InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

„Saalachtaler Heilsame Tage“: Würziges aus dem Pinzgau

ID: 412144

Original und grenzenlos, gesund und wohltuend: Im Berchtesgadener Land und im Pinzgauer Saalachtal gibt es viele Naturschätze und Heilmittel.


(IINews) - Original und grenzenlos, gesund und wohltuend: Im Berchtesgadener Land und im Pinzgauer Saalachtal gibt es viele Naturschätze und Heilmittel. Alpensalz, Heilpflanzen, reines Quellwasser und gesundes Höhenklima tragen in der grenzüberschreitenden Region zur Gesundheit und zum Wohlfinden bei. Erst-mals werden sie im Sommer 2011 bei der bayerisch-salzburgischen „Alpinen Sommerfrische“ (21.06.–17.07.11) ins Interesse gerückt. In Maria Alm steht bei den „Saalachtaler Heilsamen Tagen (21.–26.06.11)“ die Kraft der Kräu-ter im Mittelpunkt. Der Verein „Traditionelle Europäische Heilkunde“ (TEH®) lässt das alte Kräuter- und Heilwissen der Pinzgauer aufleben. Dieses zählt zum immateriellen Kulturerbe der österreichischen UNESCO-Kommission. An den „Saalachtaler Heilsamen Tagen“ widmen sich Experten und Menschen aus der Region in Vorträgen und Workshops ganz den aromatischen Schätzen des Saalachtals. Gewürze und Kräuter haben ungeahnte Kräfte, die sich jeder im Alltag zu Nutze machen kann. Auf dem Programm stehen Kostproben für Leib, Liebe und Leben, „scharfe“ Ausstellungen und Infostationen zu weniger bekannten Wildgewürzen. Einen „heilsamen“ Einblick erhalten die Teilnehmer beim Haubenkoch-Schaukochen, bei der Destillation von Wildpflanzen, der „Revitalisierung“ eines alten Holzofens und wenn sie den Gedanken des Gastrosophen Thomas Mohrs lauschen. Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröff-nung des Gewürzgartens nach TEH®.


„Saalachtaler Heilsame Tage” 21.–26.06.11Maria Alm
21.06.11: Allerlei Gewürz für Leib, Liebe und Leben (mit Vernissage zur Ausstellung „Pfeffer, Curry & Co“) – Haus der Begegnung, Maria Alm; 23.06.11: Wildgewürze im Pinzgau – Dienten; 24.06.11: Eine Reise durch die Welt der Gewürze (mit Gewürzexperten Alois Gasser, Küchenmeister Hans Webersberger und Gastrosoph Thomas Mohrs) – Haus der Begegnung in Maria Alm; 25.06.11: Eine Reise durch die Aromen des Pinzgaus (Destillieren von Wildpflanzen, Schaukochen mit Haubenkoch Johann Webersberger, Brot backen im alten Brotofen, Präsentation von Pinzgauer Wildgewürzen) – Gasthaus Obermußbach in Hinterthal; 26.06.11: Eröffnung des Gewürzgartens nach TEH® bei Elisabeth Mitteregger – Untergriesbachbauer





2.231 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Bayerisches Staatsbad Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain
D-83435 Bad Reichenhall, Wittelsbacherstr. 15
Tel.: +49/(0)8651/606 160
Fax: +49/(0)8651/606 154
kling(at)bad-reichenhall.de
www.bad-reichenhall.de



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
http://www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Wellness in den Bergen: Die perfekte Kombination aus Rudolfshof und Tauern Spa Matthias Reim - Sieben Leben - Live 2011
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 24.05.2011 - 16:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 412144
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 461 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"„Saalachtaler Heilsame Tage“: Würziges aus dem Pinzgau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.