InternetIntelligenz 2.0 - Ausbildung ist Zukunft!

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ausbildung ist Zukunft!

ID: 404532

Tag des Ausbildungsplatzes am Mittwoch, 18. Mai 2011

(LifePR) - Am 18. Mai 2011 ist es wieder soweit. Auch die Agentur für Arbeit Karlsruhe nutzt den bundesweiten Tag des Ausbildungsplatzes um mit zusätzlichen Betriebsbesuchen und Telefongesprächen bei den Unternehmen um noch mehr Ausbildungsplätze zu werben.
Die Sicherung des zukünftigen Bedarfs an Fachkräften ist zwischenzeitlich eines der wichtigsten Themen. Für Unternehmen ist die Ausbildung im eigenen Betrieb nach wie vor die beste Vorsorge, um ihre künftigen Fachkräfte zu sichern. In den nächsten Jahren werden mehr Arbeitnehmer aus dem Berufsleben ausscheiden als junge Fachkräfte nachkommen.
"Wir wollen mit den Unternehmern ins Gespräch kommen, um den Ausgleich am Markt noch besser voranzutreiben. Neben der Gewinnung zusätzlicher Ausbildungsplätze werden wir an diesem Tag vor allem für die leistungsschwächeren Jugendlichen werben. Die neuen anspruchsvollen Berufe haben die Anforderungen an den Nachwuchs verändert. Nicht jeder junge Mensch kann da mithalten. Aber Schüler mit weniger guten Noten sind nicht zwangsläufig auch schlechte Azubis. Einige brauchen die Nachhilfe als Unterstützung, um gute Fachkräfte zu werden. Um diese Defizite zu überwinden, können wir Auszubildende mit ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) coachen", sagt Ingo Zenkner, Chef der Karlsruher Arbeitsagentur.
abH beinhaltet individuell zugeschnittene Lernunterstützung sowie sozialpädagogische Betreuung für Jugendliche in betrieblicher Ausbildung und wird von beauftragten Bildungsträgern durchgeführt. Der Einsatz von abH trägt auch dazu bei, die Arbeit der Lehrkräfte zu unterstützen, indem die Motivation der Schüler gesteigert und fachliche Defizite gezielt aufbereitet werden. Der Einstieg in abH ist jederzeit während der Ausbildung möglich.
Die Kosten für diese Förderung trägt die Arbeitsagentur. Der Ausbildungsmarkt ist derzeit noch kräftig in Bewegung. Täglich melden die Arbeitgeber weitere freie Ausbildungsplätze - viele Jugendliche suchen aber auch noch einen Ausbildungsplatz. Seit Beginn des Berichtsjahres im Oktober letzten Jahres meldeten die Arbeitgeber bisher 3.144 Ausbildungsstellen; 4,5 Prozent mehr als im Vorjahr zur gleichen Zeit. Parallel suchen gut 3.070 jungen Menschen mit Hilfe der Berufsberatung eine Ausbildungsstelle für diesen Herbst.




Statistisch gesehen steht damit jedem Bewerber eine Ausbildungsstelle zur Verfügung. "Dass dies nicht so bleibt, zeigen unsere Erfahrungen der Vorjahre. Die Anzahl der Bewerber wird in den kommenden Monaten aber deutlich zulegen, da sich zum Ende des Schuljahres noch eine größere Zahl von Jugendlichen melden wird, deren selbständige Suche ohne Erfolg blieb", sagt Waldemar Jonait, Teamleiter der Karlsruher Berufsberatung.
Die Unternehmen können die Ausbildungsstellen direkt ihrem persönlichen Ansprechpartner oder jederzeit über die Service-Hotline 01801 66 44 66* oder per Mail an karlsruhe.arbeitgeber(at)arbeitsagentur.de melden.
* Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kapitalmarktrecht: Bund holt Riesterrente zurück Experte warnt: Jugendarbeitslosigkeit bleibt ein Problem
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.05.2011 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 404532
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lsruhe


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ausbildung ist Zukunft!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agentur für Arbeit Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Arbeitsmarkt im Mai - positive Entwicklung hält an ...

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt ist erneut deutlich zurückgegangen. 20.057 Frauen und Männer waren zum Stichtag ohne Arbeit. Die Arbeitslosenquote liegt jetzt bei 3,5 Prozent 1). ?Der Arbeitsmarkt e ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur ...

Bald endet für viele Abiturientinnen und Abiturienten die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht. Muss sich mein Kind eventuell sogar arbeitslos melden, bis es mit seiner Ausbildung oder seinem ...

Arbeitsmarkt im April 2017 ...

585 Arbeitslose weniger als im März Niedrigste Arbeitslosenquote seit 25 Jahren Kräftenachfrage gegenüber Vorjahr erneut angestiegen Das Wichtigste auf einen Blick: Die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer ist ...

Alle Meldungen von Agentur für Arbeit Karlsruhe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.