InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kitzbüheler Alpen: Österreichs bestes Bergerlebnis und die weltweit größte E-Bike-Region

ID: 421259

„Die Kitzbüheler Alpen bieten das beste Bergerlebnis“: Diese viel versprechende Ansage machen die Ferienregionen rund um Kitzbühel, das Brixental, die Hohe Salve und St. Johann in Tirol. In der kontrastreichen Urlaubswelt liegt der Reiz in den Gegensätzen: Die weltberühmte Sportstadt Kitzbühel, das legendäre Kitzbüheler Horn und der gewaltige Wilde Kaiser bilden den Hintergrund für einen Sommer, der jeden Tag Neues und Außergewöhnliches zu bieten hat.


(IINews) - „Die Kitzbüheler Alpen bieten das beste Bergerlebnis“: Diese viel versprechende Ansage machen die Ferienregionen rund um Kitzbühel, das Brixental, die Hohe Salve und St. Johann in Tirol. In der kontrastreichen Urlaubswelt liegt der Reiz in den Gegensätzen: Die weltberühmte Sportstadt Kitzbühel, das legendäre Kitzbüheler Horn und der gewaltige Wilde Kaiser bilden den Hintergrund für einen Sommer, der jeden Tag Neues und Außergewöhnliches zu bieten hat. Die Mischung aus Tiroler Bodenständigkeit und multikulturellem Zeitgeist lockt Genießer und Promis aus aller Welt das ganze Jahr über in die Kitzbüheler Alpen. Zwischen dem Wilden Kaiser im Norden und dem Nationalpark Hohe Tauern im Süden liegen 2.500 Kilometer Wanderwege, 29 Themenwege und 190 Hütten. Vom Gipfelerlebnis zum Gourmettempel und zum Shoppen in internationalen Flagstores liegt hier oft nur eine Seilbahnfahrt. Im Sommer 2011 setzen die Kitzbüheler Alpen weitere Impulse im Tourismus. In der weltweit größten zusammenhängenden E-Bike-Region bekommen Radgäste eine Zusatzportion Energie in die Pedale. Es erwartet sie eine Flotte von 275 Elektrofahrrädern. Bei Road- und Mountainbikern sind die 1.000 Kilometer Radrouten sowie 800 Kilometer Mountainbike-Trails hinlänglich bekannt. Das beste Bergerlebnis in den Alpen ist durch seine Nähe zu Deutschland einfach und vignettenfrei erreichbar. Der Kitzbüheler-Alpen-Flughafen-Shuttle bringt Gäste von den Airports Salzburg, Innsbruck und München zum Fixpreis direkt in die Unterkunft.

AnreiseKitzbüheler Alpen
Auto (D): A12 München – Rosenheim – Kufstein – Ausfahrten Kufstein-Süd oder Wörgl-Ost
Flug (D): TUIfly Flughäfen Salzburg, Innsbruck, München • Airport-Shuttle um 30 Euro (von Salzburg) bzw. 42 Euro (von Innsbruck) und 58 Euro (von München) direkt in die Unterkunft
Bahn (D): int. Bahnstationen: Wörgl, Kirchberg, Kitzbühel, St. Johann i. T., reg. Bahnhöfe: Oberndorf i.T., Brixen i. Th., Westendorf, Hopfgarten i. T., Kirchbichl




Kitzbühler-Alpen-Shuttle von/zum Flughafen Salzburg (30 Euro), Innsbruck (42 Euro) und München (58 Euro)

Filmreife Landschaften, Gast- und Bauernhöfe

Aus den Kitzbüheler Alpen wird jeden Winter Österreichs spektakulärstes Skirennen live übertragen. Aber auch im Sommer werden die Kameras regelmäßig in Stellung gebracht. Die Kitzbüheler Alpen liefern die Kulisse für die äußerst erfolgreichen Fernsehserien „Soko Kitzbühel“ und „Der Bergdoktor“. Der Grund: In der von Almwirtschaft geprägten Region befinden sich besonders viele über 200 Jahre alte Erbbauernhöfe und geschichtsträchtige Wirtshäuser. Auf über zwanzig Bauernhöfen können Naturgenießer sogar ihren Urlaub verbringen – inmitten von idyllischen Landschaften und klarer Bergluft. Einige Vermieter in den Kitzbüheler Alpen ermöglichen mit „Zirbenzimmern“ eine Extraportion Erholung. Eine Universitätsstudie bestätigt, dass Zirbenholz die Herzfrequenz reduziert, wodurch sich der gesamte Organismus wesentlich besser erholen kann und der Schlaf tiefer ist. Den besonderen Geruch des Holzes, die wohlige Atmosphäre in einem Zirbenzimmer und vor allem ein Bett aus Zirbe empfinden viele Gäste als echten Urlaubsmehrwert.

Gutes aus den Kitzbüheler Alpen

Balsam für die Seele sind neben den einladenden Naturlandschaften auch die herzliche Gastfreundschaft der Menschen in den Kitzbüheler Alpen und ihr Hang zur Tradition. Kulturelle Identität, echte Handwerkskunst und originale Trachten sind ein fixer Bestandteil der Alltagskultur. 50 Prozent der Tiroler Milch kommen aus den Kitzbüheler Alpen. Käsesorten wie der „Leukentaler“, der „Johannestaler“, der „Holzalm-Bergkäse“ und der „Auracher Schafkäse“ schneiden bei der internationalen Käsiade immer wieder gut ab. Eine Kostprobe können Käsekenner in der Tiroler Schaukäserei Wilder Käser in Kirchdorf und beim Kasplatzl in Aschau nehmen. Voller Würze zeigt sich auch der Schaukräutergarten am Biohof Obertreichl hoch über Brixen. Die Familie Baierl betreibt den Kräuteranbau seit 1992 und hat es mittlerweile auf 130 verschiedene Pflanzenarten gebracht. Die Brennerei Erber in Brixen im Thale hat seit 400 Jahren das Brennrecht und viele mehrfach prämierte Schnäpse und Brände im Sortiment. Bierkenner schätzen das sehr gute lokale Huber Bräu, das in St. Johann in Tirol gebraut wird. Johann Grander, der Namensgeber des „belebten“ Grander-Wassers stammt aus den Kitzbüheler Alpen und wurde für seine Entdeckungen von der Russischen Akademie der Naturwissenschaften ausgezeichnet. „Gutes vom Bauernhof“ können Genießer fast überall in den Kitzbüheler Alpen ab Hof oder ab Alm kaufen. In vielen Gourmetrestaurants, bei den zehn Brixentaler KochArt-Betrieben und einigen der 16 qualitätsgeprüften Tiroler Wirtshäuser kommen die heimischen Produkte frisch zubereitet auf den Tisch: In Form von köstlichen Kasspatzln, Kaspressknödeln, Tiroler Gröstl, Apfelstrudel oder flaumigen Kaiserschmarrn.

4.943 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Kitzbüheler Alpen
A-6370 Kitzbühel, Hinterstadt 11
Tel.: +43/(0)5356/64748
Fax: +43/(0)5356/64748-49
E-Mail: info(at)kitzalps.com
www.kitzalps.com



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  812 Kilometer Radwege in den Kitzbüheler Alpen Liegezone gibt Tipps für lange Nächte
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 08.06.2011 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 421259
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kitzbüheler Alpen: Österreichs bestes Bergerlebnis und die weltweit größte E-Bike-Region"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.