InternetIntelligenz 2.0 - Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen präsentiert sich in Polen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen präsentiert sich in Polen

ID: 404064

Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen präsentiert sich in Polen

(pressrelations) - Düsseldorf/Warschau. Im Rahmen des Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahres besucht Dr. Günther Horzetzky, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, vom 11. bis 13. Mai mit einer Delegation Polen. "Polen ist ein strategischer Partner für die Bundesrepublik Deutschland und einer der wichtigsten Wirtschaftspartner Nordrhein-Westfalens", betonte Horzetzky. "Wir wollen die wirtschaftliche Zusammenarbeit weiter stärken, denn beide Seiten profitieren von intensiveren Wirtschaftsbeziehungen", so der Staatssekretär.

Erste Station der Reise ist Kattowitz (Katowice). Dort führt Horzetzky am Donnerstag (12. Mai) Gespräche mit dem Marschall der Woiwodschaft Schlesien, Adam Matusiewicz. "Die Zusammenarbeit zwischen beiden Regionen hat sich vor allem seit der Unterzeichnung einer Gemeinsamen Erklärung über die Zusammenarbeit im Jahr 2000 herausragend entwickelt", sagte Horzetzky. Anschließend besucht die NRW-Delegation Unternehmen aus Polen und NRW, die in Schlesien tätig sind: Etwa den polnischen Bergbauzulieferer Fasing S.A., der mit der Tochterfirma K.B.P. Kettenwerke Becker Prünting in NRW produziert, und das seit 1992 in Kattowitz produzierende Dortmunder Unternehmen Dolezych, das in diesen Tagen seine Produktionsstätte in Kattowitz erweitert.

In Warschau spricht der Staatssekretär unter anderem mit dem stellvertretenden Wirtschaftsminister der Republik Polen, Rafa? Baniak. Gemeinsam mit NRW.INVEST lädt Horzetzky am 12. Mai polnische und nordrhein-westfälische Unternehmensvertreter zu einem Nordrhein-Westfalen-Abend in die Warschauer Börse ein.

Deutschland ist Polens Handelspartner Nummer eins. NRW hat dabei eine führende Rolle. Das Handelsvolumen zwischen den beiden Ländern betrug 2010 13,9 Milliarden Euro ? annähernd gleich viel wie zwischen Nordrhein-Westfalen und den USA. Import und Export hielten sich dabei etwa die Waage: NRW führte Güter im Wert von rund 6,9 Milliarden Euro nach Polen aus ?21 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Wert der Importe aus Polen wuchs um 29,6 Prozent auf circa sieben Milliarden Euro.





Für polnische Unternehmen ist Nordrhein-Westfalen inzwischen der bevorzugte Standort in Deutschland. Fast 200 Unternehmen mit polnischer Kapitalbeteiligung haben ihren Sitz in NRW ? mehr als in jedem anderen Bundesland.


Kontakt:
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr
des Landes Nordrhein-Westfalen
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 38 43 0 - Email: poststelle(at)mwebwv.nrw.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Goodyear OPTITRAC H+ der neue Standard für Erntemaschinen DHL mit klimafreundlichem Service auf der Straße
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.05.2011 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 404064
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen präsentiert sich in Polen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.