InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neuer TÜV SÜD-Ausbildungsweg für Software in Medizinprodukten

ID: 428399

(LifePR) - Immer mehr Medizinprodukte und medizinische Geräte enthalten Software. Das veranlasste den Gesetzgeber im vergangenen Jahr das Medizinproduktegesetz zu erneuern. Die TÜV SÜD Akademie bietet nun für die neuen Standards, die im sensiblen medizinischen Bereich erwartet werden, den modularen Ausbildungsweg zum "Specialist Medical Software - TÜV" an.
Die Entwickler moderner technischer Geräte setzen aus guten Gründen zunehmend auf Software, denn technische Lösungen für komplexe Aufgaben lassen sich ohne Software oft nicht mehr realisieren. Von der Entwicklung bis zur Wartung müssen Medizinprodukte, die mit Software arbeiten, genauso zuverlässig und sicher gestaltet sein, wie es auch von allen anderen medizinischen Produkten erwartet wird. Auch wegen ihrer Flexibilität ist die Software als Teil eines Medizinprodukts auf dem Siegeszug: denn falls Funktionen geändert werden müssen, genügt es in vielen Fällen, die Software anzupassen, statt das Gerät neu zu konzipieren. Doch auch die Software ist ein komplexes und damit potentiell riskantes Produkt.
Das überarbeitete Medizinproduktegesetz stellt klar heraus, dass auch eigenständige Software ohne zugehörige Hardware als Medizinprodukt klassifiziert werden sollte. Damit unterliegt Software den gleichen Anforderungen wie ein Medizinprodukt. Hersteller müssen die einschlägigen Normen anwenden und dies in einem Konformitätsbewertungsverfahren darlegen. Die Norm IEC 62304 beschreibt die Prozesse, die Hersteller von Medizinprodukten bei der Softwareentwicklung berücksichtigen sollen. Die neue Norm harmonisiert außerdem die Anforderungen der EU und der USA.
Es wird für Hersteller zunehmend komplexer, alle Anforderungen an Medizinprodukte zu kennen und einzuhalten, wenn das Produkt eine Software ist oder Software enthält. Spezialisten sind gefragt, die die normgerechte Entwicklung von Software für Medizinprodukte korrekt einrichten können. Die TÜV SÜD Akademie bildet deshalb die Fortbildung zum "Specialist Medical Software - TÜV" an. Die modulare Ausbildung führt mit einem Grundmodul und drei Aufbaumodulen in sechs Tagen zum Ziel. Zudem bietet die TÜV SÜD Sommerakademie hierfür ein fünftägiges Kompaktseminar an. Wer die Prüfung zum "Specialist Medical Software - TÜV" bestanden hat, kennt sich in der Medical Device Directive (MDD) aus und kann das Risikomanagement nach DIN EN ISO 14971:2009 selbstständig umsetzen. Damit die Softwareprodukte nicht nur sicher sondern auch benutzerfreundlich entwickelt werden, machen die Spezialisten mit der IEC 62366:2007 und IEC 60601-1-6 vertraut. Zudem vermittelt die Ausbildung fundierte Kenntnisse über die Norm IEC 62304 und beschreibt, wie sich Prozesse rund um den Software-Lebenszyklus optimieren lassen. Das Kompaktseminar der TÜV SÜD Sommerakademie findet von 29. August bis zum 2.September in Gaienhofen statt. Weitere Informationen unter: www.tuev-sued.de/...




Fachinformationen zu den Kursen erteilen Wolfgang Humburg, Gottlieb-Daimler-Str. 7, 70794 Filderstadt, Telefon: 0711 7005-267, E-Mail: wolfgang.humburg(at)tuev-sued.de oder Anita Lenzser, Westendstr. 160, 80339 München, Telefon: 089 5791-3691, E-Mail: anita.lenzser(at)tuev-sued.de

Die TÜV SÜD Akademie ist einer der führenden Aus- und Weiterbildungspartner für Industrie, Handel, Gewerbe und Privatpersonen. Mit weltweit 500 Mitarbeitern an über 80 Standorten wird aktuelles Know-how aus den Bereichen Management, Gesundheit und Technik praxisnah vermittelt. Die bei der TÜV SÜD Akademie erworbenen Qualifikationen und zertifizierten Abschlüsse erfüllen höchste Qualitätsanforderungen und genießen deshalb weltweites Ansehen.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die TÜV SÜD Akademie ist einer der führenden Aus- und Weiterbildungspartner für Industrie, Handel, Gewerbe und Privatpersonen. Mit weltweit 500 Mitarbeitern an über 80 Standorten wird aktuelles Know-how aus den Bereichen Management, Gesundheit und Technik praxisnah vermittelt. Die bei der TÜV SÜD Akademie erworbenen Qualifikationen und zertifizierten Abschlüsse erfüllen höchste Qualitätsanforderungen und genießen deshalb weltweites Ansehen.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Fachkräftemangel entgegenwirken
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 21.06.2011 - 15:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 428399
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

chen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neuer TÜV SÜD-Ausbildungsweg für Software in Medizinprodukten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV SÜD Lebensmittel Experten Meetings 2025 ...

TÜV SÜD veranstaltet im Herbst 2025 Lebensmittel Experten Meetings. Die kostenfreien Fachveranstaltungen richten sich an Qualitätsmanagementbeauftragte und Fachleute aus der Lebensmittelbranche und finden am 25. September in Hannover sowie am 16. ...

TÜV SÜD Lebensmittel Experten Meetings 2025 ...

TÜV SÜD veranstaltet im Herbst 2025 Lebensmittel Experten Meetings. Die kostenfreien Fachveranstaltungen richten sich an Qualitätsmanagementbeauftragte und Fachleute aus der Lebensmittelbranche und finden am 25. September in Hannover sowie am 16. ...

Neues TÜV SÜD-Prüfzeichen für KI mit geringem Risiko ...

TÜV SÜD hat ein neues Prüfzeichen für sogenannte Low Risk-KI-Systeme entwickelt. Es richtet sich an Hersteller und Betreiber von KI-Anwendungen, die zwar nicht unter die strengen Vorgaben des europäischen AI Acts fallen1, aber dennoch Transparen ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 27


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.