InternetIntelligenz 2.0 - Aktionäre fordern: Deutsche Post DHL soll arbeitsrechtliche Probleme lösen ? Appel zu keinerlei Zu

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aktionäre fordern: Deutsche Post DHL soll arbeitsrechtliche Probleme lösen ? Appel zu keinerlei Zuge

ID: 415382

Aktionäre fordern: Deutsche Post DHL soll arbeitsrechtliche Probleme lösen ? Appel zu keinerlei Zugeständnissen bereit

(pressrelations) - Frankfurt am Main, 26. Mai 2011 ? Großaktionäre von Deutsche Post DHL haben auf der gestrigen Jahreshauptversammlung auf die arbeitsrechtlichen Probleme an DHL-Standorten im Ausland hingewiesen und an den Vorstand appelliert, die Probleme zu lösen.

Deutsche Post DHL-Vorstandschef Frank Appel musste den Einsatz von Lügendetektoren an diversen Standorten eingestehen, zeigte sich jedoch zu keinerlei Zugeständnissen bereit. Der Konzern halte sich an internationale Arbeitsstandards und stehe im Kontakt mit Gewerkschaften. "Das ist genug", erklärte Appel. Ein verbindliches Abkommen mit den Gewerkschaften, wie es die internationalen Dachverbände ITF und UNI global union fordern, sei nicht notwendig.

"Solange wir kein Abkommen haben, das den Beschäftigten ihre Grundrechte garantiert, werden sich weder die Probleme von DHL noch unser Protest erledigen", so Ingo Marowsky, Koordinator für globale Organisationsarbeit der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF), vor den Aktionären in der Frankfurter Jahrhunderthalle. "Seit drei Jahren sprechen wir über die Probleme. Es wird Zeit, Nägel mit Köpfen zu machen".

ITF und UNI haben allein im vergangenen Jahr eine Vielzahl von Verstößen gegen nationales und internationales Arbeitsrecht bei DHL-Niederlassungen auf allen Kontinenten registriert. Vor der Jahrhunderthalle, in der die Aktionärsversammlung abgehalten wurde, demonstrierten DHL-Beschäftigte aus verschiedenen Ländern für ihr Menschenrecht auf gewerkschaftliche Organisation, das an verschiedenen Standorten des Konzerns unterdrückt wird.

Appel rechtfertigte die bei DHL-Tochterunternehmen in Kolumbien, Südafrika, Panama und Costa Rica praktizierten Verhöre mit Lügendetektoren. Diese würden "in streng definierten Ausnahmefällen" durchgeführt, so Appel. Vor einem Jahr hatte der Vorstandschef den Gewerkschaften noch versichert, für die Abschaffung der Praxis zu sorgen, die bei den Betroffenen zum Teil schwere psychische Schäden hinterlässt.





"Vielleicht sollte Herr Appel selbst an einen Lügendetektor angeschlossen werden. Vor allem wenn er unsere Fragen beantwortet", erwiderte Neil Anderson, Leiter des Bereichs Post und Logistik bei UNI global union. "Können wir ihm glauben, was er uns Anteilseignern erzählt?"


UNI, der globale Gewerkschaftsverband für Fach- und Dienstleistungsberufe, vertritt auf globaler Ebene 2,5 Millionen Beschäftigte im Post- und Logistiksektor. Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) repräsentiert Verkehrsgewerkschaften mit 4,6 Millionen Mitgliedern weltweit. Beide sind dem Internationalen Gewerkschaftsbund (IGB) angeschlossen und setzen sich für die Rechte von Beschäftigten multinationaler Unternehmen ein.

Bei Interesse können Pressevertretern O-Töne von Betroffenen und Gewerkschaftern aus Neuseeland, Malawi, Indien, Panama oder Südafrika in schriftlicher Form bereitgestellt werden.


Ansprechpartner:
Vermittlung Beschäftigter für Presseinterviews:
Ivonne Jackelen: ivonne.jackelen(at)uniglobalunion.org oder +49.1577-7542476

Gewerkschaftsvertreter:
Neil Anderson: neil.anderson(at)uniglobalunion.org oder +41 79 508 2616
Ingo Marowsky: marowsky_ingo(at)itf.org.uk oder + 44 77 70 310 326
Cornelia Hass: ver.di- Pressestelle 030 ? 6959 1006

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  LUKSIC: Verkehrssicherheit weiter verbessern ? Reform der Fahrausbildung prüfen Bundesverkehrsminister Ramsauer informiert sich über den Porsche Boxster E
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.05.2011 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 415382
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aktionäre fordern: Deutsche Post DHL soll arbeitsrechtliche Probleme lösen ? Appel zu keinerlei Zuge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ITF/UNI global union (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ITF/UNI global union



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.