InternetIntelligenz 2.0 - Nachts im Freilichtmuseum

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nachts im Freilichtmuseum

ID: 406951

Nachts im Freilichtmuseum

(pressrelations) - (nrw-tn) Kommern. Das Freilichtmuseum in Kommern können Besucher am 4.

Juni 2011 bei der "Nacht-Sicht" bis nach Sonnenuntergang erleben. Dann nämlich hat Deutschlands zweitgrößtes Freilichtmuseum bis 24 Uhr geöffnet und zeigt sich den Besuchern in ganz anderem Licht. Einige Räume der alten Bauernhäuser und Werkstätten werden nur mit den Lichtquellen ausgestattet sein, die es früher gab und geben einen düsteren Einblick, wie spärlich die Beleuchtung damals war. Andere Gebäude werden angestrahlt oder durch Licht-Installationen besonders in Szene gesetzt. Zwischen den einzelnen Gebäuden leuchten Laternen den Besuchern den Weg. Wer sich für den Rundgang im Dunklen stärken möchte, kann dies in zwei Bauernhöfen tun:

Zwei Museumsbäuerinnen bereiten den Besuchern dort ein typisches Nachtmahl: Eine deftige Bauernsuppe dazu Getreidekaffee, den sogenannten "Muckefuck", und Kräutertees.

Wer sich als Nachtschwärmer ins Freilichtmuseum begibt, kann auch an Führungen über die Geschichte der historischen Bauten teilnehmen. Auch die Dauerausstellung "WirRheinländer" und die Puppenstuben-Sammlung "Schöne kleine Welt" sind bis Mitternacht geöffnet.

Der Eintritt kostet für Erwachsene 5,50 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben kostenlosen Zugang ins Freilichtmuseum.


Pressekontakt: Landschaftsverband Rheinland (LVR), Freilichtmuseum Kommern, Dr. Michael Faber, Telefon: 02443/9980120, E-Mail: michael.faber(at)lvr.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.05.2011 - 00:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 406951
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nachts im Freilichtmuseum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismus NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tourismus NRW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.