Achtung Schulabgänger!
Arbeitslos melden meist gar nicht nötig
(LifePR) - Schulabgänger des Jahres 2011 müssen sich nach dem Schulabschluss nicht arbeitslos melden, wenn sie innerhalb der nächsten vier Monate entweder eine betriebliche oder schulische Ausbildung oder ein Hochschulstudium beginnen. Das gilt auch für alle, die innerhalb dieser Zeit einen Freiwilligen Dienst antreten bzw. zur Bundeswehr gehen.
Hintergrund ist die Regelung der Rententräger, wonach Zeiten bis zu vier Monaten zwischen zwei Ausbildungsabschnitten für die Rentenanwartschaft anerkannt werden können, ohne dass eine Meldung bei der Arbeitsagentur notwendig ist. Auch die Voraussetzungen für den Bezug von Kindergeld sind in diesem Zeitraum unter Umständen auch ohne Arbeitslosmeldung erfüllt.
Ausnahme: Wird der Übergangszeitraum von bis zu vier Monaten überschritten oder der Jugendliche erhält eine Studienplatzabsage, muss er sich sofort nach Kenntnis der geänderten Umstände persönlich in der Agentur für Arbeit arbeitslos melden, um leistungsrechtliche Nachteile zu vermeiden,.
Über Details zu den Rentenanwartschaftszeiten informiert der zuständige Rententräger.
Für Fragen zum Kindergeld ist die Familienkasse, Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, unter Telefon 01801 54 63 37* erreichbar.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.05.2011 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 402564
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
nberg
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Achtung Schulabgänger!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).