InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bildungsminister Tesch ehrt Landessieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen

ID: 417806

(LifePR) - Sie sind kreativ, motiviert und sprachbegabt: 34 Schüler und zwei Gruppen aus Mecklenburg-Vorpommern haben beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen auf Landesebene Bestleistungen erzielt. Die Preisträger des Mittelstufenwettbewerbs und des Gruppenwettbewerbs *Team Schule* wurden am Mittwoch von Bildungsminister Henry Tesch im Schloss Schwerin geehrt.
Siegerin des Mittelstufenwettbewerbs (EW1/EW2) ist Kristina Worster.Die Schülerin des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Wismar eroberte mit ihren herausragenden Russischkenntnissen den 1. Platz. Ihr folgen auf dem 2. Platz: Lisa Johrde (Sportgymnasium Musisches Haus, Neubrandenburg), Robin Claus (Christophorusschule, Rostock), Vivien Wendel (Gymnasium *Richard Wossidlo*, Ribnitz-Damgarten), Marlene Holzhausen (Christophorusschule, Rostock), Anne Dittmar (Goethe-Gymnasium, Schwerin), Tilo Böhme (Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, Bergen), Lisa Becker (Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium, Greifswald), Michelle Diedrich (Geschwister-Scholl-Gymnasium, Wismar), Simone Schönmehl, Julia Schimmel, Carolin Rubach und Christian Hellmann (alle Gymnasium Fridericianum, Schwerin). 21 Schüler erreichten einen 3.Platz.
Alle Gewinner wurden für ihre besonderen Leistungen mit Geld- und Sachpreisen belohnt. Für die Erstplatzierte Kristina Worster geht der Wettbewerb noch weiter: Die Neuntklässlerin darf Mecklenburg-Vorpommern beim großen Sprachenturnier vertreten, das vom 25. bis 28. September in Weimar stattfindet. Die besten der 10.000 Schüler, die sich bundesweit am Mittelstufenwettbewerb beteiligt haben, treten dort noch einmal gegeneinander an.
Im Gruppenwettbewerb *Team Schule* gibt es zwei Landessieger: Die Klasse 6 der Regionalen Schule *Peter Joseph Lenné* (Ludwigslust) konnte mit dem Beitrag *Bad Times - Good Times or a happy ending for some fruit* punkten, die 4. Klassen der Regionalen Schule am Schweriner See (Bad Kleinen) überzeugten mit dem Beitrag *Three little pigs*. Für die Teilnahme am bundesweiten Sprachenfest hat sich die Klasse 6 der Peter Joseph Lenné-Schule qualifiziert. Beim Sprachenfest, das vom 6. bis 8. Juni in Magdeburg ausgetragen wird, präsentieren die 40 besten von ursprünglich 1.000 Gruppen ihre selbst produzierten Medienbeiträge und Theaterstücke live auf der Bühne.




Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein Projekt von Bildung & Begabung, dem Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland. Junge Menschen, die sich für fremde Sprachen begeistern, werden durch den Bundeswettbewerb Fremdsprachen gezielt gefördert. Sie können ihr Sprachtalent in insgesamt sieben verschiedenen Kategorien unter Beweis stellen. Mit seinen Angeboten erreicht der Bundeswettbewerb jedes Jahr etwa 20.000 Schüler und Auszubildende.
Bildung & Begabung ist eine Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und wird maßgeblich gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Schirmherr von Bildung & Begabung ist Bundespräsident Christian Wulff.
Pressekontakt:
Birgit Lüke, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0228/9 59 15 62
Moritz Kralemann, Pressesprecher
Tel.: 0228/9 59 15 60
Mail: presse(at)bildung-und-begabung.de
www.bildung-und-begabung.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Immobilien aktiv und intelligent vermarkten lernen Pole Position für zukünftige Entscheider im Sportbusiness
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 01.06.2011 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 417806
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

werin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bildungsminister Tesch ehrt Landessieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 26


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.