Mit Eckert Schulen fit für die berufliche Zukunft

(IINews) - Nach welchen Kriterien entscheiden sich junge Nachwuchskräfte mit Potential für einen Arbeitgeber? Das wollte die Prognos AG mit einer Studie klären. Das Ergebnis ist interessant: Auf Platz drei nach dem Gehalt und dem Image des Unternehmens stehen die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Für Marlene Wiedl (18) und Patrick Artmann (22), die beide bei der Krones AG eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik absolvieren, spielt dieser Faktor eine enorme Rolle. Im Rahmen des Krones-eigenen Förderprogrammes „Profil 21” absolvieren sie bei den Eckert Schulen nun die ausbildungsbegleitende Weiterbildung Turbo Techniker dual zum staatlich geprüften Techniker Mechatronik.
„Wir steigen hier viel tiefer in die Elektronik ein. Der Berufsschulunterricht kratzt das Thema gerade mal an”, zieht Marlene Wiedl einen interessanten Vergleich zum herkömmlichen Ausbildungsweg. Zusammen mit Patrick Artmann sitzt sie an einer PC-Einheit und entwickelt in Projektarbeit ein Programm, das eine Produktions-Strecke steuert. Eckert-Dozent Hubert Döllinger kümmert sich um die einzelnen Fragen seiner Schüler und erinnert sie auch schon mal schmunzelnd „den Not - Aus nicht zu vergessen”. Marlene, Patrick und ihre Kollegen schätzen nicht nur den angenehm lockeren Umgangston, sondern vor allem auch die Kompetenz Döllingers und nicht zu vergessen, die optimale technischen Ausstattung im Schulungsraum in Regenstauf: „Von einem PC für nur zwei Leute können wir in der normalen Berufsschule nur träumen.” Der Blockunterricht, den ihnen ihr Arbeitgeber in Regenstauf zusätzlich zur normalen Ausbildung ermöglicht, sei „intensiv und effektiv”.
Aber was genau versprechen sich die beiden für ihre berufliche Zukunft? „Nicht nur, dass ich meinen Arbeitsplatz bei Krones sichern, sondern dass ich im Betrieb höher einsteigen kann”, meint Marlene Wiedl. Auch Patrick Artmann will sich Aufstiegschancen erarbeiten und für seinen Arbeitgeber „einfach universeller einsetzbar sein”. Eine Einstellung, die die
2/2
Verantwortlichen bei Krones sicher gerne hören, hat doch Krones-Vorstandsvorsitzender Volker Kronseder schon wiederholt betont: „Die duale Ausbildung ist meiner Meinung nach einer der wichtigsten Eckpfeiler des deutschen Maschinenbaus, ja der deutschen Industrie schlechthin. Nur wenige Länder können mit einem System aufwarten, das Theorie und Praxis in so hervorragender Weise verbindet und auf die betrieblichen Notwendigkeiten abstimmt.”
Geht es nach den Zukunftsforschern von Prognos ist dies eine hochinnovative Einstellung, denn, so das Forschungsinstitut in seinem jüngsten Newsletter: „Weiterbildungsaktivitäten werden noch viel zu selten an den strategischen Zielen eines Unternehmens ausgerichtet.” Bei Bildungskooperationen wie der zwischen Krones und den Eckert Schulen ist aber genau dieses Ziel definiert.
Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.eckert-schulen.de .
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Eckert Schulen mit Sitz in Regenstauf bei Regensburg zählen zu den größten privaten Bildungseinrichtungen Deutschlands. Am Campus Regenstauf werden derzeit etwa 5.000 Schüler und Studenten in Voll- bzw. Teilzeitprogrammen ausgebildet. Bildung vor Ort bieten die Eckert Schulen an 30 Standorten im süddeutschen Raum an. In der mehr als 60 jährigen Firmengeschichte konnten über 100.000 Schüler zu einem erfolgreichen Abschluss und damit zu einer besseren beruflichen Perspektive geführt werden. Die Eckert Schulen gelten in vielen Ländern als Repräsentant des deutschen Bildungssystems.
Das Angebot setzt sich aus den Bereichen Technik, Meisterlehrgänge mit IHK-Prüfung, Lehrgänge mit IHK-Prüfung, Studium (Bachelor und Master), Seminare und Kurse, Medizin-Pflege-Therapie, Hotel-Gastronomie-Tourismus, Firmenschulungen, Inhouse Seminare, Umschulungen sowie berufliche Rehabilitation zusammen.
Datum: 20.06.2011 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 427326
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Stephan Bauer
Stadt:
Regenstauf
Telefon: 09402 502-480
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 845 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit Eckert Schulen fit für die berufliche Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Robert Eckert Schulen AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).