InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Am 1. Juli kommt die verschärfte Umweltzone in Bremen - jetzt Diesel-Partikelfilter nachrüsten

ID: 419780


(PresseBox) - .
- Ab Juli haben nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette Zufahrt in die Bremer Innenstadt
- Wer jetzt einen Diesel-Partikelfilter nachrüstet, genießt freie Fahrt
- Der HJS City-Filter® eignet sich für Pkws, Transporter und Wohnmobile
Am 1. Juli tritt in Bremen die dritte und letzte Stufe der Umweltzone in Kraft. Dann dürfen nur Fahrzeuge mit grüner Plakette in die Bremer Innenstadt einfahren. Für Pkws, Transporter und Wohnmobile mit zu hohem Schadstoffausstoß sind die Stadtteile Altstadt, Östliche Vorstadt, große Teile der Neustadt sowie ein Teil von Schwachhausen somit tabu. Auch die Ausnahmeregelung für die in der Umweltzone gelegenen Parkhäuser Ostertor/Kulturmeile, Stephani und Pressehaus fällt weg. Diese sind ab Juli nur noch für Fahrzeuge mit grüner Plakette erreichbar. Bei Verstößen drohen 40 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg.
Vor allem für ältere Fahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß gelten die Einschränkungen. Ein teurer Neukauf ist allerdings nicht nötig, um weiterhin in Bremen mobil zu sein: "Wer jetzt den HJS City-Filter® nachrüstet, macht seinen Wagen im Handumdrehen fit für die Umweltzone", sagt Michael Himmen, Mitglied der Geschäftsleitung von HJS Emission Technology. Das System eignet sich für Pkws, Wohnmobile und Transporter. Der HJS City-Filter® lässt sich schnell und unkompliziert in allen Werkstätten einbauen, die Abgasuntersuchungen anbieten, und senkt effektiv den Ausstoß von Rußpartikeln. "Der Diesel-Partikelfilter auf Sintermetallbasis wurde dank seiner hohen Wirksamkeit bei der Reduktion der Feinstaubbelastung mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet", sagt Michael Himmen. "Auch Euro-III-Diesel erhalten dank Partikelfilter eine grüne Plakette - und damit in ganz Deutschland freie Fahrt." Ein positiver Nebeneffekt: Der Einbau steigert den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs um bis zu 600 Euro. Neben dem City-Filter® bietet HJS auch Abgastechnologien für Lkws und Reisebusse an. Mit einem Diesel- Partikelfilter an Bord haben Nutzfahrzeuge europaweit uneingeschränkte Mobilität.




Deutschlandweit bessere Luftqualität durch Diesel-Partikelfilter
Für die Verbesserung der Luftqualität haben zum Jahresbeginn 2011 bundesweit bereits 44 Städte Umweltzonen erlassen, um die Fahrerlaubnis für Diesel mit zu hohem Schadstoffausstoß einzuschränken. Anfang 2012 soll eine Verschärfung wie jetzt in Bremen in weiteren Großstädten folgen - darunter in Osnabrück, Frankfurt am Main und Stuttgart. Vorreiter sind Berlin und Hannover, wo die verschärften Regelungen bereits seit Januar 2010 gelten. Auch Leipzig hat im März 2011 auf "Grün" geschaltet, sodass nur noch Fahrzeuge mit besonders niedrigem Schadstoffausstoß in die Innenstadt fahren dürfen. Ziel der Regelungen ist es, den für Klima und Gesundheit schädlichen Ausstoß von Diesel-Partikeln zu reduzieren.
Der Erfolg von Umweltzonen im Kampf um die Verbesserung der Luftqualität wurde kürzlich bestätigt: Die Bundesregierung unterstreicht in ihrem Bericht vom 16. Mai 2011 den positiven Effekt von Fahrbeschränkungen auf die Luft in Großstädten und verweist unter anderem auf Untersuchungen in Berlin. Die Feinstaubemissionen seien in Deutschland von 2005 bis 2009 um rund 20 Prozent gesunken. Experten gehen davon aus, dass die dritte, verschärfte Stufe der Umweltzone besonders Wirkung zeigt, wenn nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette in die Innenstädte fahren dürfen - und die erhalten Diesel-Fahrzeuge nur mit einem Partikelfilter an Bord.
Mehr zum HJS City-Filter® und zu weiteren Abgastechnologien - etwa für Pkws, Transporter, Wohnmobile, Busse, Lkws oder Baumaschinen - gibt es unter www.hjs.com. Gerne berät das Team von HJS bei Fragen zur Nachrüstung unter der Info-Hotline 02373 987-333.

