InternetIntelligenz 2.0 - START-AWARD NRW 2011: Jungunternehmer mit innovativen und nachhaltigen Ideen gesucht

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

START-AWARD NRW 2011: Jungunternehmer mit innovativen und nachhaltigen Ideen gesucht

ID: 412412

START-AWARD NRW 2011: Jungunternehmer mit innovativen und nachhaltigen Ideen gesucht

(pressrelations) -
Düsseldorf. Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger ruft erfolgreiche Jungunternehmen zur Teilnahme am START-AWARD NRW auf. Der START-AWARD NRW ist der landesweite Preis für Existenzgründerinnen und -gründer, die sich mit Mut, Kreativität und Innovationskraft erfolgreich im Wettbewerb behaupten. Bis zum 15. Juli 2011 können sich Unternehmen, die zwischen dem 1. Januar 2006 und dem 31. Dezember 2009 in Nordrhein-Westfalen gegründet wurden, in den Kategorien "Innovatives Jungunternehmen" und "Jungunternehmen übernehmen Verantwortung" bewerben. Den Gewinnern winken in den beiden Kategorien je 8.000 Euro Preisgeld und eine öffentliche Ehrung auf der diesjährigen START-Messe in Essen (23. bis 24. September 2011).

"Besonders innovativen Jungunternehmen wollen wir die besten Startchancen ermöglichen, denn sie gehören zu den nachhaltig wachsenden Unternehmen, die neue Arbeitsplätze schaffen und den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen weiter voranbringen", sagte Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger zum Start des Wettbewerbs. "Mit dem START-AWARD NRW stellen wir erfolgreiche Gründerinnen und Gründer ins Rampenlicht und machen sie zu Vorbildern für Menschen, die den Sprung in die Selbstständigkeit wagen."

Ausgelobt wird der START-AWARD NRW vom Veranstalter der START-Messe in Essen, dem ascf atelier scherer fair consulting, sowie von der KfW Bankengruppe, der NRW.BANK und dem Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.

In der Kategorie "Innovatives Jungunternehmen" werden Unternehmen gesucht, deren Geschäftserfolg auf neuen Produkten, effizienten Verfahren oder innovativen Dienstleistungen basiert. Bereits die Optimierung bekannter Produkte und Verfahren wird im Rahmen des START-AWARD NRW als innovative Leistung gewertet.

Unternehmerinnen und Unternehmer, die ökologische oder soziale Verantwortung übernehmen, können sich in der Kategorie "Jungunternehmen übernehmen Verantwortung" bewerben. Im Fokus stehen nachhaltige Geschäftsideen, die einen gesellschaftlichen Mehrwert bringen. Daneben werden auch die Aspekte Umweltbewusstsein und soziales Handeln bewertet. Dazu gehören etwa ressourcenschonende Produktionsverfahren, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder der Einsatz für ältere Arbeitnehmer.





Weitere Informationen über den START-AWARD NRW und Teilnahmeunterlagen können unter www.start-award.de abgerufen oder telefonisch bei der STARTERCENTER NRW Infoline unter 0180 ? 130 130 0 (3,9 Cent/Minute, abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer) angefordert werden.


Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jürgensplatz 1, 40219 Düsseldorf Telefon: (0211) 3843-1022 Fax: (0211) 3843-9005

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Boxster E-Prototypen ziehen viele Interessenten an Fraport-Hauptversammlung am 1. Juni in Frankfurt-Höchst
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.05.2011 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 412412
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"START-AWARD NRW 2011: Jungunternehmer mit innovativen und nachhaltigen Ideen gesucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 65


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.