Fuso Europa weiter auf Wachstumskurs
(LifePR) - .
- Absatzsteigerung um 31 Prozent im ersten Quartal 2011
- 2010 hat Fuso in Europa 48,5 Prozent mehr Canter-Lkw abgesetzt als im Vorjahr
- Hohe Nachfrage nach modernen Euro 5 EEV-Fahrzeugen maßgeblich für Absatzerfolg verantwortlich
Mit dem Absatz von 1.325 Einheiten hat Fuso in Europe im 1. Quartal ein Absatzplus von 31 Prozent im Vorjahresvergleich erzielen können. Im Gesamtjahr 2010 wurden rund 5.900 Lkw in Europa verkauft, was einer Steigerung von 48,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Im Jahr 2010 war Deutschland mit rund 1.100 Einheiten und einer Absatzsteigerung von circa 30 Prozent erstmals europäischer Hauptabsatzmarkt für Fuso. Daneben verzeichnete Fuso auch deutliche Absatzsteigerungen in den anderen europäischen Kernabsatzmärkten Frankreich, England und Italien.
Die aktuellen Absatzzahlen bestätigen die wachsende Beliebtheit des Fuso Canter auf dem europäischen Markt. Der Fuso Canter wird in Portugal mit einer Lokalisierungsquote von über 70 Prozent
produziert. Vor dem Hintergrund der Ereignisse in Japan bewerten Seite 2 wir die Verfügbarkeit von Fahrzeugteilen natürlich auf täglicher Basis neu. Bislang erwarten wir aber keinerlei Lieferengpässe", so Alexander Müller, Leiter Sales & Marketing Mitsubishi Fuso Truck Europe.
Die Marktanteilsgewinne von Fuso in Europa sind vor allem auf die große Nachfrage nach dem neuen Canter mit der Euro 5 mit EEVAbgastechnologie zurückzuführen, die zur Standardausstattung des leichten Lkw gehört. Im Segment der leichten Lkw wurde im Jahr 2010 mit 14,4% der bisher höchste Marktanteil in Europa in der Geschichte des Canter erzielt. Das enspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um einen Prozentpunkt.
Bereits 1980 lief der erste in Europa produzierte Fuso Canter im portugiesischen Tramagal vom Band. Heute wird der Canter bereits in der siebten Fahrzeuggeneration gebaut. Das 150 Kilometer nordöstlich von Lissabon gelegene Werk wurde bereits 1964 von einem portugiesisch-französischen Joint Venture zur Produktion von Fahrzeugen für die portugiesische Armee gegründet. Seit dem Jahr 2003 gehört das Werk zu Daimler Trucks.
Über Mitsubishi Fuso
MFTBC ist Bestandteil des Geschäftsfelds Daimler Trucks der Daimler AG. Aktuell hält Daimler an MFTBC einen Anteil von 89,29 Prozent, die Unternehmen der Mitsubishi Group halten 10,71 % der Anteile. Das in Kawasaki, Japan, ansässige Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt unter der Marke Fuso ein umfassendes Angebot von Nutzfahrzeugen und Bussen, die weltweit in über 150 Ländern verkauft werden. Innerhalb von Daimler Trucks ist Fuso wichtigstes Standbein in Asien, dient als Kompetenz-Zentrum für alle leichten Lkw weltweit und ist für alle Lkw-Baureihen im Konzern weltweites Hybrid Center.
Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar:
www.media.daimler.com und www.daimler.com
Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. 125 Jahre später, im Jubiläumsjahr 2011, ist die Daimler AG eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement.
Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2010 setzte der Konzern mit mehr als 260.000 Mitarbeitern 1,9 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 97,8 Mrd. ?, das EBIT betrug 7,3 Mrd. ?.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. 125 Jahre später, im Jubiläumsjahr 2011, ist die Daimler AG eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement.
Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2010 setzte der Konzern mit mehr als 260.000 Mitarbeitern 1,9 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 97,8 Mrd. ?, das EBIT betrug 7,3 Mrd. ?.
Datum: 12.05.2011 - 12:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 404717
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
ttgart
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fuso Europa weiter auf Wachstumskurs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Daimler AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).