InternetIntelligenz 2.0 - Immobilien in der Cochemer Oberstadt oberhalb des Neuen Kaiser-Wilhelm-Tunnels werden begutachtet

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Immobilien in der Cochemer Oberstadt oberhalb des Neuen Kaiser-Wilhelm-Tunnels werden begutachtet

ID: 412417

Immobilien in der Cochemer Oberstadt oberhalb des Neuen Kaiser-Wilhelm-Tunnels werden begutachtet

Eigentümer wurden persönlich angeschrieben - Umfangreiches Beweissicherungsverfahren und Überwachung während der Bauzeit

(pressrelations) -
(Frankfurt am Main, 24. Mai 2011) Die Deutsche Bahn informiert heute ab 19 Uhr im Kapuzinerkloster, Klosterberg 2 in 56812 Cochem über die Vorbereitungen für die Unterfahrung der Cochemer Oberstadt mit der Tunnelvortriebsmaschine ab Mitte Juni. Rund 60 Immobilieneigentümer, deren Häuser im Bereich oberhalb des Neuen Kaiser-Wilhelm-Tunnels liegen, wurden bereits persönlich angeschrieben und zu der Informationsveranstaltung eingeladen. Neben den Anwohnern sind auch interessierte Bürger herzlich eingeladen.

Vorgestellt wird, welche Vorbereitungen in der Oberstadt getroffen werden, bevor im August die Tunnelvortriebsmaschine die dort vorhandene Wohnbebauung teils mit einem Abstand von nur 3,5 Metern unterfährt. Die Immobilien u.a. im Bereich der Straßen "In der Märtschelt" und der Oberbachstraße werden ab Mitte Juni durch das externe Ingenieurbüro IFB Eigenschenk GmbH in ihrem baulichen Zustand dokumentiert. Vorhandene Auffälligkeiten und Schäden werden vermessen, schriftlich und in Fotos dokumentiert. Bei vorhandenen Rissen werden Beobachtungsmarken, sogenannte Rissmonitore, angebracht, die eine permanente Überwachung während der Bauarbeiten ermöglichen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in einem Gutachten niedergeschrieben, das auch an den Gebäudeeigentümer übergeben wird. Einen Monat nach Ende des Tunnelvortriebes, also voraussichtlich im November, wird dann in der Schlussbeweissicherung festgestellt, ob an den Gebäuden Schäden entstanden sind, die im Auftrag der DB behoben werden müssen.

Aber auch während der Bauarbeiten wird der Zustand der Gebäude permanent überwacht. Lasergestützte Messgeräte und Bodensonden übertragen in Echtzeit die obertägigen Messungen auf den Steuerstand der Tunnelvortriebsmaschine, so dass bei Besonderheiten sofort gegengesteuert werden kann und Schäden vermieden werden können.

Im Juni 2010 hatte der Bau der zweiten, 4.242 Meter langen Tunnelröhre in Ediger-Eller begonnen. In Cochem in der Endertstraße 8 befindet sich das Info-Center für das 200 Millionen Euro schwere Jahrhundertbauprojekt "Neuer und Alter Kaiser-Wilhelm-Tunnel". Auf 225 Quadratmeter Ausstellungsfläche können sich interessierte Cochemer und Besucher der historischen Stadt Cochem von Dienstag bis Samstag, jeweils von 13 bis 19 Uhr, über das Bauprojekt informieren. Besuchergruppen können nach Terminvereinbarung auch außerhalb dieser Öffnungszeiten die Ausstellung besichtigen.






Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Ansprechpartner zum Thema
DB Mobility Logistics AG
Torsten Sälinger
Sprecher Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Nach Kabelbrand weiter Einschränkungen im S-Bahn-, Regional- und Fernverkehr Automatenschulung im DB Museum Nürnberg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.05.2011 - 05:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 412417
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Immobilien in der Cochemer Oberstadt oberhalb des Neuen Kaiser-Wilhelm-Tunnels werden begutachtet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.