Regensburger Domspatzen mit dem Travego unterwegs
(LifePR) - .
- Neuer Tour-Bus für die Regensburger Domspatzen
- Mercedes-Benz Travego M an Dechant-Reisen übergeben
- Konzertreisen in luxuriösem Ambiente
Es ist nicht alltäglich, dass ein Omnibus bischöflichen Segen erhält. Diese Ehre ist unlängst einem Mercedes-Benz Travego durch den Regensburger Bischof Dr. Gerhard Ludwig Müller zuteil geworden. Anlass war die offizielle Fahrzeugübergabe an den Omnibusbetrieb Dechant-Reisen. Fritz Dechant, Inhaber des Omnibusbetriebs Dechant-Reisen, übernahm den symbolischen Schlüssel von Konstantinos Tsiknas, Leiter Verkauf Mercedes-Benz Omnibusse Deutschland, vor dem Regensburger Dom im Beisein des Bischofs und der Regensburger Domspatzen. Der Luxusreisebus wird die Regensburger Domspatzen, einer der ältesten und berühmtesten Chöre der Welt, künftig auf ihren Konzertfahrten begleiten.
Reisen in luxuriösem Ambiente
Vollendete Eleganz und eine besonders umfangreiche Ausstattung kennzeichnen das neue Chorfahrzeug. Die sportlich-dynamische Ausstattungslinie Fashion harmoniert mit der in "Memory" ausgeführten Polsterung der Fahrgastsitze ideal. Lederkopfteile, seitliche Keder und Vorhänge sind in der Kontrastfarbe "curry" gehalten. Erwähnenswert ist die neue Sitzgeneration Travel Star Xtra (TSX). Sie ist mit Blick auf Sicherheit und Komfort branchenweit Vorreiter. Das Design der neuen Sitze verbindet Optik und Funktion. Für die seitlichen Blenden wird zum Beispiel Aluminium verwendet, formschön, hochwertig und leicht zugleich. Integriert ist eine große, gut gekennzeichnete Verstellwippe mit ebenso leichtgängiger wie eingängiger Funktion zur Querverstellung der gangseitigen Sitze und die Einstellung der Rückenlehne. Die Armlehne ist elegant gestaltet, ergonomisch günstig geformt und verfügt über einen Schwenkmechanismus zum einfachen seitlichen Abklappen.
Sicher und umweltbewusst ans Ziel
Sicherheit hat im Dechant Fuhrpark oberste Priorität. Über den ohnehin vorbildlichen Stand der Serienausrüstung mit dem Anti-Blockier-System (ABS), dem Bremsassistent (BA), dem Abstand-Regel-Tempomat (ASR) und dem Elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) hinaus finden sich an Bord des Travego M unter anderem eine Feuermeldeanlage im Motorraum und ein Rauchmelder im Gepäckraum. Zum vorbildlichen Sicherheitsniveau tragen auch weitere Details bei. So wird beispielsweise bei eingeschaltetem Blinker, eingeschlagener Lenkung und Geschwindigkeiten unter 40 km/h das Abbiegelicht aktiv. In diesem Fall leuchtet der kurveninnere Nebelscheinwerfer mit seiner großen Streubreite die Fahrbahn auch seitlich vor dem Omnibus aus.
Im Heck des 13,0 Meter langen Travego M arbeitet der Euro V-Reihensechszylinder Mercedes-Benz OM 457 LA in EEV-Ausstattung mit einer Leistung von 315 kW (428 PS). EEV steht für Enhanced Environmentally friendly Vehicle und kennzeichnet besonders umweltfreundliche Fahrzeuge. Diesen äußerst strengen Abgasstandard erreicht Mercedes-Benz ohne den zusätzlichen Einsatz eines Partikelfilters. Die Kraftübertragung übernimmt das Mercedes-Benz Sechsgang-Schaltgetriebe.
Singende Botschafter
Die Regensburger Domspatzen können auf eine über tausendjährige Geschichte zurückblicken, lange bevor Automobile und Omnibusse die Straßen eroberten. Der aus Knaben und jungen Männern bestehende Domchor des Regensburger Domes zählt damit zu den ältesten Chören überhaupt. Doch der gute Ruf der Domspatzen basiert nicht nur auf ihrer Tradition, gekonnt schlagen sie in ihrem Repertoire die Brücke zur Modernen: ein Erfolgskonzept. Längst sind die Domspatzen aus dem Kulturleben Regensburg nicht mehr wegzudenken. Dank ihres Erfolges sind die singenden Knaben zu einem Regensburger "Ereignis" der besonderen Art geworden. Wegen der vielen Konzertreisen werden die Domspatzen auch "Singende Botschafter der Stadt" genannt. Rund 50 Konzerte fährt der Chor jährlich im Omnibus an. Als Kooperationspartner der Domspatzen stellt der Omnibusbetrieb Dechant dabei seit 2006 Bus und Fahrer. Mit dem Travego bekommt der Chor erstmals einen Luxusreisebus der Marke Mercedes-Benz.
Reisedienst Dechant
Das Familienunternehmen Dechant wurde 1951 als reines Fuhrunternehmen für Waren aller Art gegründet. Erst 1969 entschied der Betrieb Fahrleistungen für Reise und Nahverkehr anzubieten. 1971 kauft man den ersten eigenen Omnibus. Neben Kurz-, Studien-, Kultur- und Musicalreisen bietet der Reisedienst auch Fernreisen an und betreibt eigene Überlandlinien im Regensburger Umland.
Der Omnibusbetrieb im bayerischen Regenstauf hat seit dem Jahre 2006 einen Kooperationsvertrag mit den Regensburger Domspatzen. Fritz Dechant, selbst leidenschaftlicher Domspatzen-Fan, hat anlässlich des 60-jährigen Firmenjubiläums den luxuriös ausgestatteten Travego als neuen Chor-Bus geordert. Oft ist der Reisedienst auch für das Bistum Regensburg unterwegs. 2010 fährt Dechant die bisher größte "Reisegruppe". Rund 4.000 Gläubige begleitete der Omnibusbetrieb zur Ministranten-Wallfahrt nach Rom. Die Reisedienste für das Bistum Regensburg haben den Familienbetrieb in besonderer Weise geprägt. Anlässlich der 60-jährigen Jubiläumsfeier sangen die Domspatzen exklusiv vor geladenen Gästen auf dem Betriebshof in Regenstauf.
20 Mitarbeiter, davon vier Generationen Familienmitglieder, beschäftigt das Familienunternehmen heute. Unter den 20 Fahrzeugen im Fuhrpark, wovon 16 den Stern auf der Front tragen, ist der Luxus-Reisebus Travego das Flaggschiff.
Weitere Informationen von Mercedes-Benz sowie Bilder von der Übergabe mit den Bild-Nummern 11A499, 11A500 und 11A501 sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.mercedes-benz.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.05.2011 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 403945
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
ttgart
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 142 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Regensburger Domspatzen mit dem Travego unterwegs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Daimler AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).