InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weiterbildung zum Baubiologischen Messtechniker IBN 2011

ID: 423189

Am 9. Oktober startet wieder die seit 15 Jahren bewährte Weiterbildung des Instituts für Baubiologie + Ökologie Neubeuern (IBN).


(IINews) - Die Seminare "Baubiologische Messtechnik" vermitteln Kenntnisse über die baubiologischen Untersuchungen elektrischer, magnetischer, elektromagnetischer, radioaktiver, geologischer, chemischer, raumklimatischer, mikrobiologischer und sonstiger riskanter Strahlen, Felder, Wellen, Gifte, Gase, Schadstoffe, Störungen und Umwelteinflüsse in Häusern, an Schlaf- und Arbeitsplätzen, auf Grundstücken und von Baustoffen sowie Einrichtungen. Der Standard der Baubiologischen Messtechnik (SBM) ist die Grundlage.

Die Weiterbildung beinhaltet den Besuch des Basis-Seminares (8 Tage), des Aufbau-Seminares "Strahlung" (8 Tage) sowie des Aufbau-Seminares "Luft" (8 Tage). Sie wird ergänzt durch ein Fachliteraturstudium, Erfahrung in der Praxis und einer schriftlichen sowie praktischen Prüfung.

Veranstalter der Seminare und Prüfungen "Baubiologische Messtechnik" ist das Institut für Baubiologie + Oekologie Neubeuern IBN. Verschiedene Referenten aus der baubiologischen Praxis, z.B. Dr. Manfred Mierau, Dr. Thomas Haumann, Wolfgang Maes, Dipl.-Ing. Friedbert Lohner, sowie weitere baubiologische Sachverständige, Wissenschaftler, Ingenieure oder Ärzte leiten die Fachseminare.

Wichtige Kriterien des Standards der Baubiologischen Messtechnik (SBM) sind: an der Wissenschaft orientierte, objektive physikalische Messungen; ganzheitliches Erkennen und Bewerten aller baubiologischen Risiken; detaillierte, ausführliche, schriftliche und laienverständliche Protokollierung aller durchgeführten Messungen und ermittelten Messergebnisse nebst entsprechenden Beratungen, Informationen, Sanierungsempfehlungen und Angaben der Messgeräte und Analyseverfahren.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das IBN wurde 1983 gegründet. Vorläufer des Instituts waren die Arbeitsgruppe Gesundes Bauen + Wohnen (seit 1969) und das ehemalige "Institut für Baubiologie" (seit 1976). Das IBN wird von Arch. Winfried Schneider und Rupert Schneider geleitet. Gründer dieser Institutionen war Prof. Dr. Anton Schneider. Er ist wissenschaftlicher Beirat des IBN.
Im Vordergrund der Tätigkeit steht die objektive Betreuung des Verbrauchers sowie eine ganzheitlich und baubiologisch-ökologisch orientierte Lehre und Bildung. Ein Schwerpunkt ist dabei die Ausbildung zum Baubiologen IBN bzw. zur Baubiologin IBN. Das Institut ist wirtschaftlich und politisch unabhängig und neutral.
Publikationen
Wohnung + Gesundheit - Fachzeitschrift für ökologisches Bauen + Leben Literaturliste "Gesunde Wohnumwelt" - Schriftenreihe sowie Bücher und Filme (DVD und VHS) über Baustoffe und Baukonstruktionen in Neu- und Altbauten, Haus-Krankheiten, Elektrosmog, Radioaktivität, Lärm, Wohnklima, Heizung, Oberflächenbehandlung, Ökosoziale Siedlungen, Umweltmedizin, Lehmbau, Holzbau, Solararchitektur, Abwasserreinigung usw. Baubiologische

Weiterbildung
An dem seit 1977 bewährten und staatlich zugelassenen Fernlehrgang Baubiologie IBN haben bereits über 6000 Architekten, Bauingenieure, Bauhandwerker, Ärzte, Heilpraktiker und weitere baubiologisch-ökologisch Interessierte teilgenommen. Der Fernlehrgang Baubiologie kann mit der Prüfung zum Baubiologen IBN bzw. zur Baubiologin IBN abgeschlossen werden. Durch Aktualisierungs- und Ergänzungslieferungen sowie Aufbauseminare zu verschiedenen Themen werden ehemalige Fernlehrgangsteilnehmer laufend über die Weiterentwicklung rund um die Baubiologie informiert oder können ihr Wissen zu bestimmten Themenbereichen vertiefen. Die Fortbildung "Baubiologische Messtechnik IBN" ermöglicht es den Teilnehmern, Haus-, Arbeitsplatz und Grundstückuntersuchungen nach dem Standard der Baubiologischen Messtechnik (SBM) durchzuführen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Institut für Baubiologie + Ökologie Neubeuern (IBN)
Rupert Schneider
Holzham 25
D-83115 Neubeuern
Fon +49 (0) 8035 2039
Fax +49 (0) 8035 8164
institut (at) baubiologie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Unter einem Dach My INC ein erfolgversprechendes Geschäftsmodell!
Bereitgestellt von Benutzer: nautilus11
Datum: 10.06.2011 - 19:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 423189
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Rupert Schneider
Stadt:

Neubeuern


Telefon: +49 (0) 8035 2039

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 496 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weiterbildung zum Baubiologischen Messtechniker IBN 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Baubiologie + Ökologie Neubeuern (IBN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut für Baubiologie + Ökologie Neubeuern (IBN)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.