Als mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Menden/Sauerland steht die 1976 gegründete HJS Emission Technology GmbH & Co. KG für langjährige Erfahrung und Kompetenz im Bereich der Abgasnachbehandlung. Rund 500 Mitarbeiter entwickeln, fertigen und vermarkten modulare Systeme zur Reduzierung von Schadstoffemissionen. Die innovativen Umweltschutz-Technologien kommen sowohl in der Erstausrüstung als auch in der Nachrüstung bei Pkws, leichten bis schweren Nutzfahrzeugen sowie bei mobilen und stationären Anwendungen im Non-Road-Bereich zum Einsatz. Neben Systemen für Otto-Motoren bietet HJS heute vor allem Lösungen für Dieselmotoren an - insbesondere zur Minderung von Rußpartikeln und Stickoxiden. Mit umfangreichen Patentrechten für DPF® (Diesel-Partikelfilter) und SCRT® (Selective Catalytic Reduction Technology) setzt HJS national und weltweit Maßstäbe.
HJS Emission Technology GmbH & Co. KG, Sitz Menden, AG Arnsberg, HRA 4722, Geschäftsführer: Hermann J. Schulte, Dr. Herman Weltens / pers. haftende Gesellschafter: HJS Fahrzeugtechnik Beteiligungs GmbH, AG Arnsberg, HRB 4771, HJS Management GmbH & Co. KG, AG Arnsberg, HRA 6835 Geschäftsführer: Hermann J. Schulte, Dr. Herman Weltens

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Menden/Sauerland steht die 1976 gegründete HJS Emission Technology GmbH & Co. KG für langjährige Erfahrung und Kompetenz im Bereich der Abgasnachbehandlung. Rund 500 Mitarbeiter entwickeln, fertigen und vermarkten modulare Systeme zur Reduzierung von Schadstoffemissionen. Die innovativen Umweltschutz-Technologien kommen sowohl in der Erstausrüstung als auch in der Nachrüstung bei Pkws, leichten bis schweren Nutzfahrzeugen sowie bei mobilen und stationären Anwendungen im Non-Road-Bereich zum Einsatz. Neben Systemen für Otto-Motoren bietet HJS heute vor allem Lösungen für Dieselmotoren an - insbesondere zur Minderung von Rußpartikeln und Stickoxiden. Mit umfangreichen Patentrechten für DPF® (Diesel-Partikelfilter) und SCRT® (Selective Catalytic Reduction Technology) setzt HJS national und weltweit Maßstäbe.
HJS Emission Technology GmbH & Co. KG, Sitz Menden, AG Arnsberg, HRA 4722, Geschäftsführer: Hermann J. Schulte, Dr. Herman Weltens / pers. haftende Gesellschafter: HJS Fahrzeugtechnik Beteiligungs GmbH, AG Arnsberg, HRB 4771, HJS Management GmbH & Co. KG, AG Arnsberg, HRA 6835 Geschäftsführer: Hermann J. Schulte, Dr. Herman Weltens



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  VAG -Fundsachenversteigerung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.06.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 419780
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Menden


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Am 1. Juli kommt die verschärfte Umweltzone in Bremen - jetzt Diesel-Partikelfilter nachrüsten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HJS Emission Technology GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HJS Emission Technology GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.