Allianz Xrail stärkt erfolgreich den Einzelwagenverkehr in Europa
Allianz Xrail stärkt erfolgreich den Einzelwagenverkehr in Europa
(pressrelations) - Positive Kundenresonanz nach einem Jahr Xrail ? Bis 2012 bis zu 40 Prozent des internationalen Einzelwagenverkehrs im Xrail Qualitätsstandard angestrebt
(München, 12. Mai 2011) Xrail, die im Februar 2010 gestartete Produktionsallianz aus sieben europäischen Güterbahnen zur Stärkung des internationalen Einzelwagenverkehrs zieht eine positive Bilanz: Mit 150 Relationen bis Ende 2010 wurden rund 10 Prozent aller Transporte im europäischen Einzelwagenverkehr zwischen den Partnern nach Xrail-Standard erbracht. Bis Ende dieses Jahres sollen die angebotenen Relationen auf 450 verdreifacht werden. Die Allianz will damit rund 25 Prozent Marktanteil im europäischen Einzelwagennetzwerk abdecken. Im kommenden Jahr soll sich der Anteil auf bis zu 40 Prozent erhöhen.
Xrail bietet den Kunden zuverlässigen und serviceorientierten Einzelwagenverkehr in Europa - bei verbesserter Transparenz der Datenübermittlung während des gesamten Transportes.
"Die Allianz wird zuverlässige Schienengüterverkehre in Europa vorantreiben und die Wettbewerbsfähigkeit der Schiene nachhaltig verbessern. Mit Xrail wird der Marktanteil für den Einzelwagenverkehr und den europäischen Schienengüterverkehr insgesamt in Zukunft gesteigert. Einheitliche Produktionsstandards werden verstärkt manuelle und von Ausnahmen geprägte Prozesse ablösen", so Ferdinand Schmidt, Vorsitzender des Aufsichtsrates von Xrail.
Jacques Koch, General Manager von Arcelor Mittal Purchasing Procurement und Kunde von Xrail, ist von der Qualität und den Leistungskriterien überzeugt: "Der Einzelwagenladungsverkehr ist ein Schlüsselelement in der Supply Chain und deshalb entscheidend für das Wachstum der europäischen Industrie. Xrail spricht Themen an, die für den Kunden von großer Bedeutung sind: höhere Zuverlässigkeit und Leistung sowie größere Transparenz. Dies sind zwei wesentliche Voraussetzungen für das Überleben des Einzelwagenladungsverkehrs in Europa und für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft."
Transparente Datenverfügbarkeit vor, während und nach dem Transport auf einheitlichem Niveau verbessert die Kundeninformation. So erhalten Kunden beispielsweise Informationen über Verzögerungen einzelner Wagen zur geplanten Transportzeit. Dies war bislang nicht möglich. Auch die Transportunternehmen außerhalb des Xrail - Netzwerkes profitieren davon, präzisere Zeitangaben bei Transportabweichungen zu erhalten. "Wir schätzen ganz besonders die Transparenz und die Zukunftsperspektiven, die uns diese Allianz bietet, und die uns auch bei unserer Planung hilft", so Markus Helg, Leiter Internationaler Transport des Xrail-Kunden Migros.
Die Allianz aus sieben europäischen Güterbahnen, CD Cargo (Tschechien), CFL Cargo (Luxemburg), DB Schenker Rail (Deutschland), Green Cargo (Schweden), Rail Cargo Austria (Österreich), SNCB Logistics (Belgien) und SBB Cargo (Schweiz) arbeitet an der Verbesserung der Qualität des bestehenden Angebotes, indem beispielsweise der Einsatz verfügbarer Ressourcen vereinfacht und ein gemeinsames Kapazitätsmanagement entwickelt wird. "Im zweiten Schritt werden wir das Angebot und die Marktabdeckung für unsere Kunden ausweiten", so Ferdinand Schmidt.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Ansprechpartner zum Thema
DB Schenker
Bernd Weiler
Sprecher Transport und Logistik / International
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.05.2011 - 08:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 405184
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 242 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Allianz Xrail stärkt erfolgreich den Einzelwagenverkehr in Europa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).