Schwerbehindertenquote in der Landesverwaltung beträgt 6,2 Prozent - Innenminister Ralf Jäger: NRW n
Schwerbehindertenquote in der Landesverwaltung beträgt 6,2 Prozent - Innenminister Ralf Jäger: NRW nimmt seine Verantwortung ernst
(pressrelations) - Im Jahr 2010 waren von 308.308 Arbeitsplätzen in der Landesverwaltung 19.206 Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen besetzt. Das entspricht einer Quote von 6,2 Prozent und einem Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. NRW liegt damit über der gesetzlich geforderten Mindestquote von 5 Prozent. Diese Zahlen gehen aus einem Bericht hervor, den Innenminister Ralf Jäger heute (17. Mai) dem Landtag vorlegt hat. "Das Land nimmt seine Verantwortung ernst und will die Beschäftigungssituation schwerbehinderter Menschen verbessern", sagte der Minister.
Insgesamt wurden im letzten Jahr 729 schwerbehinderte Menschen neu eingestellt, obwohl im gleichen Zeitraum die Gesamtzahl der Arbeitsplätze um insgesamt 2.814 zurückgegangen ist. Minister Jäger wies auf die Vorbildfunktion der öffentlichen Arbeitgeber hin: "Gerade in einem schwierigen Arbeitsmarktumfeld sehen wir uns in einer besonderen Verpflichtung, Menschen mit Behinderungen eine sichere Perspektive zu bieten."
Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen
Haroldstraße 5
40213 Düsseldorf
Telefon +49 (0) 211-871-01
Telefax +49 (0) 211-871-3355
E-Mail poststelle(at)im.nrw.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.05.2011 - 20:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408663
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 211 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schwerbehindertenquote in der Landesverwaltung beträgt 6,2 Prozent - Innenminister Ralf Jäger: NRW n"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen (IM NRW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).