InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

EHEC-Ausbruch: Fokus erstmals auf Erwachsenen

ID: 413835

Robert-Koch-Institut: Infektionsquelle möglicherweise noch aktiv


(IINews) - Hamburg/Berlin, 26. Mai 2011 - Seit der zweiten Maiwoche breitet sich in Deutschland eine schwere Durchfallerkrankung aus. Die Erreger sind so genannte enterohämorrhagische E. coli Bakterien (EHEC). Sie leben im Verdauungstrakt von Rindern, Schafen und Ziegen. Gelangen sie in den Menschen, schädigen sie die Blutgefäße, die roten Blutkörperchen und die Nieren - und verursachen schlimmstenfalls Hirnblutungen.

Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet am 24. Mai, 11°° Uhr, ein RKI-Team sei derzeit vor Ort in Hamburg, wo die bislang die meisten Krankheitsfälle gemeldet wurden. Gemeinsam mit den Hamburger Gesundheitsbehörden untersuche das Team das aktuelle Geschehen. Es treten weiterhin neue Fälle auf, entsprechend könne nicht ausgeschlossen werden, dass die Infektionsquelle noch aktiv ist.
Bislang gab es in Deutschland mehrere EHEC-Ausbrüche. Statistisch erkrankten jedes Jahr rund 900 Menschen. Als besonders gefährdet galten Säuglinge, Kleinkinder und ältere und abwehrgeschwächte Menschen. Doch beim jetzigen Ausbruch ist es anders, es erkranken überwiegend Erwachsene, vor allem Frauen. Informationen über verschiedene Krankheitsverläufe hat das Robert-Koch-Institut online zusammengestellt.

Der Hygieniker Helge Karch erforscht das Krankheitsbild sei 30 Jahren. Auch er sagt im Gespräch mit dem Handelsblatt, dass er sich über den jetzigen Verlauf wundere: "Ich vermute, dass wir es mit einem neuen Typ EHEC-Bakterien zu tun haben. [...] Die aktuellen Krankheitsverläufe sind so aggressiv, mit zerstörten Darmschleimhäuten und Blutgerinnseln in Nieren- und Hirngefäßen, dass der Erreger wohl einen besonderen Giftcocktail mitbringt".

Es gibt bisher keine Hinweise darauf, dass rohes Fleisch oder Rohmilch Ursachen des aktuellen Ausbruchs sind. Jedoch galten sie bislang als Überträger: Die Bakterien gelangten beim Schlachten auf das Fleisch. Sie breiteten sich aus, als Lebensmittelhändler oder Privathaushalte das Fleisch unhygienisch weiterverarbeiteten.





Lebensmittelhändler und Maschinenhersteller suchen nach Möglichkeiten, den Umgang mit Lebensmitteln noch hygienischer zu gestalten. Martin Arndt ist technischer Geschäftsführer beim baden-württembergischen Unternehmen Bizerba. Das Unternehmen baut Schneidemaschinen und hat gerade eine neue Technik entwickelt, die Oberflächen zu veredeln. "Das neue Material hat eine sehr geringe Oberflächenhaftung. Dadurch verschmieren die Messer deutlich weniger, und das das Schneidgut wird weniger kontaminiert und bleibt länger haltbar."

Für die akute Phase hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ein Merkblatt mit Verbrauchertipps veröffentlicht. Darin heißt es, der Verbraucher solle rohes Fleisch strikt von anderen Lebensmitteln trennen, um eine Kreuzkontamination zu verhindern. Auch beim Grillen sollte man verschiedene Bretter, Teller und Zangen benutzen, und außerdem das Fleisch ausreichend erhitzen - im Inneren des Fleisches sollte für zehn Minuten eine Temperatur von mindestens 70° Grad herrschen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Freie Autoren informieren regelmäßig über aktuelle Geschehnisse und Trends in Wirtschaft und Handel, Industrie, Karriere und IT-Welt.



Leseranfragen:

KLARTEXT ONLINE
KLARTEXT ONLINE
Auf dem Heidgen 27

53127 Bonn
Deutschland

E-Mail: info(at)klartextonline.com
Homepage: http://www.klartextonline.com
Telefon: 0228



PresseKontakt / Agentur:

KLARTEXT ONLINE
KLARTEXT ONLINE
Auf dem Heidgen 27

53127 Bonn
Deutschland

E-Mail: info(at)klartextonline.com
Homepage: http://www.klartextonline.com
Telefon: 0228



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Duft eines Rosengartens im Flacon Premiere: DIVINO Nordheim Website Relaunch mit zahlreichen neuen Features
Bereitgestellt von Benutzer: prmaximus
Datum: 26.05.2011 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 413835
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: KLARTEXT ONLINE
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"EHEC-Ausbruch: Fokus erstmals auf Erwachsenen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KLARTEXT ONLINE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fachkräftemangel wird Megathema ...

Berlin, 25. Juli 2011 - "Die Wirtschaft läuft auch in diesem Jahr auf vollen Touren", kommentiert Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben eine aktuelle Umfrage des DIHK. Die Binnenwirtschaft übern&a ...

500 Millionen Euro für Strompreissenkungen ...

Köln, 20. Juli 2011 - Deutschland steht vor dem grundlegenden Umbau der Energieversorgung. Bis Ende 2022 will das Land vollständig auf die Stromerzeugung in deutschen Kernkraftwerken verzichten. Damit sind die Weichen gestellt, um d ...

Hoffnungsvolle Stimmung im industriellen Mittelstand ...

Berlin/Frankfurt/Main, 14. Juli 2011 - Die deutsche Wirtschaft wechselt derzeit zu einem moderateren, aber beständigen Wachstumstempo. "Nach dem außergewöhnlichen hohen Wachstum in den ersten Monaten dieses Jahres ...

Alle Meldungen von KLARTEXT ONLINE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.