InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Starthilfefür die Fachkräfte von morgen

ID: 410077

(LifePR) - In der Region Heilbronn schließen sich Arbeitgeberverband Südwestmetall, IG Metall und Agentur für Arbeit zu einem starken Netzwerk zusammen, an dem sich auch die Stadt, die örtliche Hochschule und die Kammern beteiligen. Eine neue Rahmenvereinbarung der Partner hat unter anderem das Ziel, Jugendlichen mit Startschwierigkeiten den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern. Damit wollen die Netzwerkpartner vor Allem Menschen mit Migrationshintergrund unterstützen.
Die Stolpersteine auf dem Weg zum ausgebildeten Fachmann können vielfältig sein: schlechte Noten, fehlende Orientierung bei der Berufswahl oder schlechte Deutschkenntnisse. "Dabei können wir es uns auch mit Blick auf die demografische Entwicklung in Deutschland nicht leisten, nur einen einzigen Jugendlichen ohne Ausbildung ins Leben zu entlassen", sagt Frank-Jürgen Weise, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit. "In den kommenden Jahren werden sich die jetzigen Fachkräfteengpässe verschärfen. Daher müssen wir jetzt handeln!"
Daher haben die Tarifpartner aus den Bereichen Metall und Elektroindustrie in Baden-Württemberg mit der Agentur für Arbeit eine Vereinbarung getroffen. Gemeinsam mit den anderen Kooperationspartnern setzen sie gegen die Schwierigkeiten mehrere Hebel an: zum Beispiel Ausbildungs- und Qualifizierungsverbünde, Deutschtraining für junge Menschen mit Migrationshintergrund oder spezielle, branchenorientierte Weiterbildungen für bereits Beschäftigte mit geringer Qualifikation. Die meisten Lösungsansätze der Rahmenvereinbarung sind nicht unbedingt neu. Neu ist, dass mit dem Arbeitsmarktmonitor nun ein Instrument zur Verfügung steht, das die Analyse der Arbeitsmarktsituation erleichtert. Auf dieser Basis werden die Partner die einzelnen Maßnahmen laufend analysieren und gegebenenfalls neu justieren. "Transparenz ist ein wichtiger Punkt, wenn es darum geht, dem Fachkräftemangel etwas entgegenzusetzen", so Weise. "Nur wer die Situation gut beschreiben kann, ist in der Lage, Strategien z u entwickeln."




Das Lösungspaket und der Arbeitsmarktmonitor werden am Freitag in Rahmen einer Podiumsdiskussion in der experimenta Heilbronn vorgestellt.
Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit finden Sie im Internet unter www.ba-audio.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Bundesfreiwilligendienst: Soziale Unternehmen in der Verbandsgemeinde Treis-Karden bieten Stel Heinrich-Haus gGmbH aus Neuwied: Multiprojektmanagement per Mausklick
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 20.05.2011 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410077
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nberg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Starthilfefür die Fachkräfte von morgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ferientipp ...

zentrum des Jobcenters Leipzig, sind auch in den Sommerferien durchgehend geöffnet.    Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildu ...

Kindergeld einfacher und schneller online beantragen ...

Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Ver ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.