InternetIntelligenz 2.0 - Brutale Zugvogeljagd auf Malta geht weiter

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Brutale Zugvogeljagd auf Malta geht weiter

ID: 401985

Brutale Zugvogeljagd auf Malta geht weiter

(pressrelations) -
NABU bringt angeschossene Steppenweihe in Berliner Tierklinik

Berlin ? Auch sieben Jahre nach dem Beitritt Maltas zur Europäischen Union genießen Zugvögel dort nicht den vorgeschriebenen Schutz vor jagdlicher Verfolgung. "Die Frühjahrsjagd auf Vögel, die sich auf dem Weg in ihre Brutgebiete befinden, ist ein klarer Verstoß gegen die Vogelschutzrichtlinie", kritisierte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Zu deren Einhaltung hat sich auch Malta verpflichtet. Mit einem vom NABU unterstützten Vogelschutzcamp kontrollierten Naturschützer die erneut eröffnete Jagdsaison und dokumentierten eine Vielzahl illegaler Abschüsse von gefährdeten Vogelarten, die in anderen Teilen Europas auf der Roten Liste stehen.

Aus rein "sportlichen" Gründen wurde vor wenigen Tagen auch eine Steppenweihe angeschossen, die zu den seltensten Vogelarten Europas zählt. In der Hoffnung, das Tier retten zu können, organisierten der NABU und sein maltesischer BirdLife-Partner den Transport in eine auf Greifvögel spezialisierte Tierklinik nach Berlin. "Die Weihe hat eine größere Schussverletzung, doch zum Glück keine offene Fraktur", erklärte NABU-Vogelschutzexperte Markus Nipkow, der die Steppenweihe am Tegeler Flughafen in Empfang nahm. Sofern die Rehabilitation gelingt, soll der Vogel in einem geeigneten Brutgebiet wieder freigelassen werden.

Angesichts der unkontrollierten Jagd auf Malta fordert der NABU von der Brüsseler Politik ein wirksameres Einschreiten. Der politische Druck müsse erhöht werden, sonst drohe eine Fortsetzung oder gar Ausweitung der Vogeljagd, die die Schutzbemühungen anderer Staaten konterkariere, so Leif Miller.

Durch seine exponierte Lage auf der zentralen Vogelzug-Route über das Mittelmeer ist Malta alljährlich ein Anziehungspunkt für Millionen Zugvögel. Hier rasten viele ein letztes Mal vor der weiteren Überquerung des Wassers.


Für Rückfragen:
Dr. Markus Nipkow, NABU-Experte Ornithologie und Vogelschutz, Tel. 030-284984-1620




Im Internet unter www.nabu.deund www.birdlifemalta.org(engl.)

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Effizienz einer Solaranlage steigern Tierisches Kinderzimmer: Kamerafalle filmt drei junge Tiger beim Spielen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.05.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 401985
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Brutale Zugvogeljagd auf Malta geht weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.