InternetIntelligenz 2.0 - Zukunft braucht Pflege - Pflege braucht Zukunft

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zukunft braucht Pflege - Pflege braucht Zukunft

ID: 422477

Arbeitsagentur hat zum Gesprächsaustausch zum Thema Fachkräftebedarf in der Pflegebranche eingeladen

(LifePR) - Schon heute ist die Pflegebranche der Bereich mit dem stärksten Fachkräftebedarf. Und die Nachfrage nach Pflegepersonal steigt weiter, denn unsere Gesellschaft wird immer älter.
"Um dem wachsenden Bedarf an gut ausgebildeten Pflegekräften zu begegnen, müssen wir jetzt die notwendigen Schritte einleiten. Der demografische Wandel und die damit verbundene alternde Gesellschaft erfordert ein konzentriertes Vorgehen, damit auch künftig Angebot und Qualität gesichert werden können. Dazu müssen sich alle Verantwortlichen vernetzen und gemeinsam Strategien entwickeln. Deshalb habe ich gut 60 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus dem gesamten Pflegebereich zu einem Gesprächsaustausch eingeladen", sagt Ingo Zenkner, der Vorsitzende der Karlsruher Arbeitsagentur.
Der Informationsaustausch, der unter dem Motto "Zukunft braucht Pflege - Pflege braucht Zukunft" stand, zielte darauf ab, ein Bewusstsein für präventive Beschäftigungs- und Personalpolitik in der Pflege zu schaffen und Impulse zur Deckung des künftigen Fachkräftebedarfs zu geben.
Dabei wurde insbesondere auf die Themen:
- Wegfall des Zivildienstes
- Änderungen in den Familienstrukturen (häusliche Pflege)
- Anerkennung ausländischer Abschlüsse
- Aktivierung bisher ungenutzter Potenziale
- Ausbildung- und Quereinstiegsmöglichkeiten
- Förderungsmöglichkeiten von Qualifikationen und Weiterbildung
eingegangen.
Josef Hug, Pflegedirektor des Städtischen Klinikums Karlsruhe präsentierte neue wegweisende Managementansätze. Als wesentliche Faktoren nannte er Prozesssteuerung und stärkere Spezialisierung der Pflegekräfte. Dies bedeute zugleich die zunehmende Ökonomisierung der Pflegeberufe in Einklang mit dem sozialen Auftrag zu bringen.
Besonderen Wert legt Hug auf die Ausbildung. Sie ist auch für ihn der wichtigste Bestandteil zur erfolgreichen Personalgewinnung.




Den Abschluss bildete eine Podiumsdiskussion, die sich mit der Frage beschäftigte: "Wie können Pflegeberufe attraktiv werden und bleiben?"
Am Ende der Veranstaltung waren sich alle einig, dass dieses Thema nicht an einem Vormittag zu lösen ist, sondern weiter verfolgt werden muss. Der Aufbau eines Pflegenetzwerkes soll hierfür die Grundlage bilden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Snoezelen-Raum eingeweiht American University of Central Asia und Mina Corp kündigen neue voruniversitäre Akademie an
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.06.2011 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 422477
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lsruhe


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zukunft braucht Pflege - Pflege braucht Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agentur für Arbeit Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Arbeitsmarkt im Mai - positive Entwicklung hält an ...

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt ist erneut deutlich zurückgegangen. 20.057 Frauen und Männer waren zum Stichtag ohne Arbeit. Die Arbeitslosenquote liegt jetzt bei 3,5 Prozent 1). ?Der Arbeitsmarkt e ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur ...

Bald endet für viele Abiturientinnen und Abiturienten die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht. Muss sich mein Kind eventuell sogar arbeitslos melden, bis es mit seiner Ausbildung oder seinem ...

Arbeitsmarkt im April 2017 ...

585 Arbeitslose weniger als im März Niedrigste Arbeitslosenquote seit 25 Jahren Kräftenachfrage gegenüber Vorjahr erneut angestiegen Das Wichtigste auf einen Blick: Die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer ist ...

Alle Meldungen von Agentur für Arbeit Karlsruhe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 25


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.