InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schonüber 2.350 Arbeitsplätze gesichert

ID: 415954

Runder Tisch rettete bereits tausende Arbeitsplätze und sicherte Umsätze in Millionenhöhe

(LifePR) - In der Wirtschaftskrise sind zahlreiche Unternehmen ins Trudeln geraten. Auch in der Region. In Zusammenarbeit mit der KfW Bankengruppe bietet die IHK Heilbronn-Franken mit dem Runden Tisch und der Turn Around Beratung Instrumente an, die Betrieben aus der Krise helfen sollen. Beim Runden Tisch war die IHK Heilbronn-Franken sogar Vorreiter in Baden-Württemberg. Jüngst trafen sich die KfW Bankengruppe, die HWK und die IHK Heilbronn-Franken zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch mit akkreditierten Unternehmensberatern für die KfW-Förderprogramme.
Runder Tisch
Ziel des kostenfreien Krisenmanagementinstrument ?Runder Tisch? ist es, kränkelnden Unternehmen in schwierigen Situationen, wieder schnell und unbürokratisch auf die Beine zu helfen. So sollen Know-how, Unternehmensumsätze und natürlich Arbeitsplätze gesichert werden. Britta Ratschew von der KfW bezeichnete den Runden Tisch dahin gehend als ?wichtiges Instrument, mit dem Betriebe auch mal schwierige Zeiten überstehen können.? Deshalb sei das Beratungsprogramm des Runden Tisches jetzt erweitert worden. Mit 28 neuen Regionalpartnern gibt es in Deutschland nun insgesamt 129 von der KfW zertifizierte Beratungsstellen.
Bereits 1998 ist der IHK Heilbronn-Franken der Anstoß zum Runden Tisch in Baden-Württemberg erfolgreich gelungen. Ab 2009 war sie maßgeblich daran beteiligt, das Kriseninstrument auf alle IHK-Bezirke im Land zu übertragen. ?Und alle sind damit zufrieden?, sagt der Stv. Hauptgeschäftsführer der IHK Heilbronn-Franken Dr. Helmut Kessler stolz.
Thomas Leykauf, IHK-Berater für Wirtschaftsförderung, berichtete beim Erfahrungsaustausch über die Entwicklung vom Runden Tisch in der Region Heilbronn-Franken. Seit dem Projektstart 1998 sind bei knapp 320 Beratungen Unternehmensberater im Einsatz gewesen, von denen bereits nahezu 300 abgeschlossen seien. Und das bei einer Erfolgsquote von rund 80 Prozent. ?So konnten wir bereits über 2.350 Arbeitsplätze und ein Umsatzvolumen in Höhe von rund 224 Millionen Euro pro Jahr sichern?, sagt Leykauf.




Turn Around Beratung
An den Runden Tisch kann sich zur Krisennachsorge eine Turn Around Beratung anschließen. Diese kann mittlerweile aber auch ohne vorangegangen Runden Tisch in Anspruch genommen werden. Voraussetzung für eine Turn Around Beratung ist eine positive Fortführungsprognose für das Unternehmen. Ziel ist es, die Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit wiederherzustellen, den Bestand der Unternehmen nachhaltig zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern.
Gründercoaching Deutschland
Doch damit junge Unternehmen gar nicht erst in Schieflage geraten, bietet die IHK in Zusammenarbeit mit der KfW das ?Gründercoaching Deutschland? an. Ein spezielles Förderprogramm, das Existenzgründer innerhalb der ersten fünf Jahre unterstützt. Gefördert werden Coachingmaßnahmen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen. Ziel ist es, die Erfolgsaussichten junger Unternehmen zu steigern. Die Abwicklung der Förderprogramme erfolgt durch die KfW in Zusammenarbeit mit Regionalpartnern. In der Region Heilbronn-Franken sind die HWK und die IHK Heilbronn-Franken exklusive Regionalpartner der KfW.
Mehr zum Thema unter: www.heilbronn.ihk.de/krisenmanagement
Diese Medien-Info kann auch per Internet unter www.heilbronn.ihk.de/pressemitteilungen abgerufen werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Qualifizierte Logistik-Fachkräfte gesucht - Karriereschub per Fernstudium Bundeswettbewerb
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 30.05.2011 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 415954
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lbronn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schonüber 2.350 Arbeitsplätze gesichert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK zeichnet die besten Zukunftsprojekte in der Region aus ...

Ein Treffpunkt für Jugendliche in Gissigheim, eine Baumpflanzaktion im Hohenlohekreis oder eine Senioren-Olympiade von Azubis in Neckarsulm: Beim Finale des IHK-Preises „Jugend macht Zukunft“ mussten am Freitag im Freizeitpark Tripsdrill die bes ...

Finale IHK-Preis„Jugend macht Zukunft“ ...

Am Freitag, 18. Juli, findet das Finale des IHK-Preises„Jugend macht Zukunft“ statt. Zehn Projekte zur Zukunft von Leben, Freizeit und Arbeit von Jugendlichen für Jugendliche aus der Region haben es ins Finale geschafft und werden am Freitag vor ...

Jetzt online:„KI&digitale Transformation“ ...

Die IHK Heilbronn-Franken bietet ab sofort eine neue KI-Onlineplattform für die Region an – mit allen aktuellen Meldungen und Services rund um das Thema Künstliche Intelligenz und das KI-Ökosystem Heilbronn.Künstliche Intelligenz (KI) ist die S ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.