InternetIntelligenz 2.0 - NABU: Schwarz-Gelbe Atom-Kehrtwende bleibt auf halbem Weg stecken

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

NABU: Schwarz-Gelbe Atom-Kehrtwende bleibt auf halbem Weg stecken

ID: 418819

NABU: Schwarz-Gelbe Atom-Kehrtwende bleibt auf halbem Weg stecken

(pressrelations) - Tschimpke: Worin besteht eigentlich die Energiewende? Regierung kürzt nicht die Atomlaufzeiten, sondern bei den Alternativen

Berlin ? "Mit den Beschlüssen der schwarz-gelben Koalition vom Wochenende ist die Atom-Kehrtwende in Deutschland auf halben Wege stecken geblieben", kritisiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke. "Nach all den Debatten landet diese Regierung nun ziemlich genau da, wo wir schon vor zehn Jahren waren, nämlich beim rot-grünen Ausstiegsszenario." Insofern könne von einer beschleunigten Energiewende keine Rede sein. Denn während der mehrfache GAU in Fuskushima immer noch nicht unter Kontrolle ist, hat sich die Bundesregierung lediglich dazu durchgerungen, in etwa den rechtlichen Zustand des längst beschlossenen Atomausstiegs wiederherzustellen, den die schwarz-gelbe Koalition mit ihrer Laufzeitverlängerung vom Herbst 2010 mutwillig aufgekündigt hatte. "Was haben wir eigentlich seit der Atomkatastrophe in Japan dazu gelernt, wenn wir im Prinzip so weiter machen wie schon 2001 beschlossen?", kommentiert Tschimpke.

"Jetzt wird ohne Not ein gesetzgeberisches Chaos veranstaltet, das die Rahmenbedingungen für die Energiewende eher verschlechtert als verbessert", kritisiert der NABU-Präsident. So soll ausgerechnet die Förderung bei der Windenergie an Land und bei der Photovoltaik noch weiter gekürzt werden, als ohnehin bereits beschlossen. "Wir kürzen nicht bei Atomlaufzeiten, sondern bei den Alternativen ? worin besteht dann eigentlich die Energiewende dieser Regierung?"

So werde die Energiepolitik in Deutschland auch in Zukunft von Großkonflikten geprägt bleiben. "Wir fordern die Parteien im Bundestag auf, diese rückwärtsgewandte Debatte umzudrehen und konsequent auf ein zukunftsfähiges Energiesystem zu orientieren", betont Tschimpke.


Für Rückfragen:
Carsten Wachholz, NABU-Energieexperte, Mobil 0172/ 4179727
Im Internet zu finden unter www.NABU.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Atomausstieg bis 2022 ist kein Konsens mit den Umweltverbänden. Merkel stilisiert sich als ?Mutter T Landesparteitag 'NRW erneuerbar' - Atomausstieg, Inklusion, Gesundheit: GRÜNE NRW stellen Weichen fü
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.06.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 418819
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"NABU: Schwarz-Gelbe Atom-Kehrtwende bleibt auf halbem Weg stecken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 1
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.