InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Markenzeichen für nachhaltiges Palmöl schafft Transparenz für Verbraucher

ID: 421804

(ots) - In Kürze können Verbraucher sicher gehen, in
welchen Supermarktprodukten wie Margarine, Kekse, Schokolade, Seife
oder Kosmetik nachhaltiges, vom Roundtable on Sustainable Palm Oil
(RSPO) zertifiziertes Palmöl enthalten ist, d. h. Palmöl, für das
keine tropischen Regenwälder gerodet oder Torfmoore trocken gelegt
wurden. Ab Juni 2011 können Lebensmittelhersteller und Handel das
neue Markenzeichen für nachhaltiges Palmöl beim RSPO beantragen. Der
RSPO verspricht sich von der neuen Kennzeichnung eine Steigerung der
Nachfrage nach nachhaltigem Palmöl, da Firmen nun auf ihr Engagement
in diesem Bereich aufmerksam machen können.

"Palmöl gehört zu den umstrittensten agrarischen Rohstoffen,
jedoch gehen in der Debatte oftmals die Fakten unter: Mit seinen
extrem hohen Hektarerträgen kann Palmöl einen Großteil des
bestehenden und v. a. wachsenden Bedarfs an Ölen und Fetten der
Weltbevölkerung auf vergleichsweise geringer Fläche decken -
Voraussetzung dafür ist aus unserer Sicht allerdings eine nachhaltige
Produktion. Wenn Palmöl nach RSPO Standards nachhaltig, d. h. ohne
Raubbau an Natur und Umwelt, produziert wird, kann es sogar einer
Flächenkonkurrenz zwischen Nahrungsmitteln und Bioenergie
entgegenwirken", erklärt Petra Sprick, Geschäftsführerin des
Verbandes der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland, OVID.
Die Produktion von nachhaltigem Palmöl ist im letzten Jahr enorm
gestiegen. Allein in den letzten drei Monaten, Anfang Februar bis
Anfang Mai 2011, wurden 1 Million Tonnen nachhaltig zertifiziertes
Palmöl produziert und damit die 5 Millionenmarke erreicht. Bis Ende
des Jahres erwartet der RSPO, dass die 10 Millionen Marke
überschritten wird.

Das neue Markenzeichen kennzeichnet Produkte, in denen RSPO
zertifiziertes Palmöl physisch enthalten ist, d. h. es kann für die




Handelsoptionen "Segregation" und "Massenbilanz" eingesetzt werden.
Seit Anfang Juni steht ebenfalls eine aktualisierte Version des
Web-Navigators "How to Begin?" im Internet unter der Adresse
www.rspo.eu zur Verfügung. Der Web-Navigator verdeutlicht u. a. die
verschiedenen Handelsoptionen für nachhaltiges RSPO Palmöl: "Book &
Claim", "Massenbilanz" und "Segregation". Er erklärt in wenigen
Schritten die Umstellung auf nachhaltiges Palmöl und erleichtert so
Händlern, Herstellern und Einzelhandel der Einsatz von nachhaltig
produziertem Palmöl.

OVID setzt sich als Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie
in Deutschland für eine nachhaltige Landwirtschaft und gegen die
Abholzung von Regenwäldern und die Trockenlegung von Torfmooren beim
Anbau von Ölsaaten ein. Seit 2008 engagiert sich der Verband direkt
an dem Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO), der vom WWF
gegründet wurde, und der sich für einen nachhaltigen Anbau von
Ölpflanzen in Drittländern einsetzt.



Pressekontakt:
OVID
Kirstin Karotki
karotki(at)ovid-verband.de
Tel: +49(0)30/72625930
www.ovid-verband.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bombay Sapphire macht die Fantasie zur Wirklichkeit mit einer spektakulären 3D-Projektion auf ikonis Männer und Frauen liefern sich hei-ßen Kampf um die Grill-Krone
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.06.2011 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 421804
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Essen und Trinken


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Markenzeichen für nachhaltiges Palmöl schafft Transparenz für Verbraucher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OVID, Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von OVID, Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 182


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.