InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutschlands Führungskräfte: Nachholbedarf oder gut gerüstet?

ID: 406650

Neues Kompetenzmodell „Führung in Zukunft“ analysiert Managementpotenzial von Entscheidern aller Branchen


(IINews) - Permanent neue Herausforderungen – Stichwort demografischer Wandel oder Social Media – bestimmen die moderne Arbeitswelt und verändern die Anforderungen an Führungskräfte heute wie auch morgen. Vor diesem Hintergrund hat Management Circle gemeinsam mit der Scheelen AG das Kompetenzmodell „Führung in Zukunft“ entwickelt. Branchen- und funktionsübergreifend ermittelt das Programm Entwicklungspotenziale von Entscheidern und leitet daraus individuelle Handlungsempfehlungen zur Stärkung erfolgskritischer Führungsqualifikationen ab.
Das Kompetenzmodell richtet sich an Personaler und Personalentwickler als Grundlage zur Mitarbeiterauswahl und Leistungsbeurteilung sowie an Führungskräfte, Geschäftsführer und Vorstände, die ihr Managementpotenzial wissenschaftlich fundiert überprüfen und Defizite ausgleichen möchten. Neben der Analyse und einem Entwicklungsbericht beinhaltet das Kompetenzmodell ein einstündiges Telefoncoaching zum Gesamtpreis von 495,- EUR.

Dirk Noack, Bereichsleiter bei Management Circle, erläutert: „Für den Kompetenzkatalog haben wir zunächst gemeinsam mit einem Expertenkreis aus Wirtschaft und Wissenschaft und anschließend in einer Online-Studie unter mehr als 1.000 Entscheidern und Personalverantwortlichen die wichtigsten branchen- und funktionsübergreifenden Kernkompetenzen für Führungskräfte ermittelt und bewertet. Demnach rangieren Integrität und Authentizität an erster Stelle, gefolgt von der Fähigkeit, zielorientiert zu führen und dem unternehmerischen Denken und Handeln. Insgesamt wurden 15 erfolgskritische Kernkompetenzen definiert, auf deren Basis das System mittels Online-Fragebogen ein individuelles Leistungsprofil erstellt und zudem – und das ist das Besondere – individuelle Maßnahmen zum Ausgleich der Defizite ableitet.“



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Management Circle AG hat sich seit ihrer Gründung 1989 durch Sigrid Bauschert, Vorstand, zu einem der renommiertesten und erfolgreichsten Unternehmen für die berufliche Weiterbildung im deutschsprachigen Raum entwickelt. Über 40.000 Teilnehmer im Geschäftsjahr 2010 bestätigen den Erfolg von Management Circle. Gut 220 Mitarbeiter verwirklichen die hohen Qualitätsansprüche an ein modernes und kompetentes Bildungsmanagement. www.managementcircle.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Jessica Dörr
Pressereferentin
Management Circle AG
Hauptstr. 129
D-65760 Eschborn
Tel.: 0 61 96/ 47 22- 801
E-Mail: presse(at)managementcircle.de
www.managementcircle.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schulabgänger aufgepasst - nicht immer arbeitslos melden nötig Zweitjobs in Deutschland populärer als bislang angenommen
Bereitgestellt von Benutzer: doerr
Datum: 16.05.2011 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 406650
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 427 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutschlands Führungskräfte: Nachholbedarf oder gut gerüstet?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Management Circle AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Management Circle AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 25


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.