InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Matschie: Gutachten des Wissenschaftsrats gibt wichtige Anregungen für weitere Arbeit der Klassik St

ID: 414829

(LifePR) - "Ich begrüße die Anregungen des Wissenschaftsrats. Der Stiftungsrat der Klassik Stiftung Weimar wird den Präsidenten bitten, bis Herbst 2011 Umsetzungsvorschläge zu den Empfehlungen vorzulegen." Das betont Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur und Stiftungsratsvorsitzender, Christoph Matschie, anlässlich der Vorstellung des Gutachtens des Wissenschaftsrates auf seiner heutigen Tagung in Jena. Der Wissenschaftsrat hatte die Klassik Stiftung Weimar in diesem Jahr zum zweiten Mal nach 2004 evaluiert und in seiner Stellungnahme Empfehlungen ausgesprochen.
Nach Matschies Worten ist sich der Freistaat Thüringen seiner Verantwortung für die Pflege, Erschließung und Erforschung des deutschen kultur- und literaturgeschichtlichen Erbes bewusst. Der Minister dankt dem Wissenschaftsrat für seine Arbeit. "Der Bericht würdigt die Arbeit Stiftung als Stätte zur Erinnerung und Bewahrung der Weimarer Klassik. Gleichzeitig helfen uns die Empfehlungen dabei, die Leistungsfähigkeit der Stiftung zu erhöhen."
Durch die Einführung eines Forschungs- und Entwicklungskonzepts, die Gründung des Zentrums für Klassikforschung und die Einrichtung eines wissenschaftlichen Beirats ist das Profil der Stiftung nach Matschies Worten nachhaltig gestärkt worden. Dem Goethe- und Schiller-Archiv sowie der Herzogin Anna Amalia Bibliothek seien vom Wissenschaftsrat bei den Werkeditionen der Klassiker sowie der Restaurierung und Konservierung von Kulturgut "herausragende Leistungen" attestiert worden. Die Stiftung nehme das als Beleg und Auftrag, auf diesem Weg weiter voranzugehen.
Eine der vordinglichsten Aufgaben sei nun, die Arbeiten am Gesamtkonzept der Klassikstiftung voranzubringen. Hier gilt es nach Matschies Überzeugung, die Forschung stärker mit der Bildungsarbeit zu verbinden und damit die öffentliche Wahrnehmung des klassischen Erbes zu erhöhen. Der Wissenschaftsrat schlage auch vor, den Masterplan für die Baumaßnahmen der Stiftung stärker im Gesamtkonzept zu verankern. Im Zeitraum bis 2017 stehen für Investitionsmaßnahmen rund 160 Millionen Euro zur Verfügung. Jetzt gehe es vor allem darum, die Erarbeitung der Museumskonzeption des Schlosses als zentraler Teil des Kosmos Weimar auf den Weg zu bringen.




Darüber hinaus sieht Matschie Bedarf, die Klassik stärker mit der Gegenwart zu verknüpfen: "Darauf hat uns der Wissenschaftsrat ausdrücklich hingewiesen." Das Erbe der Klassik heutigen und zukünftigen Generationen spannend zu vermitteln sei eine anspruchsvolle Aufgabe, der sich die Stiftung mehr als bisher widmen müsse. "Dazu gehört eine lebendige Debattenkultur und die verstärkte Auseinandersetzung mit relevanten Themen der heutigen Zeit", so der Stiftungsratsvorsitzende.
Matschie kündigt an, dass das Gutachten des Wissenschaftsrats nach intensiver Auswertung Gegenstand der Herbstsitzung des Stiftungsrats sein werde. Auf dieser werde über die Umsetzungsvorschläge der Stiftung beraten.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Knapp daneben ist auch vorbei: UNI.DE Standpunkte: Studenten diskutieren die Frage
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.05.2011 - 14:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 414829
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

urt


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Matschie: Gutachten des Wissenschaftsrats gibt wichtige Anregungen für weitere Arbeit der Klassik St"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.