InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Open Innovation Process

ID: 414810

Workshop für Lösungsdenker, Innovationsumsetzer, Ideensucher und Strategieplaner


(PresseBox) - Kiel, Geesthacht, 26. Mai 2011
Wenn es um erfolgreiche Innovation geht, dann sind nicht nur Einfallsreichtum, Kreativität und flexibles Handeln gefragt, sondern auch Strukturen und Methoden. Die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH), die Geesthachter Innovations- und Technologiezentrum GmbH (GITZ) und das Helmholtz-Zentrum Geesthacht ? Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH (HZG) mit Unterstützung des Enterprise Europe Network Hamburg-Schleswig-Holstein laden ein zu einer Workshop Reihe mit dem Thema ?Open Innovation ? mit Struktur und Methode Ideen zum Siegen bringen?. Die erste ganztägige Veranstaltung findet statt am
Dienstag, den 28.06.2011 (10.00 ? 17.00 Uhr)
im Geesthachter Innovations- und Technologiezentrum (GITZ),
Max-Planck-Strasse 2, 21502 Geesthacht.
Bei dieser Workshop Reihe geht es darum, auf insgesamt drei Veranstaltungen zielgerichtete Methoden aufzugreifen und unter Anwendung der sogenannten Blue Ocean Methode zu vertiefen und an Beispielen zu konkretisieren. Hinter der Blue Ocean Methode steht der Gedanke, dass erfolgreiche Unternehmen sich nicht am Wettbewerb orientieren, sondern eigene innovative Wege suchen, um neue Märkte zu definieren und sich diese zu eröffnen - die sogenannten Blue Oceans. Das sind bisher unberührte Märkte, die bisher wenig oder keinen Wettbewerb aufweisen. ?Denn wer immer nur in die Fußstapfen eines anderen tritt, kann diesen nie überholen", sagt der Volksmund. Erfolgreiche Innovationen beruhen daher selten auf technologischen Neuerungen, sondern eher auf der neuartigen Ausrichtung des bisherigen Gesamtkonzepts. Diese Workshop Reihe richtet sich an alle Unternehmer, die neue Anregungen suchen und mutig genug sind, Innovationsprozesse in einer offenen Gruppe von Kooperationspartnern, Mitarbeitern, Kunden und Menschen aus ganz unterschiedlichen Arbeitsbereichen zu starten.
Als Referentin für die Veranstaltungsreihe wird Katrin Wilke von dem Unternehmen insel a company erwartet. Sie wird im ersten Schnupperworkshop die sogenannte Blue Ocean Methode vorstellen. Auf den beiden weiteren, jeweils 2-tägigen Veranstaltungen (16.-17. August sowie 13.-14. September 2011) werden die Informationen und Erkenntnisse dieser Methode vertieft und am Thema Energiespeicherung konkretisiert.




Die Workshop Gebühr für den 28.06.2011 beträgt 79,00 Euro, inkl. MwSt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie unter: http://wtsh.de/wtsh/de/service/termine/detail.php?detail=1335 oder Sie wenden sich direkt an zettler(at)wtsh.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Saunatücher in individueller Auflage Aktuelle Trends im B2B Bereich - VomFachmann.de: Anbietervergleiche im Internet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.05.2011 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 414810
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kiel


Telefon:

Kategorie:

Dienstleistung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Open Innovation Process"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WTSH - Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WTSH - Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 77


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.