InternetIntelligenz 2.0 - Kotau vor den Atomkonzernen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kotau vor den Atomkonzernen

ID: 414953

Kotau vor den Atomkonzernen

(pressrelations) - Zur geplanten Streichung der Brennelementesteuer erklärt Claudia Roth, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

"Mit dem Plan, den vier großen Atomkonzernen die Brennelementesteuer zu ersparen, setzt Schwarz-Gelb die unheilvolle Klientelpolitik fort. Anstatt jetzt mit einem unwiderruflichen Plan zum Ausstieg aus der Hochrisikotechnologie Atomkraft das Ruder herum zu reißen und endlich die Atomkonzerne zumindest anteilig an den horrenden Kosten dieser Technologie zu beteiligen, soll die Industrie weiter für den Schaden belohnt werden, den ihr Geschäftsmodell an künftigen Generationen anrichtet. Nach dem Motto: Die Gewinne aus der Atomkraft streichen allein die vier Energieriesen ein, während die Kosten und Risiken von der Allgemeinheit getragen werden müssen.

Wie hoch diese Kosten im Zweifel sein können, wird derzeit in Japan auf schreckliche Weise deutlich. Aus diesem Grund ist bislang auch kein Versicherer der Welt bereit, auch nur ein AKW angemessen zu versichern. Passiert dennoch ein Zwischenfall, tragen die Menschen das Riskio und den Schaden. Die Brennelementesteuer sollte vor allem zur Sanierung des abgesoffenen Atommülllagers Asse verwendet werden. Auf diesen Kosten, verursacht durch eine schlampige Entsorgungspraxis zugunsten der vier Konzerne, werden nach Merkels Plänen die Bürgerinnen und Bürger nun alleine sitzen bleiben.

Die Bundesregierung macht mit ihren Plänen einen Kotau vor den Profitinteressen der Atomkonzerne. Nachdem sie im Herbst bei der Entscheidung für längere Laufzeiten nur eine deutlich niedrigere Steuer gegen die Atomkonzerne durchsetzen konnte, will sie diesen jetzt einen Atomausstieg vergolden. Während Fördermittel für Windenergie an Land, Bio- und Sonnenenergie gekürzt werden, genießen die alten Energieriesen weiterhin eine Vorteilsbehandlung durch Schwarz-Gelb. Dieses Agieren lässt nicht auf eine ernsthafte Energiewende und einen schnellen und glaubwürdigen Ausstieg hoffen."





Pressedienst Bündnis 90 / Die Grünen
Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: presse(at)gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Minister Remmel: ?Erneuerbare Energien dämpfen Strompreis-Entwicklung? 'Saubere' Kohle muss im Energiemix von Nordrhein-Westfalen weiterhin ihren festen Platz haben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.05.2011 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 414953
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kotau vor den Atomkonzernen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bündnis 90/Die Grünen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Videoformat"Otto fragt Felix"gestartet ...

Landtagsabgeordneter erklärt Politik für KinderPolitik ist kompliziert? Nicht für Otto! Der neugierige kleine Otter will es genau wissen und fragt einfach: Was ist eine Partei? Was bedeutet Politik? Und was passiert eigentlich bei der Bundestagswa ...

Alle Meldungen von Bündnis 90/Die Grünen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.