Bundesregierung backt bei der Elektromobilitaet zu kleine Broetchen
Bundesregierung backt bei der Elektromobilitaet zu kleine Broetchen
(pressrelations) - ndesregierung hat heute ein Regierungsprogramm Elektromobilitaet beschlossen. Dazu erklaeren der verkehrspolitische Sprecher Uwe Beckmeyer und der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Garrelt Duin:
Die Bundesregierung springt zu kurz. Sie wird das Ziel, bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf deutsche Strassen zu bringen, nicht erreichen. Die geplanten Anreizmassnahmen bleiben weit hinter den Vorschlaegen der Nationalen Plattform Elektromobilitaet zurueck. Schuldig bleibt die Bundesregierung vor allem auch eine konsistente Gesamtstrategie fuer nachhaltige Mobilitaet, das heisst fuer alle Verkehrstraeger.
Die Bundesregierung backt zu kleine Broetchen fuer zu grosse Schaufenster. Sie verkuendet Milliarden Euro fuer die Foerderung der Elektromobilitaet. Sie verschweigt jedoch, dass die Forschungsfoerderung der Bundesregierung im Foerderzeitraum lediglich rund 300 Millionen Euro pro Jahr betragen wird.
Gleichzeitig sollen die Kommunen zukuenftig die finanzielle Last der Einfuehrung der Elektromobilitaet in Deutschland tragen.
Elektromobilitaet muss vom Nutzer aus gedacht und geplant werden. Wir fordern daher von der Bundesregierung, Sonderabschreibungen beim gewerblichen Erwerb von Elektrofahrzeugen sowie die Einrichtung zinsguenstiger Darlehen der Kreditanstalt fuer Wiederaufbau (KfW-Bank) beim privaten Erwerb von Elektrofahrzeugen zu pruefen.
Elektromobilitaet muss in ein schluessiges Energiekonzept mit dem Ziel eingebunden werden, dass Elektroautos zukuenftig nur noch mit Strom aus Erneuerbaren Energien fahren. Die Massnahmen der Bundesregierung greifen auch in dieser Hinsicht zu kurz.
Die Bundesregierung verheddert sich im Kompetenzstreit der Bundesministerien. Industrie und Verbraucher wissen nicht, wer ihr Partner ist. Die Bundesregierung schafft zudem mit der Einrichtung einer Lotsenstelle neue Doppelstrukturen. Neue Buerokratie entsteht. Ein Bundesministerium anstatt vier Fachressorts muss in der jetzigen Phase der Marktvorbereitung Ansprechpartner sein. Die Gemeinsame Geschaeftsstelle Elektromobilitaet verkommt zur Veranstaltungsagentur.
Elektromobilitaet veraendert den Industriestandort Deutschland.
Wir fordern ein "Zukunftsbuendnis fuer Aus-, Fort- und Weiterbildung". Die Bundesregierung handelt trotz des sich abzeichnenden Fachkraeftemangels nicht, sondern gruendet eine neue Expertenplattform. Es wird geredet, aber nichts umgesetzt.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse(at)spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.05.2011 - 00:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 409665
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 135 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesregierung backt bei der Elektromobilitaet zu kleine Broetchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).