InternetIntelligenz 2.0 - ZDF-Sondersendungen vom Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden / 1.-5.6.2011

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZDF-Sondersendungen vom Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden / 1.-5.6.2011

ID: 403958

ZDF-Sondersendungen vom Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden / 1.-5.6.2011

(pressrelations) -
Reportagen, Gottesdienst, Diskussion mit Bundespräsident Wulff:
ZDF-Sondersendungen vom Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden Mit der Sendung "... da wird auch dein Herz sein" eröffnet das ZDF am Mittwoch, 1. Juni 2011, 23.15 Uhr, seine Berichterstattung vom 33. Evangelischen Kirchentag aus Dresden (1. bis 5. Juni 2011).

Der Auftaktfilm greift das Motto des protestantischen Laientreffens auf, zu dem mehr als 100°000 Menschen aus aller Welt erwartet werden. Der Vorbericht im ZDF am "Abend der Begegnung" stimmt auf die Themen ein, die den Kirchentag beherrschen werden. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Fragen zu einer grundlegenden Energiewende und einem neuen Verständnis von wirtschaftlichem Wachstum. Aber auf diesem zweiten Deutschen Evangelischen Kirchentag in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung wird der Blick auch auf die engagierten Menschen gerichtet, die in Mittel- und Osteuropa die Freiheit erkämpften.

Am Donnerstag, 2. Juni 2011, 11.00 Uhr, überträgt das ZDF live aus der Energie-Verbund-Arena in Dresden die Diskussionsveranstaltung "Wie viel Integration braucht die Demokratie?" mit Bundespräsident Christian Wulff. Der Bundespräsident diskutiert mit drei jüngeren Deutschen türkischer, marokkanischer und russischer Abstammung: Sineb El Masrar, Herausgeberin eines Magazins für Migrantinnen, der Studentin Aylin Selcuk, die den Verein DeuKische Generation e.V. als Interessenvertretung für Jugendliche türkischer Abstammung gegründet hat, und dem aus Russland eingewanderten stellvertretenden Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Kassel, Grigori Lagodinsky. Außerdem nehmen der Münchner Soziologe Prof. Dr. Armin Nassehi und die Gelsenkirchener Lehrerin und Autorin Betül Durmaz an dem Gespräch teil, das von ZDF-Moderator Markus Lanz geleitet wird.

Das Magazin "sonntags - TV fürs Leben" widmet sich am Sonntag, 5. Juni 2011, 9.02 Uhr, dem Kirchentag ebenfalls mit einem aktuellen Beitrag: "Mobil ohne Auto". Der Dresdner Kirchentag wird ganz besonders fahrradfreundlich und beschäftigt sich mit der Frage, welche Bedeutung das Auto in der Zukunft haben wird.





Direkt im Anschluss, um 10.00 Uhr, überträgt das ZDF unter dem Motto "Dein Reich komme" den Abschlussgottesdienst des 33. Deutschen Evangelischen Kirchentages mit Pfarrerin Ulrike Trautwein. Die 90-minütige Feier live aus Dresden findet auf den weitläufigen Elbwiesen auf der Neustädter Seite statt. Aber auch auf der Altstadtseite werden Zehntausende den Gottesdienst mitfeiern.

Den Schlusspunkt der ZDF-Berichterstattung vom Kirchentag in Dresden setzt am Sonntag, 5. Juni 2011, 0.15 Uhr, der halbstündige Rückblick "Wo die Herzen sind". Die Reportage fasst noch einmal die wichtigsten Themen zusammen und fragt nach den Impulsen, die von diesem Treffen der evangelischen Christen ausgehen.


Kontakt:
ZDF Pressestelle
Tel.: 06131-70-12120/-1
eMail: presse(at)zdf.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Steuerungsaufgaben gewinnen gegenüber reiner Bereitstellung von Services enorm an Bedeutung Zivilcourage gegen Antisemitismus braucht unsere Unterstützung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.05.2011 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 403958
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDF-Sondersendungen vom Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden / 1.-5.6.2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 43/25 ...

Woche 43/25Di., 21.10.Bitte neuen Ausdruck beachten:21.00 frontal (HD/UT)Moderation: Ilka Brecht("frontal-Dokumentation: Operation Apollo - Die Pagerattacke des Mossad"entfällt.Bitte auch für die Wiederholung am Mi., 22.10.2025, 3.1 ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.