InternetIntelligenz 2.0 - DB Schenker Award geht an Dr. Stefan Walther

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DB Schenker Award geht an Dr. Stefan Walther

ID: 405201

DB Schenker Award geht an Dr. Stefan Walther

(pressrelations) -
Wissenschaftler der Universität Erlangen-Nürnberg gewinnt den mit 10.000 Euro dotierten Logistikpreis

(München, 12. Mai 2011) Der DB Schenker Award 2010 geht an Dr. Stefan Walther von der Universität Erlangen-Nürnberg. Der Wissenschaftler nahm den international ausgelobten und mit 10.000 Euro dotierten Logistikpreis für Nachwuchswissenschaftler gestern im Rahmen der Fachmesse "transport logistic" in München für seine Dissertation "Industrializing Transportation Networks: An Analysis and Evaluation of Alternative Approaches to Cargo Transport Services with Special Reference to the European Over-the-Road Truckload Carrier Industry" entgegen.

"Die Arbeit von Dr. Walther beleuchtet einen der größten und für die Volkswirtschaft sehr bedeutenden Wirtschaftssektoren Europas - den Truckload Straßengüterverkehr. Herr Dr. Walther hat mit seiner Arbeit sehr praxisrelevante und bisher wenig erforschte Ansätze entwickelt, wie diese Branche in Zukunft effizienter und damit auch nachhaltiger agieren könnte. Dies ist auch für DB Schenker als Nr. 1 des Landverkehrs in Europa von hohem Interesse", sagt Dr. Karl-Friedrich Rausch, im Vorstand der DB Mobility Logistics AG verantwortlich für das Ressort Transport und Logistik.

Mit 5.000 Euro ausgezeichnet wurde der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Logistik von em. Prof. Peter Klaus an der Universität Erlangen-Nürnberg für die Förderung und Begleitung der Arbeit von Dr. Walther.

Der DB Schenker Award wird von der Stinnes-Stiftung verliehen und gilt als eine der höchsten europäischen Auszeichnungen für Logistiker.

Die bei der DB Mobility Logistics AG angesiedelte Stinnes Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die 1983, anlässlich des 175-jährigen Firmenjubiläums der Stinnes AG, ins Leben gerufen wurde. Bereits seit 1978 wird jährlich ein Award zur Auszeichnung von jungen Wissenschaftlern vergeben.

Mit der Auszeichnung werden gemeinnützige wissenschaftliche Zwecke gefördert, insbesondere akademische Arbeiten von jungen Wissenschaftlern auf dem Themengebiet Transport, Logistik und Verkehrswesen.





Bis zum 31. Juli 2011 können sich Interessierte mit ihrer Dissertation, Habilitation oder einer vergleichbaren wissenschaftlichen Arbeit um den DB Schenker Award 2011 bewerben.

Detaillierte Infos erhalten Bewerber unter: www.dbschenker.com/award


Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Ansprechpartner zum Thema
DB Schenker
Bernd Weiler
Sprecher Transport und Logistik / International

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Chagall mit den DB-ÖBB EuroCity Zügen günstig erfahren airberlin: 290.000 zusätzliche Sitzplätze auf die Kanaren
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.05.2011 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 405201
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 451 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DB Schenker Award geht an Dr. Stefan Walther"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.