DB Schenker Rail: Weichen für Wachstum und höheren Anteil am Verkehrsmarkt in Europa gestellt
DB Schenker Rail: Weichen für Wachstum und höheren Anteil am Verkehrsmarkt in Europa gestellt
(pressrelations) -
Überspringen: DB Schenker Rail: Weichen für Wachstum und höheren Anteil am Verkehrsmarkt in Europa gestellt
Vorstand Dr. Alexander Hedderich: "Wir wollen in Europa erste Wahl sein für unsere Kunden im Schienengüterverkehr"
(München, 11. Mai 2011) Mit einem Zuwachs von rund 9 Prozent in der Verkehrsleistung gegenüber Vorjahr ist das erste Quartal für DB Schenker Rail, die Güterbahn der Deutschen Bahn, erfolgreich verlaufen. "Im Umsatz hat DB Schenker Rail gut 11 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zugelegt. Wir haben die Dynamik aus dem Vorjahr mitgenommen und konnten uns insbesondere in den Branchen Montan, Intermodal, Chemie und Automotive deutlich steigern", sagte Dr. Karl-Friedrich Rausch, Vorstand Transport und Logistik der DB Mobility Logistics AG, auf der Messe "transport logistic 2011" am Mittwoch in München.
Insgesamt operiert DB Schenker Rail in 17 europäischen Ländern mit eigenen Gesellschaften, Kooperationen und Joint Ventures. DB Schenker Rail ist mit 32.600 Mitarbeitern und einer Flotte von 3.400 Lokomotiven und 109.000 Wagen die größte Güterbahn in Europa. Täglich fährt das Unternehmen rund 5.100 Güterzüge zwischen Spanien und Russland, Skandinavien und dem Bosporus. Bei der DB Schenker Rail Deutschland sind 18.700 Mitarbeiter beschäftigt. In Deutschland verfügt das Unternehmen über 75 Prozent Marktanteil im Güterverkehr auf der Schiene.
Rund 60 Prozent der Verkehre sind international, überfahren mindestens eine nationale Grenze. Der Marktanteil im europäischen Schienengüterverkehr ist 2010 auf 26 Prozent angewachsen. "Perspektivisch streben wir 30 Prozent Marktabdeckung in Europa an, bei jährlichen Investitionen von rund 400 Millionen Euro", sagte Dr. Alexander Hedderich, Vorsitzende von DB Schenker Rail. "Unsere Chancen liegen in Europa - und wir werden sie konsequent nutzen. 2011 werden wir unsere Verkehre zwischen Deutschland und Frankreich, von und nach Polen, nach Großbritannien sowie zwischen Frankreich und Spanien weiterentwickeln. Dazu werden wir unser Produktionssystem auf deutscher und europäischer Ebene konsequent modernisieren und flexibler gestalten", so Hedderich. "Dabei ist der Einzelwagenverkehr für uns das Rückgrat des europäischen Schienengüterverkehrs. Wir werden dieses Segment weiter stärken, um den Anforderungen unserer internationalen Kunden noch besser zu entsprechen. Wir wollen in Europa erste Wahl sein für unsere Kunden im Schienengüterverkehr."
Strategisch gehe es 2011 um die Weiterentwicklung der übergeordneten europäischen Funktionen und die Neuausrichtung der Produktion in der DB Schenker Rail Deutschland. So werden ab 1. Juni in Deutschland neue Strukturen mit neun regionalen Produktionszentren eingeführt.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.05.2011 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 404066
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 218 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"DB Schenker Rail: Weichen für Wachstum und höheren Anteil am Verkehrsmarkt in Europa gestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).