InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Neustädter Modell macht Schule - Wie lässt sich die erfolgreiche Kooperation an anderen Schulen

ID: 412079

Informationsveranstaltungen für Schulen, Unternehmen, Verbände am 25. Mai

(LifePR) - Für den besseren Berufseinstieg von Schülerinnen und Schülern: Seit sieben Jahren verzahnen die Berufsbildenden Schulen (BBS) der Region Hannover in Neustadt am Rübenberge und die KGS Neustadt ihren Unterricht im Haupt- und Realschulzweig. Durch das so genannte "Neustädter Modell" erhalten Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 neben einer grundlegenden Allgemeinbildung auch die Gelegenheit zu einer beruflichen Grundbildung - durch praktische Arbeitserfahrungen, regelmäßig an zwei Tagen pro Woche.
Die positiven Erfahrungen in den Arbeitsprozessen fördern die Lernmotivation und führen zu einer Berufsorientierung: Die Schülerinnen und Schüler schließen nicht nur besser als zuvor die Schule ab, sie entwickeln auch selbstbewusster eine berufliche Anschlussperspektive. Dadurch steigen für die Absolventen nachweislich die Chancen auf einen Ausbildungsplatz, da sie mitbringen, was Unternehmen fordern: Ausbildungsreife!
Das Niedersächsische Kultusministerium hat angeregt, Schulverbünde wie das mehrfach preisgekrönte Neustädter Modell auch an anderen Schulen einzuführen. Wie das standortgerecht geschehen kann, darüber tauschen sich am Mittwoch, 25. Mai 2011, Schulen, Unternehmen und Verbände aus. Eingeladen sind unter anderem die Leiterinnen und Leiter von 95 Schulen aus der Region Hannover, von den Haupt- und Realschulen über die IGS und KGS bis hin zu den Berufsbildenden Schulen. Beginn der Veranstaltung ist 10.30 Uhr in der Multi-Media BBS der Region Hannover an der Expo Plaza.
Nach Grußworten des Bildungsdezernenten Ulf-Birger Franz der Region Hannover und der Schuldezernentin Marlis Drevermann von der Landeshauptstadt Hannover skizzieren die "Erfinder" des Neustädter Modells, Bernhard Marsch von der BBS Neustadt und Herwig Dowerk von der KGS Neustadt, die Grundzüge und Erfolge der Kooperation. Anschließend stellen weitere Schulleiter Varianten von Schulverbünden in Springe, Hameln, Nienburg, Göttingen, Syke und Wolfenbüttel vor. Ein Info-Markt der sieben Standorte soll den persönlichen Austausch und Kontakte zu Mentoren ermöglichen, die Entwicklungsprozesse an weiteren Standorten begleiten können. Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine offene Fragerunde im Podium, unter anderem mit Vertreterinnen und Vertretern der Kooperationsschulen, der Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie der Handwerkskammer.




Organisatoren des Informationsaustauschs zum Neustädter Modell sind die Region Hannover, die Landeshauptstadt Hannover, die Niedersächsische Landesschulbehörde, die Industrie- und Handelskammer Hannover, die Handwerkskammer Hannover und der DGB Region Niedersachsen-Mitte.
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung am Mittwoch, 25. Mai 2011, zu begleiten. Beginn ist 10.30 Uhr im Foyer der Multi-Media Berufsbildende Schulen, Expo Plaza 3, in Hannover.
Der Ablauf der Veranstaltung im Überblick:
10.30 Uhr: Begrüßung durch die Dezernenten von Region und Landeshauptstadt Hannover
10.40 Uhr: Eingangsreferat: Das ?Neustädter Modell? als integratives Bildungskonzept
11.10 Uhr: Kurzreferate: Schulkooperationen nach dem ?Neustädter Modell?: Standortgerechte Varianten in Springe, Hameln, Nienburg, (Hauptschul-Varianten), Göttingen und Syke (Realschulmodell) sowie das ?Neustädter Modell? in Wolfenbüttel (mit Berufsfeldwechsel)
11.40 Uhr: Mittagssnack
12.15 Uhr: Info-Markt der Schul-Kooperationspartner und Kammern mit Info-Ständen
13.00 Uhr: Podiumsgespräch mit den Kooperationspartnern
13.30 Uhr: Abschluss

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Die Agentur für Arbeit Offenburg und die Kommunale Arbeitsförderung fördern gemeinsam den Abschluss
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 24.05.2011 - 13:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 412079
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nover


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Neustädter Modell macht Schule - Wie lässt sich die erfolgreiche Kooperation an anderen Schulen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Regionale Einzelhandelsstruktur unter der Lupe ...

Die Einzelhandelslandschaft befindet sich im stetigen Wandel: Vom inhabergeführten Kiosk bis hin zum großflächigen Einkaufszentrum – neue Formate entstehen, während sich andere zurückziehen. Damit die teilnehmenden 12 Städte und Landkreise de ...

Region Hannover setzt Winternotfallhilfe fort ...

Auch im kommenden Winter erhalten Einrichtungen und Organisationen in der Region Hannover wieder gezielte Unterstützung, um wohnungslose und besonders hilfebedürftige Menschen in der kalten Jahreszeit zu versorgen. Die Regionsversammlung hat diese ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 21


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.