Staatlich anerkannte/r Betriebswirt/in des Handwerks Bildungswettbewerb macht Trends sichtbar
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 24.06.2011 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 430202
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

abrück


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Praktische Physiotherapie und wissenschaftliches Know-How"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Osnabrück (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Osnabrück



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.