InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Stärkere Zusammenarbeit gefordert

ID: 408634

WJ-Förderkreis: Zahlreiche Gäste kamen zum Diskussionsabend nach Waldenburg

(LifePR) - Am 12. Mai lud der Förderkreis der Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken Regionalgruppe Schwäbisch Hall/Hohenlohe unter der Leitung von Josef P. Wagner zur Veranstaltung "IHK-Vollver-sammlungsmitglieder stehen Rede und Antwort" ins Panorama-Hotel nach Waldenburg ein. Doch dort gab's nicht etwa zwei Stunden Fron-talprogramm, vielmehr mussten sich die Besucher selbst Gedanken zu den Themen Zukunft Region Heilbronn-Franken und GreenTech ma-chen. Die beiden Moderatoren Klaus Harten und Eberhard Breuninger sorgten dafür, dass sich die Gäste aktiv an der Diskussion beteiligten.
Zu Beginn bezeichnete IHK-Präsident Thomas Philippiak die Energie-spartechnik als die derzeit beste Brückentechnologie. Das passte her-vorragend zum weiteren Programm. Denn in seinem Impulsvortrag ging Hans-Jochen Beilke, Geschäftsführer von ebm-papst, insbeson-dere auf das Thema GreenTech ein. Darin erläuterte er, wie ebm-papst mit energiesparenden Ventilatoren und Motoren erfolgreich ist.
Zukunft Heilbronn-Franken
Bereits zuvor zog IHK-Hauptgeschäftsführer Heinrich Metzer die Gäste mit seinem Impulsvortrag zur Zukunft der Region Heilbronn-Franken in seinen Bann. So hat die von der IHK Heilbronn-Franken bei der Prognos AG in Auftrag gegebene Studie ergeben, dass die Bevölke-rung in der Region Heilbronn-Franken bereits seit dem Jahr 2006 stark sinkt. Im Jahr 2014 werden der Studie zufolge in der Region schon 25.000 Fachkräfte fehlen.
Um diesem Trend entgegenzuwirken hat die IHK vier Handlungsfelder entwickelt. Zum einen müssen Talente gewonnen, qualifiziert und ein-gebunden werden; weiter gilt es, Innovationen (Forschung und Ent-wicklung) zu fördern sowie Netzwerke zu bilden. Und schließlich stellen eine leistungsfähige Infrastruktur und attraktive Arbeits- und Lebens-bedingungen weitere wichtige Aspekte dar, um die Menschen in die Region zu locken respektive dort zu halten.
Nach den beiden Kurzreferaten erarbeiteten die Gäste in kleinen Dis-kussionsrunden die Kernaussagen und die Berührungspunkte der bei-den Vorträge. Anschließend konnten sie die daraus resultierenden Fragen an die IHK-Vollversammlungsmitglieder richten.




Stärkere Zusammenarbeit gefordert
Dabei interessierte die Gäste vor allem, wie sich die Region besser nach außen präsentieren könne. IHK-Vizepräsident und Würth-Geschäftsführer Prof. Dr. Harald Unkelbach bemängelte eine Schlag-baumkultur in der Region. "Jeder wurschtelt so vor sich hin." Dabei müsse man als Region zusammenarbeiten, um gemeinsam Fachkräfte anzuwerben. Viele Teilnehmer forderten deshalb eine stärkere Zu-sammenarbeit auch innerhalb der Wirtschaftsförderung.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Interview von Kreisspre-cherin Cristina Wunderlich und Ian Schmidt von den Wirtschaftsjunio-ren mit der designierten IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Schweig. Schweig berichtete von ihrem bisherigen Werdegang und freut sich nun auf die bevorstehenden Aufgaben.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Einblicke in die Welt der Werkstoffwissenschaften Agrar-Hochschule CAH Dronten öffnet ihre Tore
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.05.2011 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408634
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lbronn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stärkere Zusammenarbeit gefordert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Finale IHK-Preis„Jugend macht Zukunft“ ...

Am Freitag, 18. Juli, findet das Finale des IHK-Preises„Jugend macht Zukunft“ statt. Zehn Projekte zur Zukunft von Leben, Freizeit und Arbeit von Jugendlichen für Jugendliche aus der Region haben es ins Finale geschafft und werden am Freitag vor ...

Jetzt online:„KI&digitale Transformation“ ...

Die IHK Heilbronn-Franken bietet ab sofort eine neue KI-Onlineplattform für die Region an – mit allen aktuellen Meldungen und Services rund um das Thema Künstliche Intelligenz und das KI-Ökosystem Heilbronn.Künstliche Intelligenz (KI) ist die S ...

Jungunternehmertreff Heilbronn-Franken ...

Die IHK Heilbronn-Franken und die Stadtsiedlung Heilbronn laden am Donnerstag, 24. Juli um 17.45 Uhr zum dritten Jungunternehmertreff Heilbronn-Franken 2025 in den Neubau der Innovationsfabrik Heilbronn ein.Den Impulsvortrag mit dem Titel„Hör auf ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 23


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.