Das Erste: Die ARD-Themenwoche 2011 "Der mobile Mensch" im Ersten
(ots) -
Das Erste Deutsche Fernsehen beteiligt sich mit zahlreichen Beiträgen
an der ARD-Themenwoche 2011 "Der mobile Mensch".
Ein Highlight ist am Montag, 23. Mai um 20.15 Uhr, der Fernsehfilm
"Carl & Bertha" mit Felicitas Woll und Ken Duken in den Hauptrollen.
Der Film erzählt von den Schwierigkeiten des Ehepaars Benz, ihre
Umgebung davon zu überzeugen, dass das Automobil ein sinnvolles
Fortbewegungsmittel ist.
Ranga Yogeshwar hinterfragt in seiner Wissens-Show am Donnerstag, 26.
Mai, um 20.15 Uhr "Wie bewegt sich Deutschland?". Sabine Postel,
Wigald Boning, die Moderatoren Andrea Kiewel, Frank Plasberg und
Ulrike von der Groeben werden ihre Erfahrungen in diese Show
miteinbringen.
Die Dokumentationsreihe "AutoLegenden" erinnert am Sonntag, 22. Mai,
um 17.00 Uhr an Gottlieb Daimler, am Samstag, 28. Mai, um 17.05 Uhr
an Henry Ford und am Sonntag, 29. Mai , um 16.45 Uhr an André
Citroen.
Die Reportage "Überall und Nirgendwo - was morgen die Welt bewegt"
untersucht am Montag, 23. Mai, 21.45 Uhr, welche ungeahnten
Möglichkeiten die moderne Kommunikation mit sich bringt: Überall
erreichbar und auf Knopfdruck mit der ganzen Welt verbunden zu sein,
könnte nach der Erfindung des Autos eine weitere Revolution in der
technischen Geschichte der Menschheit auslösen.
"Fräulein Stinnes fährt um die Welt", am Sonntag, 29. Mai, um 14.35
Uhr erzählt von einer der ungewöhnlichsten Abenteuergeschichten des
20. Jahrhunderts: Die Weltreise der Industriellentochter Clärenore
Stinnes, die als erste Frau die Erde mit einem Auto umrundete. 1927
startet sie ihre Expedition.
Auch das Kinderprogramm beschäftigt sich am Samstag, 21. Mai, ab
10.03 Uhr mit dem Thema Mobilität. "Willi wills wissen" fragt: Wer
macht das Auto mobil? und in "neuneinhalb" um 11.00 Uhr wird
untersucht, ob Elektroautos die Zukunft sind.
Und ebenfalls am Samstag, dem 21. Mai, um 23.40 Uhr ist "Das Wort zum
Sonntag" mit Sprecherin Adelheid Ruck-Schröder 'unterwegs'.
Mit dem Thema "Der mobile Mensch" beschäftigen sich die Talk-Formate
"Anne Will", am Sonntag, 22. Mai, um 22.00 Uhr und "Beckmann" am
Montag, 23. Mai, um 23.00 Uhr genauso wie die täglichen
Informationssendungen "Morgenmagazin", "ARD- Mittagsmagazin",
"Tagesthemen".
Die Ratgebersendung "ARD-Buffet - leben und genießen", montags bis
freitags, um 12.15 Uhr berichtet mit Reporter Jan Rimpl direkt aus
dem Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München
und zeigt, wie sich Mobilität mit der Einführung neuer Technologien
verändert hat.
Zwei Sonderfolgen der "ARD-Buffet"-Filmreihe "Stadt Land Kind" widmen
sich der Frage, wie Familien ihre täglichen Wege in der Stadt und auf
dem Land bewältigen. Darüber hinaus stehen in allen Rubriken der
Ratgebersendung im Ersten unterschiedliche Aspekte zum Thema
"Mobilität" im Mittelpunkt. Dem Thema Mobilität widmet sich auch der
"ARD-Ratgeber: Reise" am Sonntag, 22 Mai 2011, um 16.20 Uhr.
Pressekontakt:
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876,
E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.05.2011 - 13:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 407433
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: Die ARD-Themenwoche 2011 "Der mobile Mensch" im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).