NDR Info: Daten- und Verbraucherschützer kritisieren größten deutschen Internetzahlungsdienst
(ots) -
Sperrfrist: 30.05.2011 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Deutschlands größter Internetzahlungsdienst Sofortüberweisung.de
ist wegen seiner Datenschutzpraxis ins Visier von Verbraucher- und
Datenschützern geraten. Nach Recherchen des Radioprogramms NDR Info
verschafft sich der von der Firma Payment Network betriebene Dienst
einen umfangreichen Überblick über die Bankkonten von Kunden, ohne
diese ausführlich darüber zu informieren.
Stichproben von NDR Info haben ergeben, dass neben dem Kontostand
auch die Umsätze der vergangenen 30 Tage, der Dispokredit, die Stände
anderer Konten bei der gleichen Bank oder ausgeführte und vorgemerkte
Auslandsüberweisungen abgefragt werden. Auf der Seite von
Sofortüberweisung.de heißt es dazu lediglich, das Unternehmen mache
eine "Kontodeckungsabfrage" und prüfe den "verfügbaren Rahmen".
Die zuständige Datenschutzaufsicht in Bayern bemängelte inzwischen
diese Praxis. Der Leiter des Landesamtes, Thomas Kranig, sagte: "Die
Mängel sehen wir in dem Verfahren momentan darin, dass die
Transparenz nicht ausreichend gewahrt ist." Der Begriff
"Kontodeckungsabfrage" erkläre nicht deutlich, was die in Gauting bei
München ansässige Payment Network AG mache, so Kranig: "Ich würde
glauben, dass man fragt, ob so viel Geld auf dem Konto ist, dass ich
meine Rechnung bezahlen kann. Alles, was darüber hinausgeht, bedarf
der Erklärung." Der Kunde müsse wissen, "was passiert, um sich dann
frei für diesen Zahlungsweg entscheiden zu können, bei dem er doch
ganz schön viel offenlegt von seinen Daten, oder ob er einen anderen
Zahlungsweg wählen möchte." Kranig erklärte, er habe die Payment
Network AG schriftlich zu einer Stellungnahme aufgefordert.
Der Finanzexperte Frank-Christian Pauli vom Verbraucherzentrale
Bundesverband kritisierte ebenfalls die Datenschutzhinweise des
Zahlungsdienstes: "Es ist nicht verbraucherfreundlich formuliert, um
nachvollziehen zu können, was für Möglichkeiten hier eigentlich
eingeräumt werden. Eigentlich heißt das ja auf Deutsch nichts anderes
als: Ihr gewährt mir den Zugang, komplett in euer Konto
reinzugucken."
Die Firma Payment Network bestätigte NDR Info, dass die bei den
Stichproben festgestellten Prüfungen zwar nicht in allen, aber doch
in einer überwiegenden Zahl von Fällen durchgeführt würden. Man habe
die Datenschutzhinweise bisher aber für ausreichend gehalten. Die
Datenabfragen dienten der "Betrugsprävention" und würden weder von
Mitarbeitern des Unternehmens zur Kenntnis genommen noch gespeichert.
Das Unternehmen erklärte am Freitag, 27. Mai, die Datenschutzhinweise
nun juristisch prüfen zu lassen.
Rückfragen: NDR Info, Jürgen Webermann oder Peter Hornung, Tel.:
040/4156-2887.
Zitate frei bei Nennung NDR Info.
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.05.2011 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 415380
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 231 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"NDR Info: Daten- und Verbraucherschützer kritisieren größten deutschen Internetzahlungsdienst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).