InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Solarthermie – Warmwasser mit der Kraft der Sonne

ID: 413889

Strom- und Heizkosten steigen immer weiter. Die Nutzung der unerschöpflichen Sonnenenergie befindet sich daher im Aufwind, erlaubt sie doch eine zunehmende Unabhängigkeit von den Unsicherheiten des internationalen Energiemarktes. Der Delmenhorstener Meisterbetrieb Mock schildert, auf welchen Grundlagen eine heizkostensparende Warmwassererzeugung mit der Kraft der Sonne beruht.

(IINews) - Jeden Tag erhält die Erde aus der Strahlung der Sonne mehr Energie, als die gesamte Menschheit in einem Jahr verbrauchen könnte. So liegt es nahe, sich diese Kraft zunutze zu machen, anstatt teure, umweltschädliche Fossilbrennstoffe einzusetzen. Beim Blick auf die Heizkosten eines durchschnittlichen deutschen Eigenheimbesitzers wird schnell klar, dass ein Großteil unseres Energieverbrauches auf die Erwärmung von Wasser entfällt. Da ein Verzicht auf Heizung und Warmwasser wenig praktikabel ist, besteht die sinnvollste Kostensparmaßnahme in einer Ausrichtung der Warmwasserversorgung auf erneuerbare Energiequellen.

Verfügt das Hausdach über eine Ausrichtung nach Süden oder Südwesten, kann der Einsatz von Solarthermie den jährlichen Energieverbrauch in unseren Breiten um bis zu 60% senken. Aus Sicht des Umweltschutzes, wie auch vor dem Hintergrund der Energiepreisentwicklung ist dies natürlich sehr wünschenswert. Eine komplette Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen erfordert allerdings die Integration der Solarthermie in ein Gesamtenergiekonzept, welches andere erneuerbare Energiequellen einbezieht. In der Praxis realisieren Ralf Mock und seine Mitarbeiter integrative Energieversorgungen beispielsweise durch die Kombination solarthermischer Anlagen mit Kaminheizungen, welche über Wärmerücklaufsysteme verfügen.

Die Amortisierung einer Solarthermieanlage erfolgt dank der über 20-jährigen Systemhaltbarkeit und stetig steigender Preise für fossile Brennstoffe zunehmend schneller. Wie wirksam die Anlagen in der Realität ausfallen, ist jedoch vor allem von einer professionellen Planung und Montage abhängig. Es muss beispielsweise im Voraus geklärt werden, ob die solare Warmwassererzeugung der Erwärmung des Brauchwassers dienen oder die Heizung unterstützen soll. Wird zudem eine umfassende Gebäudesanierung vorgenommen, bei der gänzlich auf fossile Energieträger verzichtet werden soll, muss die Solarthermieanlage natürlich im Zusammenhang mit der gesamten Energieversorgung geplant werden – eine Arbeit, welche die Fachkompetenz eines ausgewiesenen Experten erfordert. Eine exakt geplante und umgesetzte Kombination geeigneter Solarthermieanlagen, Heizungs- und Wärmespeichersysteme stellt die Versorgung eines Hauses mit Wärme auch unter widrigen Witterungsbedingungen und in der kalten Jahreszeit sicher.





Ausgehend von seiner langjährigen Erfahrung im Bereich des Heizungsbaus und der Solarthermiemontage, steht der Delmenhorstener Meisterbetrieb Mock gerne bereit seine Kunden von fossilen Brennstoffen unabhängig zu machen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Firma Mock - Heizung, Sanitär, Solar
Inh.: Ralf Mock

Schreber Strasse 29
27755 Delmenhorst

Tel.: 042 21 - 28 90 777
Fax: 042 21 - 28 90 778

E-Mail: info(at)meister-mock.de
Homepage: www.meister-mock.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Clean Tec: professioneller Hausmeisterdienst innen wie außen Rasenbau: die Anlage einer Rasenfläche
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 26.05.2011 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 413889
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf Mock
Stadt:

Delmenhorst


Telefon: 04221-2890777

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Solarthermie – Warmwasser mit der Kraft der Sonne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ralf Mock (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie sich beim Duschen kräftig Wasser einsparen lässt ...

Wassersparduschkopf anbringen Um Wasserkosten beim Duschen einzusparen, empfiehlt es sich, einen Duschsparkopf anzubringen. Es gibt sie in vielen verschiedenen Designs und Größen. Auch spezielle Einstellmöglichkeiten des Kopfes bezüglich der ...

Wärmepumpen machen unabhängig von teurem Öl und Gas ...

Wärmepumpe – die Alternative Erdreich, Grundwasser und Luft enthalten auch bei niedrigen Außentemperaturen noch genügend Wärme, um Heizzwecken dienen zu können. Wärmepumpen können diese Energiequellen für das Heiz- und Warmwassers ...

Alle Meldungen von Ralf Mock



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 77


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.